Wohlfahrtstätter Tabellenführer in Portugal
Ein erfolgreiches Wochenende liegt vor allem hinter den ÖVV-TeamspielerInnen im Süden und Westen Österreichs. Die italienischen Klubs von Alex Berger, Paul Buchegger und Alex Tusch setzten sich genauso wie Thomas Zass (SUI), Peter Wohlfahrtstätter und Florian Ringseis (GER) durch. Knappe Niederlagen mussten hingegen Philipp Kroiss (ROM), Toni Menner (CZE) und Sabrina Müller (ESP) hinnehmen.
Perugia weiter souverän
Während Alex Berger nach seiner Rückenverletzung weiter fehlt, präsentiert sich Perugia in der Meisterschaft stark. Im zweiten Saisonspiel gegen Verona ließen Leon und Co. erneut keine Zweifel aufkommen und setzten sich klar mit 3:0 durch.
Am kommenden Sonntag folgt der erste echte Prüfstein. Im Match mit Trentino kann sich Perugia für die Niederlage im Supercup revanchieren. Als spielentscheidend könnte sich das Duell zwischen den Angreifern Russell (Trentino) und Lanza (Perugia) erweisen, die im Sommer die Klubs getauscht haben.
Monza kämpft Latina nieder
Gerade drei Punkte trennten am Ende Top Volley Latina und Vero Volley Monza. Mit Ausnahme von Satz drei (25:22) endeten alle Durchgänge mit nur zwei Punkten Unterschied – der beste Beweis für ein Match auf Messers Schneide.
Die Statistik hält durchaus interessante Zahlen bereit. Paul Bucheggers Klub (Monza) leistete sich zwar 24 Servicefehler (Latina 13), war dafür aber am Angriff wesentlich erfolgreicher als der Gegner (67:49 Punkte). Topscorer von Monza war Buchegger Interimsersatz Ghafour mit 21 Punkten.
Nächster Gegner ist Tonno Callipo Calabria Vibo Valentia.
http://www.legavolley.it/calendario/
Erster Sieg für Tusch
Nachdem sich ASD Volley Leverano zum Saisonauftakt knapp mit 0.3 geschlagen geben musste, gelang eine Woche später der erste Saisonsieg. Im Duell mit Livorno führte Aufspieler Alexander Tusch seinen neuen Klub zu einem 3:0-Heimsieg. Tusch steuerte sechs Punkte zum Erfolg bei.
Als nächster Gegner wartet auf Leverano Macerata.
http://www.legavolley.it/calendario/?Anno=2018&IdCampionato=758
Benfica gewinnt Lissabon-Derby
Peter Wohlfahrtstätter hat mit Benfica auch das zweite Lissabon-Derby gegen Sporting für sich entschieden. Nach dem Erfolg im Supercup glückte Benfica erneut ein Sieg. Beim „Auswärtsspiel“ hatte Benfica ordentlich zu kämpfen und machte zweimal einen Satzrückstand wett. Im Tie-Break setzte sich der neue Tabellenführer mit 15:10 durch!
Auch der nächste Gegner hat es in sich. Benfica ist beim Fünften ASSOCIAÇÃO ACADÉMICA DE S.MAMEDE zu Gast!
http://www.portugalvoleibol.com/classificacao/honda
Perfekter Meisterschaftsstart für Zass
Volley Amriswil hat auch das zweite Match in der Schweizer Nationalliga A für sich entschieden. Gegen Chênois Genève Volleyball setzten sich Thomas Zass und Co. zuhause mit 3:0 durch. Zass ist nach zwei Runden mit 34 Punkten zweitbester Scorer Liga!
Am kommenden Wochenende trifft Amriswil im „Kracher“ auf den Supercup-Sieger Lausanne.
https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
Ostrava verliert nach 2:0-Führung
Eine bittere Niederlage kassierte Ostrava am vergangenen Donnerstag. Nachdem Toni Menner und Co. zunächst die beiden Eröffnungssätze knapp für sich entscheiden konnte (-23,-27), ging Durchgang drei ebenso knapp verloren (24). Im vierten und fünften Satz konnte Ostrava nicht mehr zulegen und musste sich mit einem Punktgewinn begnügen. Menner war mit 12 Punkten wieder zweitbester Scorer von Ostrava.
Am Samstag geht es gegen Kladno weiter.
http://www.cvf.cz/rozpisy-vysledky/?kraj=liga&soutez=EX-M&datum=
AlpenVolleys noch ungeschlagen
Die Hypo Tirol AlpenVolleys Haching präsentierten sich beim ersten Heimspiel in Haching in Spiellaune. Im Duell mit Lüneburg lieferten die AlpenVolleys eine starke Vorstellung ab und gewannen mit 3:1. Besonders am Service ließ es die Mannschaft von Libero Florian Ringseis richtig krachen und erzielte 17 Punkte (!).
Am kommenden Wochenende kommt es zum ersten Österreicher-Duell, wenn die AlpenVolleys auswärts auf Rottenburg treffen.
Die Mannschaft von Mathäus Jurkovics musste sich zuletzt auch im zweiten Saisonspiel gegen Frankfurt geschlagen geben. Der Niederösterreicher schaffte vier Punkte.
Im bevorstehenden Match sind die AlpenVolleys nun klarer Favorit.
