Vorschau AVL Women: Top-Teams neu aufgestellt in Saison
Aufschlag zur Austrian Volley League Women 2021/2022! Zehn Teams starten am Samstag in den Grunddurchgang, kämpfen in 18 Runden um den Viertelfinaleinzug. Der Double-Sieger der vergangenen Saison, STEELVOLLEYS Linz-Steg, Vizemeister UVC Holding Graz und Rekordchampion VB NÖ Sokol/Post sind wieder die heißesten Titelkandidaten.
Allerdings drehte sich das Transferkarussell heuer auch bei den Damen ganz gehörig, und zwar bei beinahe allen Vereinen. Umso spannender wird es zu sehen sein, wie sich die Teams zum Auftakt ihren Fans präsentieren. Anders als bei den Herren gibt es keine neue Mannschaft vorzustellen. Denn TSV Sparkasse Hartberg und UNIONvolleys Bisamberg waren in den Relegationsspielen für die Zweitligateams ATSE Graz und Donau Chemie Volleys Brückl unantastbar, gaben keinen Satz ab.
UNIONvolleys Bisamberg und VC Tirol eröffnen Samstagnachmittag, 16 Uhr, die Saison. 30 Minuten später erfolgt der erste Aufschlag bei TI-wellwasser®-volley gegen PSV VBG Salzburg und VB NÖ Sokol/Post gegen ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt. Ab 17.30 Uhr stehen einander im Steiermark-Derby UVC Holding Graz und TSV Sparkasse Hartberg gegenüber. Abgeschlossen wird der erste Spieltag in der Sporthalle Trofaiach. SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz empfängt um 19 Uhr Titelverteidiger STEELVOLLEYS Linz-Steg.
Kommendes Wochenende fällt aber nicht nur der Startschuss zur AVL Women & Men, sondern auch zum Austrian Volley Cup. Zwölf Damen- und zehn Herren-Partien stehen am Sonntag auf dem Programm. Die Sieger stehen im Achtelfinale.
Auch in dieser Saison werden alle AVL-Spiele via volleynet.tv-Livestream übertragen!
Statements zum AVL Women-Start
STEELVOLLEYS Linz-Steg
Trainer Roland Schwab: „Wenn sechs Topspielerinnen den Verein verlassen und nur vier neue dazukommen, ist klar, dass der Kader kleiner ist. Mit Carina Fuchs ist eine Spielerin aus dem eigenen Nachwuchs dazu gestoßen. Dass wir gerne noch Sophie Wallner im Team hätten, ist kein Geheimnis. Alles in allem wäre das dann wieder ein schlagkräftiges Team!“
Manager Andreas Andretsch: „Man kann davon ausgehen, dass die Liga neuerlich spannend verlaufen wird und der Kreis der Titelanwärter größer als zuletzt sein wird. Nachdem viele Teams stark verändert auftreten, muss man aber wohl die Hinrunde abwarten, um konkretere Prognosen treffen zu können.“
UVC Holding Graz
Manager Frederick Laure: „Wir haben ein komplett neuformiertes Team, das sich so schnell wie möglich finden muss. Wir sind noch auf der Suche nach einer Spielerin, aber die Mannschaft hat das Potential, am Ende wieder vorne mitzuspielen.“
Neo-Kapitänin Anna Oberhauser: „In die großen Fußstapfen von Eva Dumphart zu treten, ist mir eine Ehre und ich werde als Kapitänin mein Bestes geben. Das Team ist jung, aber ich sehe gute Chancen vorne mitzumischen.“
VB NÖ Sokol/Post
