World Beach Pro Tour BADEN FUTURE gestartet – Österreichs Teams im engsten Favoritenkreis

  • 26. Juni 2024

In der VIP-Area im Weilburgpark im Strandbad Baden fand Mittwochvormittag zum Auftakt des BADEN FUTURE im Rahmen von Beachvolleyball Baden presented by SPORTLAND.Niederösterreich ein Medien-Termin mit allen heimischen Stars statt. Österreichs Teams zählen zum engsten Favoritenkreis. Die PK wurde in ORF SPORT + live übertragen und kann auf ORF ON nachgesehen werden!

Topgesetzte sind die Sieger:innen des win2day BV Tour PRO-MASTERS auf der Donauinsel, Katharina Schützenhöfer/Lena Plesiutschnig und Laurenc Grössig/Mathias Seiser. Die Medaillen-Entscheidungen fallen am Samstag (Frauen) und Sonntag (Männer). Die Damen-Qualifikation ging bereits Mittwochnachmittag über die Bühne. Die stark einzuschätzenden Marketa Slukova/Karin Zolnercikova (CZE) setzten sich ebenso durch wie Heleene Hollas/Liisa Remmelg (EST), Phoebe Bell/Caitlin Bettenay (AUS) und Valerie Dvorníková/Anna Pospisilova (CZE). In der ersten Runde waren Karin Elsner/Jennifer Pfau in drei Sätzen an Slukova/Zolnercikova gescheitert. Der Frauen-Hauptbewerb startet wie die Qualifikation der Männer – mit Paul Pascariuc/Alexander Huber (topgesetzt) – Donnerstagfrüh um 9 Uhr. Spielplan und alle Ergebnisse

Dorina und Ronja Klinger, Martin Ermacora, Moritz Pristauz und Robin Seidl mussten Ihre Teilnahme verletzungsbedingt absagen. Alex Horst und Julian Hörl lassen das BADEN FUTURE aus. Sie bereiten sich auf die Olympischen Spiele in Paris vor.

Veranstalter Dominik Gschiegl, HSG-Events: „Fast mussten wir das BADEN FUTURE absagen, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind unglaublich schwierig. Aber dank sehr treuer Sponsoren – u.a. dem SPORTLAND Niederösterreich, der HYPO NOE, der Arbeiterkammer Niederösterreich, der Niederösterreich Versicherung und der Stadt Baden – ist es uns doch gelungen, die 20. Ausgabe von Beachvolleyball Baden zu stemmen. Mittverantwortlich ist ein Team aus über 150 Ballkindern, 30 Schieds- und Linienrichter:innen sowie weiteren 40 Personen für Pressarbeit, Entertainment, Check-in, Gastronomie, VIP-Service und die gesamte Turnierleitung. Vielen Dank, dass so viele ehrenamtliche Stunden in den Event fließen.“

Stadträtin Petra Haslinger: „Die 20. Ausgabe von Beachvolleyball Baden gehört zu den sportlichen Highlights in Niederösterreich und zeigt Sport auf Top-Niveau mit Gänsehaut-Feeling für die Zuschauer:innen, die hautnah dabei sein können. Die Veranstaltung ist für die Stadt Baden von großer Bedeutung, bringt sie doch neben zahlreichen Nächtigungen in den Tourismusbetrieben auch eine nicht zu unterschätzende Wertschöpfung und einen enormen Werbewert für die regionale Wirtschaft.“

Petra Skala, HYPO NOE: „HYPO NOE liegt Beachvolleyball sehr am Herzen. Wir sind stolz, unser Engagement auch heuer fortzuführen. Die Athletinnen und Athleten zeigen tagtäglich, welche Erfolge man mit Fokus und hartem Training erzielen kann. Und mit unserer Unterstützung zeigen wir, dass wir auch in schwierigeren Zeiten ein verlässlicher, stabiler Partner sind. Unsere Vorfreude auf den Event ist riesig. Das Wetter ist super angesagt, das Setting gewohnt familiär – so hautnah an den Profis ist man sonst nirgendwo.“

Philipp Seel, ÖVV-Generalsekretär: „Die Olympia-Qualifikation war bis ganz zum Schluss für Österreich extrem spannend. Wir sind sehr stolz, dass wir nach den zuletzt verpassten Spielen mit Hörl/Horst in Paris wieder ein Team am Start haben. Viele Spieler:innen sind im Kampf um Olympiatickets an ihr Limit gegangen. Entsprechend viele prominente Ausfälle gibt es beim BADEN FUTURE, aber umso spannender, wer am Podium stehen wird. Wir sind sehr dankbar für dieses Turnier. Es ist ein Fixpunkt im Beachvolleyball-Kalender, wir freuen uns auf ein erneutes Veranstaltungs-Highlight.“

Statements der Spieler:innen

Katharina Schützenhöfer/Lena Plesiutschnig
Katharina Schützenhöfer: „Ich freu mich sehr, heuer wieder gemeinsam mit Lena in Baden zu sein. Bei den letzten Turnieren haben wir stark gespielt, wollen so weitermachen und können uns am Ende hoffentlich mit dem Turniersieg belohnen.“

Lena Plesiutschnig, die 2023 viele Monate verletzungsbedingt pausieren musste: „Es läuft sehr gut und ich bin grundsätzlich zufrieden. Spielerisch bin ich schon auf einem sehr guten Level, körperlich aber noch nicht auf hundert Prozent. Es gibt hier einige sehr starke Teams, aber ich denke, wir können alle schlagen.“

