Zass in Frankreich überragend
Mit 130 Punkten ist Thomas Zass der aktuelle Topscorer der starken französischen Ligue B. Kein Wunder, dass der AS Cannes auch die Tabelle der zweiten Liga anführt. Obwohl Ravenna sich geschlagen geben musste, punktete auch Paul Buchegger wieder 18 Mal. Damit ist er derzeit die Nummer zwei in der Serie A1 in Italien!
Erste Niederlage für Perugia
Nach acht Siegen in Serie ist am Sonntagabend der Erfolgslauf von Perugia mit Alexander Berger (Kurzeinsätze) zu Ende gegangen. Im Spitzenspiel gegen Macerata waren die Gastgeber vor allem am Service überlegen. Perugia hatte große Mühe zu punkten und konnte mit nur 26 Angriffspunkten keinen Satz gewinnen. Macerata hat durch den Sieg vorübergehend die Tabellenführung übernommen, allerdings auch bereits ein Spiel mehr ausgetragen.
Nächster Liga-Gegner ist am Sonntag Castellana Grotte, bevor am 6. Dezember die Gruppenphase der CEV Volleyball Champions League startet. Erster Gegner ist Macerata…
Ergebnisse CEV Volleyball Champions League
Ravenna verliert und bleibt Vierter
Obwohl Paul Buchegger mit 18 Punkten einmal mehr als Topscorer glänzte, musste sich Ravenna am Sonntag Latina relativ klar mit 0:3 geschlagen geben. Abgesehen vom zweiten Durchgang hatte Latina das Spiel gut im Griff.
Das nächste Ligamatch spielt Ravenna bereits am Samstag, nachdem in der darauffolgenden Woche das Auswärtsmatch im CEV Volleyball Challenge Cup 1/16-Finale am Programm steht.
Koraimann zurück in der Startformation
Gegen Aversa eröffnete Reggio Emilia am Samstag die Rückrunde der A2. Lorenz Koraimann bekam das Vertrauen seines Trainers und stand als Außenangreifer am Feld. Mit neun Punkten war er zweitbester Scorer seiner Mannschaft. An der 0:3-Niederlage änderte dieser Umstand allerdings wenig.
Der nächste Gegner lautet Videx Grottazzolina und ist aktuell Tabellenzweiter.
Nitra gewinnt im CEV Challenge Cup
Durch den 3:2-Auswärtssieg gegen Kaposvar im CEV Volleyball Challenge Cup hat sich Nitra in eine gute Ausgangslage für das Rückspiel am Mittwoch gebracht. Toni Menner gelangen 13 Punkte.
Gelingt der Aufstieg, würde der nächste Gegner Maliye Piyango SK ANKARA (TUR). Nitra hätte im Hinspiel das Heimrecht.
In der Meisterschaft hat sich Nitra rund um den Europacup freigeschaufelt und bereits Spiele ausgetragen. Am Samstag sind Menner und Co. bei Trencin zu Gast!
Sieg und Niederlage für Kroiss
LMV Tricolorul Ploiestis vergangene Woche war ein Auf und Ab. Damit gemeint ist nicht der Flug zum CEV Volleyball Challenge Cup in der Schweiz, sondern die Ergebnisse.
Im Europacup präsentierte sich der Gegner Lausanne in allen Elementen überlegen und konnte sich somit 3:0 gegen Philipp Kroiss und Co. durchsetzen. Das Rückspiel am Mittwoch wird damit zur Herkules-Aufgabe. Neben einem 3:0- oder 3:1-Sieg ist auch ein Sieg im möglichen Golden-Set notwendig!
Besser lief es dagegen in der rumänischen Liga. Im Duell mit dem starken Team Zalau setzte sich LMV Tricolorul Ploiestis mit 3:1 durch und rangiert damit weiter auf Platz zwei. Nächster ist Unirea Dej.
CSM Bucuresti musste im Stadtderby gegen Steaua Bucuresti am Freitag eine 0:3-Niederlage einstecken. Max Thaller spielte durch, wurde von seinen Annahmespielern aber vor eine große Aufgabe gestellt. Weiter geht es gegen Craiova.
VaLepa zurück in der Erfolgsspur
Nach den Strapazen der vergangenen Wochen, die zu zwei Meisterschaftsniederlagen führten, ist VaLepa gegen Hurrikaani Loimaa wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt.
Florian Ringseis und Co. setzten sich mit 3:1 durch und liegen damit weiter auf Platz zwei. Am Freitag folgt das Duell mit dem Vierten Leka.
In der Gruppenphase der CEV Champions League startet VaLepa am Dienstag zuhause gegen Thessaloniki.
Gruppenphase CEV Volleyball Champions League
Finnische Miesten Mestaruusliiga
Saaremaa vor Doppelwochenende
Die estnische Liga hat am vergangenen Wochenende pausiert. Am Samstag erwartet Saaremaa mit Alexander Tusch ein Doppelwochenende mit Spielen gegen RTU/Robežsardze bzw. gegen VK Biolars/Jelgava.
Estnische Credit24 Meistriliiga ja Eesti MV
Tourcoing arbeitet sich vor
Peter Wohlfahrtstätter und Co. gelang gegen Ajaccio bereits der vierte Saisonsieg. Beim 3:2-Heimsieg stand der Tiroler zwei Sätze am Feld und punktete viermal. Im nächsten Spiel gegen den Vorletzten Toulouse könnte es gleich mit dem nächsten Sieg klappen! Davor steht am Dienstag das Coupe de France Achtelfinale gegen Montpellier am Programm!
