Zwei Österreicher in der Königsklasse vertreten
Mit Alexander Berger und Florian Ringseis spielen heuer erstmals zwei Österreicher mit ausländischen Klubs in der CEV Volleyball Champions League Gruppenphase. Während Berger mit Perugia die dritte Runde souverän meisterte, gelang Ringseis mit VaLePa erst im Golden Set der Aufstieg.
Perugia souverän in der CL-Gruppenphase
Nach einem etwas holprigen 3:1-Auswärtserfolg in Minsk, ließ Perugia am Sonntagabend vor heimischem Publikum keine Zweifel am Aufstieg in die CEV Champions League Gruppenphase aufkommen. Mit 3:0 setzten sich Alexander Berger souverän durch. Berger spielte durch und schaffte zehn Punkte. Bereits kommenden Freitag wird die Gruppenphase ausgelost.
Das noch ausstehende Ligamatch gegen Trentino wird am kommenden Mittwoch nachgetragen. Am Sonntag folgt ein weiteres Auswärtsspiel gegen Vibo Valentia.
Ergebnisse CEV Volleyball Champions League
Ravenna knapp besiegt
Dass die Begegnung zwischen Verona und Ravenna am Ende mit 119:119 Punkten endete, ist der beste Beweis für ein äußerst enges Match. Ravenna vergab zunächst sowohl im ersten wie auch im zweiten Durchgang die Chance auf den Satzgewinn. Erst mit dem Rücken zur Wand, gelang die Aufholjagd, die schließlich zum Tie-Break führte. Nach roten Karten und mehreren Challenges ging der Sieg mit 20:18 an Verona.
Paul Buchegger war mit 28 Punkten allerdings neuerlich Topscorer beider Teams und liegt damit auch in der Gesamtwertung der A1 im Spitzenfeld.
Für Ravenna war es erst die zweite Niederlage im sechsten Spiel. Kommendes Wochenende könnte es gegen Castellana Grotte mit dem nächsten Sieg klappen!
Reggio Emilia auch von Siena besiegt
Weiterhin nicht nach Wunsch läuft es für Reggio Emilia und Lorenz Koraimann. Obwohl der Steirer gegen Siena wieder spielen durfte und prompt auch zehnmal scorte, gab es die sechste Niederlage im zehnten Match. Koraimann und Co. liegen damit am achten Platz der A2.
In der kommenden Woche steht für Reggio Emilia kein Spiel am Programm. Das nächste Match folgt am 26.11. gegen Aversa.
Nitra weiter ungeschlagen
Toni Menner konnte der Siegesserie einen weiteren Erfolg hinzufügen. Mit seinem slowakischen Team Nitra setzte sich Menner am Sonntagnachmittag gegen den Letzten Stara Lubovna klar durch und hält nun bereits bei neun Siegen am Stück.
Kommende Woche könnte die Serie um bis zu drei Erfolge anwachsen. Nitra spielt am Mittwoch, Freitag und Sonntag!
Kroiss weiter siegreich
Zwei Siege gab es in der abgelaufenen Woche für LMV Tricolorul Ploiesti und Philipp Kroiss. Am Montag setzten sich Kroiss und Co. gegen Bucuresti im Nachtragsspiel mit 3:1 durch. Am Samstag folgte gegen Baia Mare ein weiterer 3:0-Erfolg. LMV Tricolorul Ploiesti rangiert somit weiter auf Rang zwei der rumänischen Liga.
Weniger gut lief die achte Runde für CSM Bucuresti mit Max Thaller. Gegen das Spitzenteam Zalau gab es eine umkämpfte 0:3-Niederlage. Die Statistik lässt darauf schließen, dass der Angriff den Unterschied ausmachte. Zalau leistete sich nur zwei direkte Fehler und sieben blockierte Bälle, während sich Thallers Kollegen elf Fehler begangen und zehnmal blockiert wurden.
