Wohlfahrtstätter mit Benfica im Kreis der CEV Champions League Elite
Benfica Lissabon hat sich dank eines furiosen Comebacks neuerlich für die prestigeträchtige Gruppenphase der CEV Champions League qualifiziert. Entscheidend dazu beigetragen hat auch ÖVV-Kapitän Peter Wohlfahrtstätter, der seit 2018 bei den Portugiesen unter Vertrag steht und nach 2019/2020 zum zweiten Mal an der Gruppenphase der Königsklasse teilnehmen wird.
Benfica fixiert CL-Gruppenphase Peter Wohlfahrtstätter und Co. haben es wieder geschafft! Benfica Lissabon glückte im Rückspiel der 3. Runde der CEV Champions League gegen Karlovarsko das Comeback. Auswärts holte Benfica nach der einer 2:3-Hinspielniederlage einen 3:1-Sieg und meisterte damit die Qualifikation für die CL-Hauptrunde. Der Tiroler spielte durch und scorte 7 Punkte. In der Gruppenphase trifft Benfica ab Anfang Dezember auf die BERLIN Recycling Volleys, Vojvodina NS Seme NOVI SAD sowie Zenit SAINT PETERSBURG.
Nach dem Riesenerfolg warteten auf Benfica am Wochenende einmal mehr zwei Liga-Spiele. Gegen Esmoriz hatte Benfica zu kämpfen und setzte sich erst im Tie-Break durch. Weniger schwer fiel der 3:0-Sieg gegen Mamede am Sonntag.
Am Mittwoch trägt Benfica gegen Sporting das verschobene Lissabonner Stadtderby nach. Am Wochenende lautet der Gegner Viana.
https://fpv-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=54&PID=88
Nächster Sieg für Spor Toto Paul Buchegger hat mit Spor Toto den fünften Meisterschaftssieg geholt. Gegen Sorgun gewann Spor Toto nach engem Spielverlauf mit 3:0. Der Oberösterreicher war mit 21 Punkten Topscorer der gesamten Begegnung.
Gegen den Vorletzten BİNGÖL SOLHAN SPOR ist Spor Toto auch am kommenden Wochenende wieder klarer Favorit.
Radom wartet auf dritten Saisonsieg Alex Berger muss sich mit Radom weiter gedulden. Nach zwei Siegen in Folge klappte es danach noch nicht mit dem dritten Erfolg. Gegen Katowice verpasste Radom im dritten Satz die 2:1-Führung und konnte einen 21:17-Vorsprung nicht über die Ziellinie bringen. Satz vier dominierte Katowice und holte einen 3:1-Sieg. Berger scorte 10 Punkte.
Der nächste Gegner, Indykpol AZS Olsztyn, hat bereits vier Siege am Konto.
Cambrai mit Kampfsieg In der französischen Liga hat Philipp Kroiss mit Cambrai den vierten Saisonsieg geholt und sich damit wieder auf Rang vier nach vor geschoben. Gegen Cannes setzte sich Cambrai in vier hart umkämpften Sätzen mit 3:1 durch. Cannes, ein durchaus prominent besetztes Team, konnte nach sieben Matches erst zweimal als Sieger vom Feld gehen und liegt am vorletzten Platz.
Auf verlorenem Posten war dagegen Paris Volley. Gegen Plessis-Robinson kam Paris vor heimischem Publikum nicht in Fahrt und kassierte eine 0:3-Niederlage. Mathäus Jurkovics wurde neuerlich nicht eingesetzt.
Niklas Kronthaler hat mit St-Quentin am vergangenen Wochenende den dritten Saisonsieg geschafft. Gegen das französische Akademieteam France Avenir 2024 setzte man sich zuhause mit 3:1 durch. Kronthaler steuerte 13 Punkte zum Sieg bei. Nächster Gegner ist Fréjus.
