Wohlfahrtstätter holt mit Benfica die Meisterschaft

  • 5. April 2021

Peter Wohlfahrtstätter hat mit Benfica Lissabon neuerlich den Meistertitel gewonnen. Die Hauptstädter setzten sich in der Finalserie mit 3:0 durch und dürfen über den nächsten Titel jubeln! 

Halkbank vor Entscheidungsspiel um Platz 5 Alex Berger und Co. stehen kurz vor dem letzten Saisonspiel. In der Serie um Platz 5 hat Ankara die 2:3-Hinspielniederlage gegen Spor Toto am Samstag mit einem 3:2-Sieg wettgemacht. Das entscheidende Match steigt am Dienstag in Ankara. Berger stand beim Rückspiel in den ersten drei Sätzen nicht in der Startformation, wurde aber jeweils eingewechselt. Im vierten und fünften Satz spielte der Oberösterreicher von Anfang an und scorte am Ende 6 Punkte.

In der vergangenen Woche stand außerdem das Cup Final 4 am Programm. Ankara gewann das Halbfinale gegen Arkas Sport mit 3:1. Im Endspiel lautete der Gegner ebenfalls Spor Toto. Trotz einer 1:0-Führung, ging das Finale am Ende klar mit 3:1 an Spor Toto!

http://tvf-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=57&PID=101

Benfica holt die Meisterschaft Peter Wohlfahrtstätter hat mit Benfica Lissabon am Sonntag neuerlich den Meistertitel gewonnen. Benfica gastierte am Wochenende auf den Azoren und setzte sich gegen Bastardo sowohl am Freitag als auch am Sonntag mit 3:0 durch. Die Serie „Best-of-five“ ging damit mit 3:0 an Benfica!

Wohlfahrtstätter zeigte einmal mehr starke Leistungen und spielte jeweils durch.

http://fpv-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=36&PID=53

Cambrai führt im Playoff mit 1:0 Philipp Kroiss und Co. haben das 1/4-Hinspiel gegen Dritten des Grunddurchgangs Narbonne mit 3:0 für sich entschieden. Cambrai gewann zwar mit 3:0, der Spielverlauf war aber nichts für schwache Nerven. Besonders bemerkenswert ist der Umstand, dass Kroiss zum MVP des Spiels gewählt wurde. Keine Alltäglichkeit für einen Libero!

Die Playoffs werden im Modus „Best-of-three“ gespielt. Spiel zwei geht am kommenden Samstag in Narbonne in Szene. Gleichen die Gastgeber aus, folgt am Sonntag ein Entscheidungsspiel.

www.lnv.fr

Amriswil liegt in der Finalserie mit 0:1 zurück Für Amriswil die Finalserie hat Samstag mit einer 2:3-Niederlage begonnen. Thomas Zass und Co. gerieten zunächst mit 0:2 in Rückstand, glichen aber in der Folge aus und kämpften sich in den Tie-Break. Dieser ging allerdings mit 15:13 an Genf.

Zass war mit 21 Punkten Topscorer der Begegnung. Während Amriswil am Block die Oberhand hatte, war Genf am Service bzw. vor allem am Angriff überlegen. Dennoch endete das Match nach Punkten mit 109:109 völlig ausgeglichen!

Die Serie „Best-of-five“ wird 8. und 10. April fortgesetzt und falls notwendig am 14. bzw. 16. April entschieden.

https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/

Padova holt ersten Sieg In der italienischen Meisterschaft ist der Kampf um Platz fünf weiter voll im Gang. Alex Tusch holte mit Padova am Samstagabend im dritten Match den ersten Sieg. Padova setze sich gegen Vibo Valentia mit 3:0 durch. Der Tiroler wurde zweimal eingewechselt. 

Bereits am Mittwoch spielte Padova gegen Ravenna. Tusch spielte bei der 1:3-Niederlage drei Sätze lang.

Paul Buchegger muss mit Modena zwar weiter auf den ersten Sieg warten, kommt dafür aber immer mehr zum Einsatz. Gegen Piacenza verlor Modena am Mittwoch mit 0:3. Buchegger scorte 5 Punkte.

Gegen Mailand spielte Buchegger erstmals wieder durch und beendete das Match mit 15 Punkten. An der 1:3-Niederlage konnte der Oberösterreicher dennoch noch nichts ändern.

Kommende Woche trifft Modena auf Vibo Valentia und Verona. Padova bekommt es mit Verona und Top Volley Cisterna zu tun. 

Noch haben beide Teams die Möglichkeit sich für die Top Vier zu qualifizieren, um die Chance auf Platz 5 am Leben zu erhalten.

www.legavolley.it

Kreta beendet Saison in den Play-Outs Für das Team von ÖVV-Team-Zuspieler Max Thaller, OFI Kreta, geht die Saison in diesen Tagen mit den „Play-Outs“ zu Ende, die von jenen Teams bestritten werden, die im Grunddurchgang auf den Plätzen fünf bis sieben gelandet sind.