VaLepa in der Champions-Gruppenphase
Der Fokus von Florian Ringseis finnischem Team VaLePa war in der vergangenen Woche voll auf die CEV Volleyball Champions League gerichtet. In der finalen Qualifikationsrunde traf VaLePa zweimal auf Budweis. Nach einem souveränen 3:0-Heimsieg am Mittwochabend benötigten Ringseis und Co. am Sonntag nur noch einen Punktgewinn zur Qualifikation für die prestigeträchtige Gruppenphase.
Das Rückspiel entwickelte sich zum echten Thriller. Budweis gewann mit 3:1 und erzwang damit einen Golden Set. Den wiederrum sicherte sich VaLePa mit 15:12 und qualifizierte sich damit erstmals für die Gruppenphase.
Kommende Woche stehen dafür nun gleich zwei Ligamatches im Kalender. VaLePa ist beide Mal auswärts gefordert. Am Donnerstag gegen Etta. Einen Tag später gegen Team Lakkapää.
Ergebnisse CEV Volleyball Champions League
Finnische Miesten Mestaruusliiga
Erste Niederlage für Saaremaa
Leider zu Ende gegangen, ist am Mittwoch die Siegesserie von Saaremaa und Alex Tusch. In der estnischen Liga kassierten Tusch und. Co. nach sieben Siegen in Folge gegen Tallinn die erste Niederlage. Nach vier Sätzen trennten beide Teams allerdings nur acht Punkte.
Unbeeindruckt von der Niederlage gelang am Sonntag gegen Järvamaa Võrkpalliklubi der achte Saisonsieg.
Kommende Woche folgen wie gewohnt zwei weitere Matches. Mit BIGBANK Tartu und Rakvere Võrkpalliklubi geht es dann gegen die aktuelle Nummer drei und vier der Liga.
Estnische Credit24 Meistriliiga ja Eesti MV
Tourcoing verliert gegen Tabellenführer
Eine verschmerzbare Niederlage gab es für den Ligue A Aufsteiger Tourcoing. Peter Wohlfahrtstätter und Co. mussten sich dem neuen Spitzenreiter der französischen Liga, Chaumont, klar geschlagen geben. Der Tiroler konnte immerhin sieben Punkte erzielen, womit er zweitbester Scorer seiner Mannschaft war. Am kommenden Freitag gastiert Tourcoing bei Nice.
Schneider wieder voll da
Nach seinem Comeback präsentierte sich der Vorarlberger Philip Schneider in Topform. Beim 3:0-Sieg von Narbonne gegen Orange war Schneider mit 16 Punkten Topscorer.
Kommenden Samstag heißt der Gegner Lyon. Im Coupe des France trifft Narbonne am 28.11. auf Nantes-Reze.
Thomas Zass ist mit dem AS Cannes unterdessen ebenfalls erfolgreich unterwegs. Während der Woche gewann Cannes im Coupe de France gegen den Erstligisten Sete mit 3:1. Im Achtelfinale steht mit Chaumont gleich der nächste hochkarätige Gegner parat.
In der Meisterschaft setzte sich Cannes am Sonntagabend gegen St-Nazaire mit 3:1 durch und übernahm damit von Narbonne Platz zwei. Zass war mit 24 Punkten wieder Topscorer!
AlpenVolleys zweimal von Herrsching besiegt
Gleich zweimal mussten sich die Hypo Tirol AlpenVolleys Haching in der vergangenen Woche dem TSV Herrsching geschlagen geben. Am Mittwoch ging das bayrische Derby im Pokal-Achtelfinale mit 3:2 an Herrsching. So geschehen nach einem 2:0-Vorsprung der AlpenVolleys.
Im Bundesliga-Aufeinandertreffen am Samstagabend setzten sich die Herrschinger vor heimischem Publikum mit 3:1 durch. Niklas Kronthaler kam im Pokal zu einem Kurzeinsatz in der Annahme.
