Wohlfahrtstätter zum dritten Mal portugiesischer Cupsieger

  • 13. März 2023

Peter Wohlfahrtstätter hat am vergangenen Wochenende mit Benfica Lissabon zum dritten Mal den portugiesischen Cup und insgesamt den zehnten nationalen Titel gewonnen. Victoria Deisl fügte sich mit Liberec als vierte ÖVV-Spieler*in in die Reihe österreichischer Grunddurchgangssieger*innen der Saison 22/23 ein. Mit Tamina Huber gibt es seit dieser Woche eine zweite Spanien-Legionärin. Die Niederösterreicherin dockte beim Tabellenzweiten Menorca an.

Benfica neuerlich Cupsieger Das Team von ÖVV-Teamkapitän Peter Wohlfahrtstätter hat am Wochenende einmal mehr den portugiesischen Cup gewonnen. Benfica gab am Finalwochenende in zwei Matches keinen Satz ab und gewann sowohl gegen Sporting Lissabon als auch gegen AJ Fonte Bastardo klar. Wohlfahrtstätter, der zuletzt im Aufgebot von Benfica gefehlt hatte, spielte in allen sechs Sätzen durch und 6 bzw. 4 Punkte.

Viel Zeit zum Feiern bleibt Benfica nicht. Bereits am Samstag starten die Playoffs. Benfica trifft im Halbfinale als Sieger der Zwischenrunde trifft auf den Vierten LEIXOES. Gespielt wird eine Serie „Best-of-five“.

https://fpv-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=72&PID=106

Lubin zeigt tolle Leistungen Alex Berger läuft mit Lubin aktuell zur Höchstform auf. In der vergangenen Woche spielte Lubin gegen zwei polnische Topteams, darunter den aktuellen Tabellenführer und  Champions League 1/4-Finalisten Jastrzębski Węgiel.

Am Mittwoch spielte sich sich Lubin im Nachtragsspiel gegen Gdansk zweimal eine Satzführung heraus, musste sich am Ende knapp geschlagen geben. Noch enger verlief das Match gegen Jastrzębski Węgiel. Alle drei Sätze gingen nur knapp an die Gäste (-23,-20,-36). Berger scorte 12 bzw. 16 Punkte. 

Am kommenden Montag trifft Lubin auf Indykpol AZS Olsztyn.

https://www.plusliga.pl/games.html?memo=%7B%22games%22%3A%7B%22faza%22%3A1%2C%22runda%22%3A1%2C%22team%22%3A26787%7D%7D

Buchegger verliert gegen Ex-Klub Vibo Valentia hat am Samstag die fünfte Saisonniederlage einstecken müssen. Für Paul Buchegger wird das Match gegen Ravenna, jenes Team mit dem er einst den CEV Challenge Cup gewinnen konnte, nicht in guter Erinnerung bleiben. Vibo Valentia fand auswärts nie ins Spiel und lief bei der 0:3-Niederlage in jedem Satz einem Rückstand hinterher. Buchegger scorte 9 Punkte.

Die Pole-Position in den Playoffs ist Vibo Valentia bereits sicher.

Am Sonntag trifft Buchegger auf BCC Castellana Grotte.

https://www.legavolley.it/calendario/?Anno=2022&IdCampionato=876

Hebar bleibt dran Alex Tusch konnte sich am Montagabend mit Hebar in der bulgarischen Liga erwartungsgemäß klar gegen den Nachzügler Cherno More durchsetzen. Der Tiroler spielte in allen drei Sätzen durch.

Drei Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs ist der Ausgang weiter offen. Aktuell liegen die Top Sechs innerhalb von sechs Punkten. Hebar fehlen vier Punkte auf den Tabellenführer.

