Wir wünschen geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch!
Liebe Volleyballfamilie,
ein mit vielen Highlights gespicktes Volleyballjahr 2023 endet in wenigen Tagen. Trotz der wirtschaftlichen Entwicklung in den vergangenen Monaten und der damit verbundenen Kostenerhöhung für uns alle darf und kann der österreichische Volleyballsport auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken:
- Der Österreichische Volleyball Verband wurde am 14. März 1953 gegründet und feierte damit 2023 sein 70-jähriges Bestehen.
- Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg konnte den Meistertitel in der Austrian Volley League Women erneut verteidigen. Das HYPO TIROL Volleyballteam eroberte bereits in der ersten Saison nach seiner Rückkehr nach Österreich den Meistertitel in der powerfusion Volley League Men.
- Im Austrian Volley Cup verteidigte Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg den Titel ebenfalls erfolgreich. Bei den Herren krönte sich das HYPO TIROL Volleyballteam auch zum Cupsieger.
- Im Austrian Volley Supercup holte sich TI-Schuh-Staudinger-volley den Sieg und damit auch den ersten Titel der Vereinsgeschichte. Das HYPO TIROL Volleyballteam machte mit dem Sieg im Supercup das Triple perfekt. Damit blieben beide Supercuptitel in der Tiroler Landeshauptstadt.
- Die win2day Beach Volleyball Tour PRO ging mit einigen Neuerungen (u.a. Turnierkategorien) in die zweite Saison mit ihrem Namenssponsor. Auch dieses Jahr fanden in Baden die Austrian Beach Volleyball Championships im Rahmen der PRO Tour statt. Die Meistertitel gingen an Dorina Klinger/Ronja Klinger und Robin Seidl/Moritz Pristauz.
- Die besten Beachvolleyballer:innen Europas waren im Rahmen der A1 CEV Beach Volleyball EM beim großen Comeback auf der Donauinsel zu Gast. An fünf EM-Tagen kamen rund 67.000 Besucher:innen aufs Event-Gelände.
- Auf der FIVB World Pro Tour konnten die österreichischen Beach Volleyball-Teams sechs Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen erobern, bestritten somit eine sehr., sehr erfolgreiche Saison.
- win2day und der ÖVV haben ihre Partnerschaft im großen Stil erweitert. Österreichs beste Beach-Duos kämpfen als “win2day Beach Volley Team Austria“ um die heißbegehrten Tickets für die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Mit Julian Hörl/Alex Horst, Robin Seidl/Moritz Pristauz und den Klinger-Sisters haben sich drei rotweißrote Paare die Chance erspielt, übers FIVB-Quali-Ranking ein Ticket für Olympia (besten 17. Teams) zu lösen. Die Qualifikation geht bis Juni.
- Bei der U21-Beach-Weltmeisterschaft mussten sich Timo Hammarberg und Tim Berger erst im Finale geschlagen geben, holten damit sensationell Silber. Zudem erkämpften die ÖVV-Youngsters bei der U20-Europameisterschaft den zweiten Platz. Mit Lia Berger und Lilli Hohenauer konnte sich auch ein weibliches Team den Vize-Europameistertitel (U18) sichern.
- Das Damen-Nationalteam kämpfte sich in der CEV European Silver League bis ins Finale und musste sich dort erst im Tie-Break Estland geschlagen geben. Aufgrund der erreichten Siege werden die ÖVV-Damen im kommenden Jahr in der Golden League antreten.
- Das U17-Nationalteam der Burschen qualifizierte sich für die EM-Endrunde in Montenegro und gehörte damit bereits zu den Top-16-Nationen. Nach Siegen u.a. über Serbien und Deutschland belegten sie den starken 8. Platz.
An dieser Stelle wollen wir uns herzlich bei all den engagierten Verbands- und Vereinsverantwortlichen, Mitarbeiter:innen und Helfer:innen für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken. Nur so können wir gemeinsam den Volleyballsport in Österreich leben und entwickeln.
Großer Dank gilt auch allen langjährigen und neuen Partnern bzw. Sponsoren des ÖVV, die gerade in diesen Zeiten durch ihre Unterstützung sowie Treue essenziell sind.
Last but not least bedankt sich der ÖVV-Vorstand mit all seinen Mitarbeiter:innen bei allen Athlet:innen, Betreuer:innen, Veranstalter:innen sowie Funktionär:innen für die Zusammenarbeit, und den großen Einsatz. Gemeinsam mit Euch freuen wir uns auf ein spannendes Volleyballjahr 2024.
Der ÖVV wünscht geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch!