Zass vor Champions League Top-Duellen
Die kommende Woche steht ganz im Zeichen der CEV Champions League Qualifikation. Thomas Zass empfängt mit Volley Amriswil in der 2. Runde die internationalen Spitzenteams Dinamo Moskau und Trentino Volley. Amriswil spielt am Dienstag und Donnerstag.
Ankara weiter top Halkbank Ankara ist in der türkischen Liga nach zwei Siegen weiter im absoluten Spitzenfeld. Am Mittwoch konnten Alex Berger und Co. den Tabellennachbarn Spor Toto mit einem 3:0-Sieg deutlich in die Schranken weisen. Berger scorte 10 Punkte.
Sonntagnachmittag legte Ankara mit einem weiteren 3:1-Erfolg gegen İNEGÖL BLD. nach und hält nun bereits bei acht Siegen in zehn Spielen. Der Oberösterreicher steuerte 12 Punkte zum Sieg bei. Die ersten beiden Sätze verliefen sehr umkämpft, ehe Ankara das Kommando übernahm und keine Zweifel mehr am 8. Sieg aufkommen ließ.
Auch die kommende Woche bringt wieder zwei Matches. Gegner sind Altekma (Mittwoch) bzw. Arkas Spor (Sonntag).
http://tvf-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=57&PID=101
Bühl startet mit Sieg Erfolgreich in die neue Saison gestartet ist das österreichische TV Bühl Trio Florian Ringseis, Niklas Kronthaler und Mathäus Jurkovics. In Lüneburg fand Bühl zwar erst nach dem verlorenen Auftaktsatz ins Spiel. Dafür umso besser! So gingen die Sätze zwei, drei und vier jeweils knapp an die Gäste.
Das ÖVV-Trio hatte große Anteil am Erfolg. Kronthaler scorte starke 19 Punkte und stabilisierte gemeinsam mit Libero Florian Ringseis die Annahme. Jurkovics scorte 7 Punkte. Darunter ein Block zur 2:1-Satzführung.
Weniger gut lief es für Giesen in Düren. Toni Menner stand nur im ersten Satz in der Startformation und scorte dieses Mal nur 2 Punkte. Giesen blieb in allen drei Sätzen unter der 20-Punkte-Marke und verlor am Ende klar mit 0:3.
Kommende Woche empfängt Bühl die BR Volleys. Giesen tritt zuhause gegen Unterhaching an.
Benfica setzt Siegesserie fort Peter Wohlfahrtstätter und Co. sind in der portugiesischen Liga weiter das Maß aller Dinge. Gegen die beiden Nachzügler Leixões SC und Ala N’Alvares Gondomar holte man die Siege Nummer sieben und acht. Wohlfahrtstätter wurde am Samstag geschont und konnte den 3:0-Erfolg seines Teams von der Bank beobachten.
Am Sonntag kehrte der Tiroler gegen Ala N’Alvares Gondomar wie erwartet in die Startformation zurück. Benfica feierte einen weiteren 3:0-Sieg.
Kommende Woche trifft Benfica am Samstag auf den aktuellen Dritten Viana. Sonntag folgt das Duell mit Povoa.
http://fpv-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=36&PID=53
Cambrai holt nächsten Punkt Philipp Kroiss hat mit Cambrai den nächsten Punkt geholt. Die Freude darüber dürfte allerdings etwas getrübt sein. Cambrai lag nämlich zweimal in Front und verpasste im zweiten und vierten Durchgang die Chance einen Vorsprung am Satzende in einen zusätzlichen Satzgewinn umzumünzen. So ging Sete im Tie-Break mit 15:13 als Sieger vom Feld.
Bemerkenswert: Der 22-jährige brasilianische Diagonalangreifer Daniel CAGLIARI scorte für Cambrai stolze 38 Punkte und glänzte mit einer Angriffsquote von 63 Prozent! Kroiss blieb in der Annahme fehlerlos und ermöglichte mit starken Annahmewerten die gute Angriffsleistung seines Teams.
Kommenden Samstag ist Paris zu Gast!
Amriswil kämpft um Champions League Qualifikation Thomas Zass erwartet mit Amriswil eine herausfordernde Woche. Von Dienstag bis Donnerstag wird in Amriswil eines von zwei Qualifikationsturnieren für die CEV Champions League ausgetragen. Mit Dinamo Moskau und Trentino Volley sind zwei absolute Weltklasseteams in der Schweiz zu Gast. Am Dienstag trifft Amriswil auf Moskau. Donnerstag folgt das Duell mit Trentino Volley.
Beide Gegner haben zahlreiche Top-Spieler in ihren Reihen, die auf langjährige Erfahrung und große Erfolge zurückblicken können. Die beiden Trentino-Stars Lucarelli und Giannelli standen sich beispielsweise im Olympia-Finale von Rio gegenüber.
Neben Thomas Zass ist in Amriswil auch ein zweiter Österreicher im Einsatz. ÖVV-Sportkoordinator Harald Rotter fungiert wie schon beim Erstrunden-Turnier als CEV Supervisor.
In der Meisterschaft traf Amriswil am Sonntag auf das ebenfalls noch ungeschlagene Team Schönenwerd. Zass und Co. stimmten sich mit einem 3:0-Erfolg optimal auf die internationale Bewährungsprobe ein.
Kommende Samstag folgt das Match gegen Basel.
https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
Auftaktniederlage für Kreta ÖVV-Team-Zuspieler Max Thaller ist mit seinem griechischen Team OFI Kreta mit einer 0:3-Niederlage in die griechische Meisterschaft gestartet. Gegen Panathinaikos war für Kreta auswärts wenig zu holen. Thaller wurde im ersten und zweiten Satz jeweils zur Satzmitte eingewechselt.