Auf Seiten der Herrschinger wurde Nicolai Grabmüller in je zwei Sätzen am Service ins Spiel gebracht. Für einen Punkt reichte es leider nicht.
Das nächste Match der AlpenVolleys findet erst am 29. November statt. Dann allerdings beim amtierenden Meister BR Volleys in Berlin.
Dort spielen die Herrschinger bereits 25. November im Pokal-Viertelfinale. In der Meisterschaft geht es bereits kommenden Samstag in Königs Wusterhausen weiter.
Battistelli S.G. Marignano verliert erneut
Ohne Einsatzzeit blieb Srna Markovic bei der 2:3-Niederlage ihres Team Battistelli S.G. Marignano gegen Perugia. Nach einem 0:2-Rückstand kämpfte sich Marignano noch in den Tie-Break. Der ging leider mit 12:15 verloren, wodurch die zweite Niederlage in Serie besiegelt wurde.
Der zweite Platz in der Tabelle blieb dennoch erhalten. Kommende Woche folgt gegen Trentino gleich die nächste wichtige Begegnung.
Lega Pallavolo Serie A2 Femminile
Suhl im Pokal-Viertelfinale
Katharina Holzer (Kurzeinsatz) ist mit dem VfB Suhl im Pokal auf die Siegerstraße zurückgekehrt. Im Duell mit Erfurt setzten sich die Gastgeberinnen mit 3:1 durch. Im Viertelfinale treffen sie am 25. November auf den VC Wiesbaden. Kommendes Wochenende folgt das Ligamatch gegen Aachen.
Nitra übernimmt Rang zwei
Durch einen 3:2-Sieg gegen den direkten Konkurrenten Slavia Bratislava hat Nitra vorläufig Rang zwei in der slowakischen Liga erobert. Sabrina Müller war mit 21 Punkten erstmals Topscorerin und damit wesentlich an der Aufholjagd von Nitra beteiligt. Müllers Team lag zweimal im Rückstand, ehe im Tie-Break ein 15:13-Sieg gelang.
Am kommenden Freitag und Sonntag stehen gleich zwei Matches am Programm Die Gegner lauten Presov und Volleyball Club Bratislava.
Galina verliert zweimal
Sowohl am Freitag als auch am Samstag musste sich der VBC Galina in der Schweizer Nationalliga A mit 0:3 geschlagen geben. Am Freitag war gegen den Serienmeister Zürich für Monika Chrtianska und Co. wenig zu holen. Völlig anders war hingegen die Ausgangslage gegen den Drittletzten Köniz. Nach einem klarem Satzverlust, fehlten im zweiten und dritten Durchgang nur wenige Punkte zum Satzgewinn.
Nichts zu feiern gab es auch für Volley Lugano und Nikolina Maros. Gegen den Ligavierten Schaffhausen gelang leider nur ein Satzerfolg.
Lugano erwarten kommende Woche Matches gegen Franches Montagnes und Köniz. Galina trifft auf Düdingen und Schaffhausen.
Oostende gelingt vierter Saisonsieg
Hart umkämpft war am Samstagabend der vierte Saisonsieg von Hermes Oostende. Anna Bajdes Team setzte sich in der belgischen Liga gegen die Amigos Zoersel mit 3:2 durch und liegt damit auf Rang sieben. Der nächste Gegner, der Ligazweite Gent, dürfte ein harter Brocken werden.
Straubing schlägt sich wacker
Trotz der 1:3-Niederlage im Pokal-Achtelfinale, hat sich der deutsche Zweitligist NawaRo Straubing gegen den Erstligisten Potsdamer SC sehr gut geschlagen. Vor heimischem Publikum gelang dem Team von Dana Schmit und Sarah Markt immerhin ein Satzgewinn.
Nun liegt der volle Fokus wieder auf der 2. Bundesliga Süd, wo am 19.November das bayrische Derby mit Vilsbiburg 2 am Programm steht!
(STA)