Zwei Österreicher nähern sich der Königsklasse

  • 9. November 2017

Am Mittwochabend standen in ganz Europa die Hinrundenspiele der 3. Qualifikationsrunde zur CEV Volleyball Champions League am Programm. In Klagenfurt schlug sich SK Posojilnica Aich/Dob gegen Fenerbahce Istanbul wacker, ist aber nach der 0:3-Niederlage nun noch größerer Außenseiter. Besser lief es für die Klubs von Alexander Berger und Florian Ringseis. Beide konnten ihre Spiele für sich entscheiden und sich damit in eine ideale Ausgangsposition für die Rückspiele am kommenden Sonntag bringen.

Perugia macht Rückstand wett
Sir Colussi Sicoma Perugia bestritt am Mittwochabend in Minsk das Hinspiel gegen Shakhtior SOLIGORSK. Die Gastgeber nutzten den Heimvorteil optimal aus und machten sich die Startschwierigkeiten der Italiener zu nutzen. Alexander Berger stand zu nächst in der Startformation, wurde wie auch Superstar Atanasijevic ausgewechselt. Nachdem Perugia im ersten Satz fast noch die Wende geglückt wäre, zeigten die Italiener ab dem zweiten Durchgang ihr wahres Gesicht und ließen den Weißrussen in den folgenden Sätzen keine Chance mehr. Insbesonders am Service und am Block legte Perugia gehörig zu.
Im Rückspiel in Perugia am kommenden Sonntag reicht nun bereits ein 3:2-Erfolg für den Aufstieg in die Gruppenphase!

Sastamala mit einem Bein in der Gruppenphase
Ebenfalls gut gestartet ist das finnische Team von Florian Ringseis. Sastamala ließ Budweis im Hinspiel in Finnland keine Chance und setzte sich deutlich mit 3:0 durch. Der Wiener wurde nur achtmal anserviert und zeigte einmal mehr eine starke Leistung.
Das Rückspiel geht am kommenden Sonntag um 18.00 Uhr in Budweis in Szene. Wie Perugia reicht auch Sastamala bereits ein Punktgewinn für die Qualifikation für Gruppenphase der Königsklasse.

Aich/Dob in Istanbul gefordert
Für den österreichischen Vertreter in der CEV Volleyball Champions League-Qualifikationsrunde, SK Posojilnica AICH/DOB, lief es gegen das türkische Spitzenteam Fenerbahce ISTANBUL leider weniger gut. Im Sportpark Klagenfurt mussten sich die Kärntner mit 0:3 geschlagen geben. ÖVV-Teamspieler David Michel stand zwei Sätze lang am Feld und schaffte vier Punkte.
Die Chancen auf den Aufstieg in die Gruppenphase sind nach der Heimniederlage nun deutlich geschrumpft. Am Sonntag folgt um 15.00 Uhr das Rückspiel gegen den aktuellen Fünften der türkischen Liga.

2018 CEV Volleyball Champions League, 3. Qualifikationsrunde, Rückspiele
Sonntag, 12.11.2017
Fenerbahce SK ISTANBUL – Posojilnica AICH/DOB, 15.00 Uhr
Sir Colussi Sicoma PERUGIA – Shakhtior SOLIGORSK, 18.00 Uhr
Jihostroj CESKE BUDEJOVICE – Ford Store Levoranta SASTAMALA, 18.00 Uhr

Drei ÖVV-Klubs ab 21. November im CEV Challenge Cup
Am 21. Bzw. 22. November steigen drei weitere ÖVV-Klubs in die Europacupbewerbe ein. Union Raiffeisen Waldviertel trifft in der finalen Qualifikationsrunde des 2018 CEV Volleyball Challenge Cups auf das slowakische Team Spartak Myjava. Die Damen von UVC Holding Graz bekommen es ebenfalls mit einem slowakischen Team, Slavia Bratislava, zu tun. SG VB NÖ Sokol/Post startet gegen das kroatische Team ZOK Rijeka. Die Rückspiele finden eine Woche später statt.
Bereits in der Hauptrunde stehen hingegen die Herren von UVC Holding Graz sowie die Damen von ASKÖ Linz-Steg. Die Steirer treffen auf den Sieger der Begegnung Benfica Lissabon (POR) – ACS Volei Municipal ZALAU (ROM). Linz-Steg bekommt es entweder mit dem belgischen Team Amigos-Van Pelt ZOERSEL oder mit dem spanischen Klub Ibsa CV LAS PALMAS zu tun.

Weitere ÖVV-TeamspielerInnen im Europacupeinsatz
Philipp Kroiss, Paul Buchegger und Toni Menner sind mit ihren Klubs ebenfalls im CEV Challenge Cup vertreten. Mit Tricolorul MVP PLOIESTI kehrt Kroiss am 21.11. in die Schweiz zurück und trifft auf Lausanne. Toni Menner spielt am 22.11. mit Nitra das Hinspiel gegen das ungarische Team Fino KAPOSVÁR.
Paul Buchegger steht mit Bunge Ravenna bereits in der Hauptrunde, wartet jedoch noch auf den Gegner. Ab 5. Dezember lautet dieser entweder GENTOFTE Volley (DEN) oder BK TROMSØ (NOR).

Bei den Damen sind mit Anna Bajde, Monika Chrtianska und Michelle Meier ebenfalls drei Akteurinnen im Europacup dabei.
Bajde trifft mit ihrem belgischen Team Hermes Oostende Mitte Dezember auf das portugiesische Team Ponta Delgada. Chrtianska und Meier sind mit dem Liechtensteiner Klub VBC Galina gegen das ungarische Team Vasas Budapest gefordert.