Kommenden Sonntag geht es gegen P.A.O.K. Thessaloniki weiter.
http://hvl-web.dataproject.com/CompetitionHome.aspx?ID=37
Saaremaa dreht Match Saaremaa hatte schwer zu kämpfen, um auch das sechste Match in der Credit24 Champions League 20/21 für sich zu entscheiden. Gegen TalTech lagen Alex Tusch und Co. zweimal zurück. Der Tiroler stand im vierten bzw. fünften Satz am Feld und hatte damit offenbar großen Anteil am Comeback-Sieg von Saaremaa.
Nächsten Sonntag gastiert Saaremaa in Tartu.
http://bvl-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=7&PID=9
Schweizer ÖVV-Duell geht an Chrtianska Nach dem tollen 3:2-Erfolg gegen das Spitzenteam Neuchatel am vergangenen Wochenende musste Lugano am Samstag einen kleinen Rückschlag hinnehmen. Gegen Cheseaux fand man erst nach einem 0:2-Rückstand ins Match. Nach geglücktem Satzausgleich verlief der Tie-Break allerdings wieder zu Gunsten der Gastgeberinnen.
Nina Nesimovic scorte starke 13 Punkte. Anna Bajde steuerte 5 Punkte bei.
Am Sonntag kam es zum ersten ÖVV-Duell zwischen Monika Chrtianska (Pfeffingen) und Bajde & Nesimovic (Lugano). Nach einer Corona-bedingten Spielverschiebung war Pfeffingen am Samstag unfreiwillig spielfrei und konnte ausgeruht ins Match gehen. Dies sollte sich im Spielverlauf als großer Vorteil erweisen. Zunächst startete Lugano furios und holte sich den Eröffnungssatz klar mit 25:18. Die folgenden drei Durchgänge gingen dafür umso klarer an Pfeffingen (-13,-13,-16).
- Durch den 3:1-Sieg bewahrte Pfeffingen gleichzeitig die weiße Weste und übernahm die Tabellenführung.
Kommenden Samstag trifft Lugano auswärts auf Groupe E Valtra. Pfeffingen fungiert am Sonntag im Spitzenspiel gegen Neuchatel als Gastgeber.
https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
Scandicci holt nächsten Punkt Scandicci hat am Samstagabend das Spitzenspiel der A1 gegen den Vierten Novara knapp mit 2:3 verloren. Nach einem 0:2-Rückstand stand Srna Markovic ab dem dritten Durchgang für Scandicci am Feld und stabilisierte die Annahme maßgeblich. Scandicci gelang in der Folge der Satzausgleich. Der Tie-Break ging allerdings mit 18:16 an Novara. Markovic scorte 5 Punkte.
Am 8. Spieltag ist Scandicci spielfrei. Kommenden Sonntag folgt ein Gastspiel in Monza.
http://www.legavolleyfemminile.it/?page_id=320\u0026idcamp=688253
Corona-Pause für Suhl Aufgrund mehrerer Corona-Fälle beim Gegner musste das für Sonntag angesetzte Match gegen Stuttgart verschoben werden. Sabrina Müller und Co. sahen sich damit mit einer unfreiwilligen Wettkampfpause konfrontiert.
Planmäßig geht es kommenden Samstag in Potsdam weiter.
Neuerliche Niederlage für Le Cannet Nachdem Le Cannet in der vergangenen Woche noch den ersten Saisonsieg feiern konnte, folgte am fünften Spieltag eine relativ klare 0:3-Niederlage. Gegen Beziers erwies sich der zweite Durchgang als Knackpunkt. Nach einem 0:1-Rückstand ging Le Cannet im zweiten Satz rasch in Führung. Der Vorsprung blieb ungenützt und Beziers holte sich mit 25:23 auch den zweiten Satz und in der Folge das Match.
Dana Schmit wurde zweimal eingewechselt, blieb aber ohne Punkte.
Für Le Cannet geht es am kommenden Samstag gegen das noch ungeschlagene Team Mulhouse weiter.
Slowenische Liga unterbrochen Als direkte Konsequenz der stark steigende Corona-Infektionszahlen in Slowenien hat der lokale Verband entschieden alle Ligen ab 21. Oktober für zumindest 2 Wochen zu unterbrechen.
Für ÖVV-Teamspielerin Anamarija Galic und ihren Klub Maribor fallen damit die Duelle mit Calcit Volley bzw. Krim vorläufig ins Wasser.
http://ozs-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=68&PID=109
Übersicht ÖVV-LegionärInnen 2020/2021
Herren: Alexander Berger – Halkbank Ankara (TUR), Philipp Kroiss – Cambrai (FRA), Thomas Zass – Volley Amriswil (SUI), Peter Wohlfahrtstätter – Benfica Lissabon (POR), Florian Ringseis – TV Bühl (GER), Niklas Kronthaler – TV Bühl (GER), Mathäus Jurkovics – TV Bühl (GER), Anton Menner – Giesen (GER), Alexander Tusch – Saarema (EST), Max Thaller – OFI Kreta (GRE).
Damen: Srna Markovic – Scandicci (ITA/A1), Monika Chrtianska – SM’aesch Pfeffingen (SUI), Dana Schmit – Volero Le Cannet (FRA), Nina Nesimovic – Volley Lugano (SUI), Anna Bajde – Volley Lugano (SUI), Sabrina Müller – VfB Suhl (GER), Anamarija Galic – Maribor (SLO).