Gegen Pirin will Hebar neuerlich drei Punkte holen.

https://bvf-web.dataproject.com/CompetitionHome.aspx?ID=28

Niederlagen für Frankreich-Legionäre Zwei Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs steht fest, dass Paris nicht an Playoffs teilnehmen wird. Zuletzt waren die Hoffnungen bereits deutlich geschrumpft und nur noch theoretisch vorhanden. Nach einer 0:3-Niederlage gegen den Zweiten Nantes (Jurkovics 5 Punkte) ist das Saisonende nur noch knapp zwei Wochen entfernt. Die Ergebnisse der letzten beiden Matches werden darüber entscheiden, welchen Platz Paris schlussendlich belegt. Zwischen Platz neun und 13 ist derzeit noch alles möglich.

Für das Team von Philipp Kroiss ist die Saison ebenfalls bereits entschieden. Cambrai wird am letzten Platz abschließen und absteigen. Gegen Plessis-Robinson hatte es zuletzt nach dem ersten Sieg seit Oktober ausgesehen. Cambrai konnte eine 2:0-Führung allerdings nicht zum Sieg nützen.

In dieser Woche steht das zweite ÖVV-Derby zwischen Jurkovics und Kroiss am Programm.

www.lnv.fr

Zagreb gewinnt wieder klar Zagreb hatte am vergangenen Wochenende neuerlich leichtes Spiel und gewann gegen Rovinj klar mit 3:0. Clemens Ecker war mit 15 Punkten Topscorer und stimmte sich auf die bevorstehenden Spitzenspiele gegen den Tabellenführer Osijek ein.

Am Mittwoch steht das Cupfinale am Programm. Drei Tage später folgt das Liga-Duell.

https://hos-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=78&PID=81

Huber folgt Schaberl in spanische Liga Seit kurzem steht mit ÖVV-Teamlibera Tamina Huber eine zweite Österreicherin in der spanischen Liga unter Vertrag. Die Niederösterreicherin wechselt von VB NÖ Sokol/Post zum aktuellen Zweiten Menorca. Menorca bestreitet am Samstag das letzte Match im Grunddurchgang und will mit einem Sieg Platz zwei verteidigen.

Kora Schaberl musste sich mit Rioja am Wochenende gegen den Vierten Cajasol Voley Dos Hermanas mit 1:3 geschlagen geben. Die Steirerin spielte im vierten Satz und scorte 4 Punkte.

In dieser Woche steht das letzte Match im Grunddurchgang am Programm. Menorca und Rioja stehen sich gegenüber. Damit könnte es auf Anhieb zum ersten ÖVV-Duell in der spanischen Liga kommen.

https://www.rfevb.com/liga-iberdrola-calendario

Mehic verpasst MEVZA-Finaleinzug Nach einem 3:2-Erfolg im Halbfinal-Hinspiel der MEVZA hatte Zagreb am Dienstagabend gegen Swietelsky-BÉKÉSCSABA (HUN) die Gelegenheit die Finalteilnahme zu fixieren. Nach einer 2:0-Führung fehlte Zagreb im Rückspiel sogar nur noch ein weiterer Satzgewinn. Die Ungarinnen gaben allerdings nicht auf und gewannen vier Sätze in Folge. Zunächst drehten sie das Match und siegten mit 3:2. Den anschließenden Golden Set sicherten sie sich ebenfalls. Aida Mehic war mit 17 Punkten drittbeste Scorerin von Zagreb.

In dieser Woche kann Zagreb dennoch einen Titel gewinnen. Am Mittwoch steht das Pokalfinale gegen Dynamo Zagreb am Programm.

In der Meisterschaft gewann Zagreb gegen Split unterdessen klar mit 3:0.

https://hos-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=72&PID=75

Mulhouse verteidigt Platz zwei Dana Schmit kam beim 3:1-Sieg von Mulhouse gegen Terville Florange nicht zum Einsatz. Mulhouse liegt weiter zwei Punkte hinter dem Tabellenführer Nantes auf Rang zwei. Dahinter folgen mit nur einem Punkt Abstand zwei Teams.

Le Cannet musste sich gegen den Neunten Vandoeuvre Nancy etwas überraschend mit 1:3 geschlagen geben. Anna Bajde stand nicht im Kader.