Das erste Spielwochenende brachte für Kreta einen Sieg. 

Von Samstag bis Montag steht aktuell die zweite Turnierwoche am Programm. Gegen Milon verlor Kreta am Samstag knapp mit 2:3. Am Sonntag folgte das Match gegen Kifissias. Kreta konnte sich mit 3:0 durchsetzen. Am Montag geht das Turnier mit dem Match gegen Veroias zu Ende!

http://hvl-web.dataproject.com/CompetitionHome.aspx?ID=37

Pfeffingen kämpft um Platz 3 Pfeffingen trifft im Kampf um Platz drei auf den frischgebackenen Cupsieger Schaffhausen und benötigt zwei Siege. Das erste Spiel steht am kommenden Samstag am Programm. Die Spiele zwei und drei finden am 14. bzw. 17. April statt.

Für Volley Lugano hat der kämpf um Platz sieben am Samstag begonnen. Anna Bajde und Nina Nesimovic gewannen mit Lugano das erste Match in der Serie „Best-of-three“ gegen Toggenburg mit 3:1. Nesimovic scorte 5, Bajde 3 Punkte!

Die Serie wird am kommenden Samstag fortgesetzt. Im Fall eines Ausgleichs durch Toggenburg, wird die Serie am 14. April entschieden.

https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/

Scandicci steht im Halbfinale Das Team von Srna Markovic hat sich im 1/4-Finale der Playoffs der italienischen A1 gegen Busto Arsizio mit zwei Siegen durchgesetzt und für die Top Vier qualifiziert.

Die Wienerin steht weiter nicht im Kader.

Die Halbfinalserie gegen Conegliano beginnt am kommenden Mittwoch. 

http://www.legavolleyfemminile.it/?page_id=320\u0026idcamp=688253

Klarer Sieg und knappe Niederlage für Le Cannet Mit einem Ausrufezeichen endete am Wochenende das Duell von Le Cannet mit dem Vierten TERVILLE-FLORANGE. Dana Schmit und Co. gewannen klar mit 3:0 und ließen nur 44 Punkte des Gegners zu! Schmit spielte durch und scorte 1 Punkt.

Bereits am Dienstag hatte Le Cannet gegen den Dritten Nantes gespielt. Trotz zweimaliger Führung, blieb es am Ende bei nur einem Punkt.

Le Cannet rangiert damit auf Rang vier. Der Abstand zum Tabellendritten Nantes ist allerdings auf 5 Punkte angewachsen. Kommende Woche stehen neuerlich zwei Matches am Programm.

Am Mittwoch trifft Le Cannet auf den Achten PAYS D’AIX VENELLES. Der Sonntag bringt ein Duell mit dem Siebten MARCQ-EN-BAROEUL.

www.lnv.fr

Maribor im Finale mit 0:2 im Rückstand ÖVV-Teamspielerin Anamarija Galic liegt mit ihrem Klub Maribor in der Finalserie gegen Kamnik mit 0:2 zurück. Beide Matches gingen jeweils knapp mit 3:2 an Kamnik. Im zweiten Spiel kam Galic über längere Zeit zum Einsatz und scorte 5 Punkte!

Das dritte Match der Serie „Best-of-five“ ist noch nicht terminiert. Der slowenische Verband folgt der Weisung der lokalen Regierung und setzt bis 11. April eine „Osterruhe“ um. 

http://ozs-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=68&PID=109

Übersicht ÖVV-LegionärInnen 2020/2021

Herren: Alexander Berger –  Halkbank Ankara (TUR), Philipp Kroiss – Cambrai (FRA), Thomas Zass – Volley Amriswil (SUI), Peter Wohlfahrtstätter – Benfica Lissabon (POR), Florian Ringseis – TV Bühl (GER / Platz 8), Niklas Kronthaler – TV Bühl (GER / Platz 8), Mathäus Jurkovics – TV Bühl (GER/ Platz 8), Anton Menner – Giesen (GER / Platz 9), Max Thaller – OFI Kreta (GRE), Alexander Tusch – Padova (ITA), Paul Buchegger – Modena (ITA).

Damen: Srna Markovic – Scandicci (ITA/A1),  Monika Chrtianska – SM’aesch Pfeffingen (SUI), Dana Schmit – Volero Le Cannet (FRA), Nina Nesimovic – Volley Lugano (SUI), Anna Bajde – Volley Lugano (SUI), Sabrina Müller – VfB Suhl (GER/ Platz 6),  Noemi Oiwoh – Nawaro Straubing (GER/ Platz 7), Anamarija Galic – Maribor (SLO).