Vizeobmann Karl Hanzl: „Wir wollen uns heuer mit Hilfe einiger Verstärkungen im Angriff das Double holen und ins MEVZA League-Final4 einziehen. Es ist wichtig, auch international wieder präsenter zu sein!“
Cheftrainerin Zuzana Pecha-Tlstovicova: „Im Vordergrund steht immer, eine gute Leistung zu zeigen, das Beste zu geben. Wir sind aber natürlich heiß auf den Meistertitel.“
TI-wellwasser®-volley
Präsident Much Falkner: „Wir wollen natürlich auch in dieser Saison unseren zahlreichen Fans attraktiven Damen-Volleyballsport bieten!“
Kapitänin Martyna Walter: „Unser Ziel ist es, leistungsmäßig dort anzuknüpfen, wo wir die vergangene Saison (Halbfinale, Anm.) aufgehört haben!“
PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg
Trainer Ulrich Sernow: „Wir wollen den Volleyball in Salzburg weiterentwickeln und junge Nachwuchstalente fördern. Unser AVL-Team ist der Motor für die Gewinnung von Talenten. Unser Ziel ist es ins Playoff zu kommen und dann zu überraschen.“
ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
Obmann Josef Laibacher: „Wir streben eine Top-Platzierung an, wollen um die Medaillen mitspielen. Im Austrian Volley Cup heiß das Ziel Final-Four!“
Neo-Kapitänin Anna Bajde: „Wir haben ein gutes Kollektiv aus routinierten und jungen, wilden Spielerinnen. Mit diesem Mix wollen wir in Österreich weit nach oben!“
VC Tirol
Obfrau Therese Achammer: „Als Verein wollen wir die Jugend über den Breitensport zum Spitzensport bringen. Unser AVL-Ziel für diese Saison ist es unter die Top-4 zu kommen, um auch wieder international spielen zu können.“
Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz
Manager Gerhard Stroicz: „Wir haben ein junges, hungriges Team rund um die österreichischen U20-Meisterinnen 2020, garniert mit ein paar Routiniers. Ich denke, wir sind konstanter als im Vorjahr. Wenn die Liga ähnlich stark ist wie zuletzt, dann ist vieles möglich!“
Kapitänin Birgit Schöttl: „Die Meisterplayoff zu erreichen, ist das Minimalziel. Wir wollen uns besser platzieren als im Vorjahr und jeden Gegner zumindest einmal schlagen.“
TSV Sparkasse Hartberg
Kapitänin Anna-Lena Bruchmann: „Unser Ziel ist der Einzug ins Meisterplayoff der besten acht Mannschaften!“
UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn
Sportlicher Leiter Simon Tribelnig: „Ziel von allen ist es, sich immer weiter zu steigern, als Team stärker zu werden und es so unter die Top-8 zu schaffen, um die Playoffs spielen zu können.“
Zu- und Abgänge
STEELVOLLEYS Linz-Steg
Zugänge: Carly Beddingfield (USA/Diagonal), Jutta Riikonen (FIN/Annahme-Angriff), Anna Trauner (AUT/Zuspiel), Jocelyn Urias (MEX/Mittelblock)
Abgänge: Sophie Maass (AUT/Mittelblock) Nikolina Maros (AUT/Annahme-Angriff), Victoria Deisl (AUT/Zuspiel), Milena Spasojevic (SRB//Annahme-Angriff), Julia Brown (USA/Annahme-Angriff), Katharina Holzer (AUT/Annahme-Angriff)
UVC Holding Graz
Zugänge: Eva Schuller (AUT/Zuspiel) Weeda Krassnig (AUT/Zuspiel), Sophie Maass (AUT/Mittelblock), Viktora Goger (AUT/Annahme-Angriff), Kora Schaber (AUT/Annahme-Angriff)