Am kommenden Wochenende spielt Mulhouse gegen den Vierten Beziers. Le Cannet trifft auf den Tabellenführer Nantes.

www.lnv.fr

Charleroi gewinnt nach hartem Kampf Das Team von Monika Chrtianska holte am Wochenende einen 3:2-Heimsieg. Gegen VC OUDEGEM A. ging Charleroi mit 2:0 in Führung. Die Gäste kämpften sich allerdings ins Match zurück und erzwangen einen Tie-Break. Charleroi blieb am Ende cool und gewann mit 18:16. Die Tirolerin scorte 18 Punkte.

Am kommenden Samstag trifft Charleroi auf Genk.

http://www.bvlw.be/?oid=31623&pid=109038

Perugia siegt gegen Florenz Perugia hat sich am Samstag zuhause gegen Florenz mit 3:1 durchgesetzt und den fünften Saisonsieg geholt. Anamarija Galic kam wieder nicht zum Einsatz. Vier Spieltage vor dem Ende des Grunddurchgangs liegt Perugia am 12. Platz und kann nur noch mit viel Pech auf Rang 13 abrutschen.

Am kommenden Sonntag lautet der Gegner Novara.

https://www.legavolleyfemminile.it/?page_id=320&idcamp=710276

Liberec gewinnt Grunddurchgang Victoria Deisl hat sich mit Liberec den ersten Platz im Grunddurchgang der tschechischen Extraliga gesichert. Liberec holte in den abschließenden beiden Matches vier Punkte und es damit nicht mehr einzuholen. Deisl spielte in beiden Spiele über weite Strecken.

Im Playoff-Viertelfinale (Best-of-five) trifft Liberec ab 25. März auf Frýdek – Místek.

https://cvf-web.dataproject.com/CompetitionHome.aspx?ID=31

Schaffhausen spielt um Platz 5 Schaffhausen hat das entscheidende dritte Viertelfinale gegen Pfeffingen mit 2:3 verloren. Trotz zweimaligem Satzrückstand kämpfte sich Schaffhausen in den Tie-Break. Pfeffingen siegte mit 16:14. Lina Hinteregger kam nicht zum Einsatz.

Im Halbfinale um die Plätze fünf bis acht hat Schaffhausen am Samstag gegen Genf bereits den ersten Sieg gefeiert. Das Rückspiel steht am Wochenende am Programm.

https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/

Bahçelievler siegreich Nina Nesimovic hat sich am Wochenende mit Bahçelievler Bld. klar mit 3:0 gegen Mihalıççık durchgesetzt und damit den vierten Tabellenplatz verteidigt.

Am Sonntag geht es gegen İBA Kimya TED Ankara Kolejliler weiter.

https://tvf-web.dataproject.com/CompetitionStandings.aspx?ID=75

Endspurt für Münster Münster liegt drei Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs auf Rang sechs. Die Plätze fünf bis neun trennen derzeit aber nur drei Punkte. Für Münster steht das nächste Spiel am 18. März am Programm. Gegner ist dann der Schweriner SC.

www.volleyball-bundesliga.de

Übersicht ÖVV-Legionär*innen 2022/2023

Herren Alexander Berger – Cuprum Lubin (POL) Paul Buchegger – Tonno Callipo Calabria Vibo Valentia (ITA) Clemens Ecker – Zagreb (CRO) Mathäus Jurkovics – Paris Volley (FRA) Philipp Kroiss – Cambrai (FRA) Alex Tusch – Hebar (BUL) Peter Wohlfahrtstätter – Benfica Lissabon (POR)

Damen Anna Bajde – Volero Le Cannes (FRA) Monika Chrtianska – Charleroi (BEL) Victoria Deisl – Liberec (CZE) Anamarija Galic – Perugia (ITA) Lina Hinteregger – Schaffhausen (SUI) Tamina Huber – Averca de Menora (ESP) Nikolina Maros – USC Münster (GER) Aida Mehic – Zagreb (CRO) Nina Nesimovic – Bahçelievler Belediyespor (TUR) Kora Schaberl – Rioja (ESP) Dana Schmit – Mulhouse (FRA)