Cambrai im nächsten Match auf Tourcoing. Paris bekommt es mit Narbonne zu tun. www.lnv.fr
Jona will in Erfolgsspur zurück Toni Menner greift mit Jona nach einem spielfreien Wochenende am Samstag wieder an. Der nächste Gegner lautet Lausanne.
https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
Klare Siege für ÖVV-Zuspieler Beide ÖVV-Zuspieler feierten mit ihren Teams am vergangenen Wochenende Siege. Alex Tusch setzte sich mit Neftohimik 2010 gegen Dobrudja 07 ebenso mit 3:0 durch, wie Max Thaller mit Montana gegen Sofia.
Die laufende Woche bringt für beide Teams zwei Matches. Montana trifft Baroe 2016 sowie Marek Union. Neftohimik 2010 spielt gegen Slavia und CSKA Sofia.
https://bvf-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=21&PID=22
Schmit verlässt Hämeenlinnan verletzungsbedingt Eine harte Zeit liegt hinter Dana Schmit. Die Wienerin verletzte sich vor kurzem am Rücken und muss aktuell pausieren. Zur weiteren medizinischen Behandlung kehrte Schmit nach Wien zurück und ist nun in den Händen von ÖVV-Teamarzt Lukas Brandner. Nachdem es mit dem Verein zu Differenzen bezüglich des geplanten baldigen Comebacks kam, löste Schmit den Vertrag auf und brach ihre Zelte in Finnland endgültig ab.
Schaffhausen verliert nächstes Topspiel Victoria Deisl und Lina Hinteregger mussten sich mit Schaffhausen neuerlich geschlagen geben. Gegen das Topteam Pfeffingen hielt Schaffhausen zwei Sätze gut mit, blieb am Ende aber ohne Satzgewinn. Deisl spielte durch. Hinteregger wurde einmal eingewechselt.
Gegen Franches Montagnes ist Schaffhausen am Samstag in der Favoritenrolle.
https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
1:3-Niederlage für Münster Eine am Ende deutliche 1:3-Niederlage musste der USC Münster gegen den mehrmaligen Champion Schweriner SC hinnehmen. Nikolina Maros wurde in drei Sätzen eingewechselt und scorte drei Punkte. Der Schweriner SC hatte das Match mit Ausnahme des zweiten Durchgangs fest im Griff und ließ dem USC keine Chance.
Für Münster geht es am Freitag gegen den Zweiten Potsdam weiter.
Radom feiert fünften Sieg Das Team von Srna Markovic hat sich am Freitag gegen Energa MKS Kalisz auswärts mit 3:1 durchgesetzt und den fünften Saisonsieg geholt. Die Wienerin kam zu einem Kurzeinsatz, blieb aber ohne Punkte.
Am Freitag empfängt Radom BKS BOSTIK Bielsko-Biała.
Maribor wieder erfolgreich Maribor setzte sich in der slowenischen Meisterschaft gegen ATK GROSUPLJE mit 3:1 durch. Anamarija Galic stand im vierten Satz in der Startformation und wurde davor in zwei Sätzen eingewechselt. Mit 10 Punkten war sie drittbester Scorerin von Maribor. Am Samstag empfängt Maribor Ankaran.
Bereits am Mittwoch steigt Maribor in den CEV Cup ein. Erster Gegner ist Gran Canaria!
http://ozs-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=68&PID=109
Übersicht ÖVV-Legionär*innen 2021/2022
Herren Alexander Berger – Cerrad Enea Czarni Radom (POL) Paul Buchegger – Spor Toto (TUR) Mathäus Jurkovics – Paris Volley (FRA) Philipp Kroiss – Cambrai (FRA) Niklas Kronthaler – Saint-Quentin Volley (FRA) Anton Menner – Jona (SUI) Max Schedl – Amriswil (SUI) Max Thaller – Montana (BUL) Alex Tusch – Burgas (BUL) Peter Wohlfahrtstätter – Benfica Lissabon (POR) Damen Dana Schmit – Hämeenlinna Lentopallokerho (FIN) Victoria Deisl -Schaffhausen (SUI) Anamarija Galic – Maribor (SLO) Lina Hinteregger – Schaffhausen (SUI) Srna Markovic – Radomka Radom (POL) Nikolina Maros – USC Münster (GER)