Franziska Friedl/Anja Trailovic
Franziska Friedl: „Anja und ich sind ein neues Team. Die Formkurve stimmt, in Madrid gab es einen 13. Platz, in Polen einen 9. und in Ios einen 5. Wenn der Trend so weitergeht, wäre das natürlich super. Wir wissen aber auch, dass das BADEN FUTURE stark besetzt ist und wollen einfach gutes Beachvolleyball zeigen.“

Anja Trailovic: „Franzi und ich freuen uns beide extrem, jetzt auch in Baden zusammen spielen zu können. Das Turnier ist jedes Jahr super organisiert! Als neues Team auf Heimboden zu spielen, wird sicher ein cooles Erlebnis.“

Lia Berger/Lilli Hohenauer
Lia Berger: „Nach den zuletzt eher enttäuschenden Leistungen, wollen wir auf internationalem Niveau wieder durchstarten.“

Lilli Hohenauer: „Jetzt geht es in die heiße Phase der Vorbereitung auf die U18-EM, die am 11. Juli beginnt. Wir sind hungrig und wollen uns stärker präsentieren.“

Philipp Waller/Laurenz Leitner
Philipp Waller: „Es sind ja gerade etwas turbulentere Zeiten bei uns. Baden ist ein Fixpunkt in der Turnierplanung. Das wollte ich mir nicht entgehen lassen. Martin (Ermacora, Anm.) ist ja leider nicht fit. Ich freue mich, dass Laurenz einspringt. Es wird sicher ein cooles Turnier.“

Laurenz Leitner: „Ich freu mich sehr, heuer wieder in Baden spielen zu können.“

Laurenc Grössig/Mathias Seiser
Mathias Seiser: „Wir kommen mit breiter Brust nach Baden. Nach den MASTERS-Siegen in Neusiedl am See und Wien, ist es jetzt Zeit, auch gegen internationale Teams gute Leistungen zu zeigen.“

Laurenc Grössig: „Mathias und ich konnten heuer auf österreichischer Ebene schon groß aufzeigen. Jetzt sind wir sehr heiß auf Baden, um auch auf der World Beach Pro Tour erfolgreiches Beachvolleyball zu spielen.“

Florian Schnetzer/Lorenz Petutschnig
Lorenz Petutschnig: „Ich verbinde mit dem Turnier in Baden einige meiner schönsten Beach-Momente und freue mich sehr, nach einigen Jahren wieder im Hauptbewerb starten zu dürfen.“

Beim BADEN FUTURE nicht am Start

Dorina Klinger/Ronja Klinger
Dorina Klinger: „Ronja hat seit mehr als fünf Wochen mit starkem Husten und daraus folgenden Schmerzen zu kämpfen. Der Wettkampfplan war sehr intensiv und es ist jetzt wichtig, dass Ronja wieder 100 Prozent fit wird. Es ist natürlich extrem schade, dass wir unseren BADEN FUTURE-Sieg vom vergangenen Jahr nicht verteidigen können!“

Ronja Klinger: „Wir haben diese Saison gezeigt, dass wir mit der Weltspitze mitspielen können. Wir sind stolz auf unsere Entwicklung und die bisherigen Leistungen. Aufgrund der gesundheitlichen Beschwerden, mussten wir uns schweren Herzens von einem unserer Lieblingsturniere abmelden. Wir hätten uns wirklich sehr gefreut, unsere letztjährigen Erfolge zu wiederholen. Die Gesundheit geht aber vor.“

Julian Hörl/Alex Horst
Julian Hörl: „Es war mein Jugendtraum, bei Olympischen Spielen aufschlagen zu können, das haben wir geschafft! Jetzt brauchen wir ein bisschen Ruhe und Techniktraining, bevor es knapp vor Paris wieder in den Wettkampfmodus geht.“

Alex Horst: „Baden war eigentlich in unserer Saisonplanung ein fixer Bestandteil. Die letzten spannenden Wochen rund um die Olympia-Teilnahme zwingen uns aber heuer in die Zuschauerrolle.“

Robin Seidl/Moritz Pristauz
Robin Seidl: „Es ist wirklich bitter, dass meine Verletzung in so einer entscheidenden Phase, am Höhepunkt der Olympia-Quali, passieren musste. Jetzt auch Baden auslassen zu müssen, tut zusätzlich weh. Es ist ein Heimturnier, das absolute Top-Stimmung verspricht. Ich hätte mich sehr drauf gefreut.“

Moritz Pristauz: „Es ist sehr schade, dass ich in Baden nicht dabei sein kann. Es ist immer ein super Turnier. Ich hätte gerne vor den heimischen Fans gespielt. Im CEV Nations Cup habe ich alles gegeben und mich leider verletzt. Priorität hat, wieder fit zu werden.“

Martin Ermacora, der ebenfalls verletzt ist und seine Karriere nach dieser Saison beenden wird: „Es tut mir sehr weh, dieses Jahr bzw. nie wieder in Baden zu spielen. Dieses Turnier wird immer einen speziellen Platz in meinem Herzen haben und ich werde definitiv als Zuschauer zurückkehren. Ich freue mich einfach auf alles, das jetzt kommt!“

PM/RED