Niederlage in Rumänien
Nachdem vor zehn Tagen sowohl Philipp Kroiss als auch Max Thaller mit einem Sieg in die rumänische Liga gestartet waren, mussten sich beide am vergangenen Wochenende geschlagen geben.
Kroiss lag mit Zalau gegen Craiova auswärts zweimal in Führung. Die Gastgeber gingen am Ende dennoch als Sieger vom Feld.
Max Thaller konnte mit Steaua Bukurest ebenfalls den ersten Durchgang für sich entscheiden. CSM Arcada Galați legte danach allerdings deutlich zu und gewann mit 3:1.
Zalau spielt am Samstag gegen CS „U“ Cluj. Thaller spielt mit Steaua gegen seinen Ex-Klub CSM București.
https://www.frvolei.ro/pagini/3_campionat/1_A1M.html
Wallner noch ohne Sieg
Nach fünf Spielen muss Hungast-Haladás weiter auf den ersten Sieg in der ungarischen Liga warten. Am Freitag bzw. Sonntag mussten sich Sophie Wallner und Co. den beiden Tabellenführern Swietelsky-BRSE und UTE jeweils mit 0:3 geschlagen geben. Gegen BRSE war Wallner mit zehn Punkten Topscorerin. Gegen UTE schaffte Wallner ebenfalls acht Punkte.
Cannes vor Ligastart
Nach dem China-Trip fällt auch die Reise zum ersten Auswärtsspiel der Saison für den RC Cannes relativ lange aus. Von Cannes bis Lille sind es über 1.100 Kilometer! Dort treffen Katharina Holzer und Co. am Dienstagabend auf Mougins.
Menorca lässt Chance aus
Menorca hat in der spanischen Liga beim Heimspiel-Auftakt eine große Siegeschance vergeben. Gegen Jaro Rioja Volley lagen Sabrina Müller und Co. mit 2:0 in Front, ehe das Match völlig kippte und die Gäste zügig den Ausgleich schafften. Der Tie-Break erwies sich wie so oft als Spielbild des gesamten Spiels. Menorca legte vor und ging mit 9:5 in Führung. Mit 16:14 ging der Sieg schließlich an die Gäste. Müller punktete zehnmal und war drittbeste Scorerin ihres Teams.
Das nächste Match führt Menorca in die Nähe von Barcelona zu DSV CV Sant Cugat.
Neuerliche Niederlage für Zürich
Das junge Team von Volero Zürich musste sich auch im zweiten Ligaspiel gegen Toggenburg mit 0:3 geschlagen geben. Für Anna Bajde und Co. geht es am kommenden Sonntag zuhause gegen VBC Aadorf weiter.
https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
Straubing in letzter Vorbereitungsphase
Ohne ÖVV-Zuspielerin Dana Schmit testete NawaRo Straubing am vergangenen Wochenende zweimal gegen den Bundesliga-Konkurrenten Wiesbaden. Auf eine 1:3-Niederlage folgte ein 3:1-Sieg.
Bis zum Ligastart am 31. Oktober steht noch ein Testmatch beim bayrischen Lokalrivalen Vilsbiburg am Programm.
Cuneo verstärkt sich nochmals
Rund zehn Tage vor dem Auftaktmatch in der A1 hat sich Cuneo nochmals verstärkt. Srna Markovic bekommt auf der Angriffsposition mit der 27-jährigen Exilkubanerin Wilma Salas starke Konkurrenz. Zuletzt war sie eine der Topscorerinnen der türkischen Liga…
http://www.legavolleyfemminile.it/?page_id=320&idcamp=688253
Mehrere Damen an US-Colleges
Neben den Einsätzen in internationalen Profiligen sind mehrere Österreicherinnen auch in den US-College Meisterschaften im Einsatz. Mit Viktoria Fink, Katharina Krepper und Kora Schaberl sind gleich drei Österreicherinnen bei den LIU Brookyln Blackbirds im Einsatz.
Theresa Jordan ist in Florida bei den Embry-Riddle Eagles aktiv. Miriam Stingl spielt für das Lee College in Texas, während Lucie Strasser an der Vincennes University in Indiana spielt.
Übersicht ÖVV-LegionärInnen 2018/19
Damen
Srna Markovic: Cuneo Granda Volley ( 1. Liga Italien)
Katharina Holzer: RC Cannes (1. Liga Frankreich)
Dana Schmit: NawaRo Straubing (1. Liga Deutschland)
Sabrina Müller: Avarca de Menorca (1. Liga Spanien)
Sophie Wallner: Haladas HVSE Röplabda (1. Liga Ungarn)
Anna Bajde: VBC Voléro Zürich (3. Liga Schweiz)
Herren
Alexander Berger: Safety Conad Perugia (1. Liga Italien)
Paul Buchegger: Vero Volley Monza (1. Liga Italien)
Mathäus Jurkovics: TV Rottenburg (1. Liga Deutschland)
Niklas Kronthaler: Alpenvolleys (1. Liga Deutschland)
Florian Ringseis: Alpenvolleys (1. Liga Deutschland)
Peter Wohlfahrtstätter: Benfica Lissabon (1. Liga Portugal)
Thomas Zass: Volley Amriswil (1. Liga Schweiz)
Philipp Kroiss: Volei Municipal Zalau (1. Liga Rumänien)
Max Thaller: CSA Steaua Bucuresti (1. Liga Rumänien)
Anton Menner: VC Ostrava (1. Liga Tschechien)
Alexander Tusch: ASD Volley Leverano (2. Liga Italien)