Zass weiter überragend
Der AS Cannes hat das Spitzenspiel gegen Cambrai am Freitagabend mit 3:1 für sich entschieden. MVP war wieder Thomas Zass, der mit 28 Punkten, darunter fünf am Service, Topscorer der Begegnung war.
Durch den Sieg liegt der AS Cannes bereits drei Punkte in Führung.
Fünf Punkte dahinter rangiert Philip Schneiders Team Narbonne, das sich gegen Plessis-Robinson mit 3:2 durchsetzen konnte. Schneider lieferte dabei ebenfalls eine überzeugende Vorstellung ab und steuerte 22 Punkte bei.
Im nächsten Spitzenspiel hat Narbonne gegen Cambrai die Gelegenheit sich mit einem Sieg Platz zwei zurückzuholen. Der AS Cannes dürfte im Duell mit dem Letzten St-Quentin hingegen wenig Mühe haben.
Im Coupe de France Achtelfinale trifft der AS Cannes am Dienstag auf Chaumont. Narbonne fordert Nantes-Reze.
Herrsching im Pokal-Halbfinale
Im Pokal-Viertelfinale hat der TSV Herrsching am Wochenende für eine Sensation gesorgt. Beim Meister BR Volleys lagen die Bayern bereits mit 0:2 im Rückstand, ehe sie die Wende schafften und sich im Tie-Break schließlich mit 15:13 durchsetzten. Nicolai Grabmüller wurde zweimal eingewechselt, blieb aber ohne Punkte.
Im Halbfinale gegen Bühl hat Herrsching am 13. Dezember nun die große Chance auf den Finaleinzug.
In der Meisterschaft lautet der nächste Gegner am Samstag Friedrichshafen.
Bereits am Mittwoch fordern die Hypo Tirol AlpenVolleys Haching die BR Volleys im Sport1-Livespiel heraus. Die Bayern testeten zuletzt in Italien, um sich auf die bevorstehenden Aufgaben vorzubereiten!
Markovic Topscorerin bei 1:3-Niederlage
Es geht schnell! Vergangene Woche noch Tabellenführer, liegt BATTISTELLI S.G. MARIGNANO durch die 1:3-Niederlage gegen LPM BAM MONDOVÌ plötzlich nur noch am vierten Platz der A2.
Srna Markovic war beim heiß umkämpften Match mit 14 Punkten Topscorerin ihrer Mannschaft.
Aktuell trennen die Top Sechs in der A2 nur drei Punkte!
Am Mittwoch empfängt BATTISTELLI S.G. MARIGNANO Brescia. In der zwölften Runde am Sonntag sind Markovic und Co. dagegen spielfrei!
Lega Pallavolo Serie A2 Femminile
Suhl im Pokal-Viertelfinale ausgeschieden
Katharina Holzer stand beim Pokal-Auftritt des VfB Suhl am Samstag erstmals als Diagonalspielerin in der Startformation. Die Kärntnerin wurde allerdings relativ rasch ausgewechselt und musste die folgende 1:3-Niederlage gegen den VC Wiesbaden fortan von der Bank mitverfolgen.
In der Bundesliga stehen mit den Matches gegen den VCO Berlin und Potsdam zwei wichtige Matches bevor. Beide Teams liegen nahezu gleichauf mit Suhl. Mit zwei Siegen könnte Suhl auf Rang acht klettern und den Tabellenkeller verlassen!
Nitra gewinn Stadtderby klar
Sabrina Müller hat am Freitag das Stadtderby gegen COP Nitra klar mit 3:0 für sich entschieden. Die Kärntnerin steuerte acht Punkte zum Sieg bei und spielte durch.
Am Samstag ist der Tabellendritte Nitra bei VK Nové Mesto nad Váhom zu Gast.
Niederlagen in der Schweiz
Sowohl Nikolina Maros als auch Monika Chrtianska mussten sich am Samstag mit 1:3 geschlagen geben.
Lugano (Maros) konnte gegen den Zweiten Düdingen einen Satz erobern. Galina (Chrtianska) hatte es mit dem Tabellennachbarn Franches Montagnes zu tun, der Galina in der Tabelle nun überholt hat.
Obwohl Lugano und Galina nach zehn Runden aktuell nur Achter bzw. Neunter sind, ist weiterhin alles möglich. Auf Platz fünf fehlen nur drei Punkte!
Am kommenden Freitag treffen die beiden Tirolerinnen im direkten Duell aufeinander. Zwei Tage später empfängt Lugano Neuchatel. Galina trifft auf Köniz!
Klarer Sieg für Oostende
Gegen den Vorletzten BLACK AND WHITE COMPANY LENDELEDE hat es für Oostende erwartungsgemäß mit dem sechsten Saisonsieg geklappt. Anna Bajde und Co. setzten sich klar mit 3:0 durch und liegen damit auf Rang sieben.
Am Samstag ist man beim Drittletzten Jaraco zu Gast und könnte Sieg Nummer sieben einfahren!
Straubing siegt
Gegen Neuwied gelang Straubing am Samstag ein 3:1-Heimsieg. Das Team von Dana Schmit und Sarah Markt liegt damit am dritten Platz. Das nächste Ligamatch führt Straubing am Samstag zum Tabellenführer nach Offenburg.
Derzeit trennen beide Teams nur drei Punkte.
(STA)