Abgänge: Eva Dumphart (AUT/Mittelblock), Anna Trubakova (CZE/Annahme-Angriff), Maria Witsch (AUT/Zuspiel), Julia Radl (AUT/Annahme-Angriff), Sema Tuluk (AUT/Mittelblock), Laura Wessely (AUT/Mittelblock), Abby Becker (USA/Zuspiel) Birgit Helminger (AUT/Annahme-Angriff)
VB NÖ Sokol/Post
Zugänge: Lucia Miksikova (SVK/Annahme-Angriff), Darby Taylor (CAN/Annahme-Angriff), Daniela Katz (AUT/Zuspiel), Sema Tuluk (AUT/Mittelblock)
Abgänge: Sophie Wallner (AUT/Annahme-Angriff), Ingrid Hanson-Tuntland (USA/Mittelblock), Mary Thomson (CAN/Zuspiel), Tamina Huber (AUT/Libera), Michaela Wengler (AUT/Annahme-Angriff), Katharina Jusufi (AUT/Diagonal)
TI-wellwasser®-volley
Zugänge: Maja Lasic (BIH/Mittelblock), Julia Nilsson (SWE/Mittelblock), Aleksandra Omelaniuk (POL/Diagonal), Alexia Radulovic (AUT/Diagonal)
Abgänge: Victoria Klausner (AUT/Diagonal), Claire MacKenzie (CAN/Annahme-Angriff), Miriam Robitaille (CAN/Mittelblock), Braedyn Tutton (CAN/Mittelblock)
PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg
Zugänge: Magdalena Karpinska (POL/Zuspiel), Ann Richards (CAN/Diagonal), Willow Lewington (CAN/Mittelblock), Dominika Gozdzicka (POL/Libera)
Abgänge: Ingrida Schweiger (LAT/Annahme-Angriff), Samia Baji /AUT/Libera), Paige Hill (USA/Mittelblock)
ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
Zugänge: Skylar Iott (USA/Annahme-Angriff), Anna Bajde (AUT/Zuspiel), Jana Gärtner (AUT/Mittelblock), Nicole Holzinger (AUT/Zuspiel), Isabella Katz (AUT/Annahme-Angriff)
Abgänge: Daniela Katz (AUT/Zuspiel), Nada Fanic (AUT/universal)
VC Tirol
Zugänge: Anilise Fitzi Meier (NZL/Mittenlock), Irene Verasio (ARG/Annahme-Angriff), Lotte Groninger (NDL/Zuspiel), Alkistis Karafoulidou (GRE/Diagonal), Maya Wollin (GER/Mittelblock), Stefanie Jenewein (AUT/Mittelblock)
Abgänge: Weeda Krassnig (AUT/Zuspiel), Viktora Goger (AUT/Annahme-Angriff), Sabrina Zigler (AUT/Annahme-Angriff), Jessica O’Connor (AUT/Libera), Laura Parts (EST/Mittelblock), Natasha Calkins (CAN/Diagonal)
Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz
Zugänge: Elma Bajraktarevic (AUT/Aufspiel), Laura Gubicza (HUN/Mittelblock), Romana Stojcevic (AUT/Annahme-Angriff)
Abgänge: Kora Schaberl (AUT/Diagonal), Corina Breuss (AUT/Diagonal), Stefanie Wiesmeyr (AUT/Libera)
TSV Sparkasse Hartberg
Zugänge: keine
Abgänge: Eva Schuller (AUT/Zuspiel)
UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn
Zugänge: Emma Hohenauer (AUT/universal), Lilli Hohenauer (AUT/Annahme-Angriff od. Diagonal) weitere geplant
Abgänge: Katharina Simovski (SRB/Annahme-Angriff), Anja Adamovic (AUT/Diagonal), Anett Hollas (EST/Annahme-Angriff)
Austrian Volley League Women, 1. Runde
25.09., 16:00: UNIONvolleys Bisamberg vs. VC Tirol
25.09., 16:30: TI-wellwasser®-volley vs. PSV VBG Salzburg
25.09., 16:30: SG VB NÖ Sokol/Post vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
25.09., 17:30: UVC Holding Graz vs. TSV Sparkasse Hartberg
25.09., 19:00: SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz vs. ASKÖ STEELVOLLEYS Linz-Steg
alle Ergebnisse, Spielplan, Statistiken und die Tabelle
SPORTLIVE