Vorschau AVL Women: STEELVOLLEYS zum letzten Mal im G. v. Peuerbach-Gymnasium
In der ersten Runde der AVL Women gab es vier 3:0-Erfolge. Zwei davon fuhren VC Tirol und Rekordmeister VB NÖ Sokol/Post ein, am Samstag treffen diese Teams im direkten Duell aufeinander. Titelverteidiger STEELVOLLEYS Linz-Steg geht als klarer Favorit in sein letztes Heimspiel im Georg von Peuerbach-Gymnasium gegen TSV Sparkasse Hartberg. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt fordert Vizemeister UVC Holding Graz und Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz empfängt TI-wellwasser®-volley. PSVBG Salzburg peilt im Heimmatch gegen UNIONvolleys Bisamberg den ersten Sieg an.
Bei VB NÖ Sokol/Post will man in dieser Saison erstmals seit 2017 wieder nach einem Titel greifen, hat sich dafür im Sommer noch einmal verstärkt. Zum Auftakt gegen Klagenfurt wusste das Team von Zuzana Pecha-Tlstovicova auch bereits zu überzeugen. „Unsere neuen Spielerinnen passen gut in die Mannschaft und haben gleich ihre Stärken gezeigt“, war die Trainerin zufrieden. Am Samstag ist man erstmals auswärts im Ligaeinsatz – gastiert beim VC Tirol. „Wir müssen die Leistung bestätigen, um gegen den VC Tirol ebenfalls drei Punkte holen zu können“, so Sokol/Post-Aufspielerin Daniela Katz. Auch die Innsbruckerinnen haben sich nach einer schwierigen Saison viel genommen. Obfrau Therese Achammer sprach vor der ersten Runde von den Top-4 als Ziel, „um auch wieder international spielen zu können“. In der AVL bei Bisamberg lief es schon sehr gut, im ÖVV-Cup musste man hingegen bereits die Segel streichen, zog in einem rassigen Derby gegen TI-volley den Kürzeren.
Für die STEELVOLLEYS geht am Samstag eine elfjährige Ära zu Ende. Das erste Heimspiel der Saison ist das letzte im Georg von Peuerbach-Gymnasium. Ab 16. Oktober heißt die neue Heimstätte SNMS Linz-Kleinmünchen. Dann steht dem Meister die ab den Playoffs erforderliche 9-Meter-Halle zur Verfügung. Die neue Heimstätte bietet generell mehr Komfort – nicht nur für die Athletinnen, auch für Fans und Partner. Trainer Roland Schwab ist von einem Sieg zum Abschied überzeugt, denn Hartberg habe seinen Kader weiter verjüngt, einige Leistungsträgerinnen abgegeben. „In der aktuellen Formation“, glaubt Schwab, „wird es für sie sehr schwierig, Punkte einzufahren. Sie haben dennoch einige Talente in ihren Reihen, die sich gegen uns in Szene setzen wollen. Sie können und werden voll riskieren. Darauf müssen wir gefasst sein und dürfen uns nicht aus der Ruhe bzw. Konzentration bringen lassen.“
Die Wildcats schrammten bei VB NÖ Sokol/Post an einem Satzgewinn vorbei. Da war allerdings die neuen US-Außenangreiferin Skylar Iott noch nicht dabei. „Wir haben ein hartes Auftaktprogramm. Nach dem Dritten der vergangenen Saison wartet nun mit Graz gleich der Zweite… Wir werden alles geben, um zu Hause zu gewinnen“, sind die „Wildkatzen“ kämpferisch. Die Murstädterinnen legten einen perfekten Saisonstart hin, obwohl es im Sommer viele Zu- und Abgänge gab. Graz-Mittelblockerin Linda Peischl: „Wir hatten in der Vorbereitung Testspiele gegen die Wildcats und wissen, dass wir voll fokussiert in die Partie gehen müssen. Unsere neue Mannschaft entwickelt sich täglich und die Formkurve zeigt nach oben, aber wir müssen alles geben, um einen Sieg zu holen.“
Die PSVBG-Damen verloren nach 2:0-Satzführung bei TI-volley den Faden und gingen noch als Verlierer vom Feld. Am Samstag empfangen sie die UNIONvolleys aus Bisamberg, sind klar in der Favoritenrolle. „Wir werden alles versuchen, um eine stabile, sehr gute Leistung zu zeigen, hoffen auch auf die tolle Unterstützung unserer Fans. Wir haben sie in der vergangenen Saison sehr vermisst, nun wollen wir ihnen zeigen, was für einen tollen Volleyball wir spielen können“, so PSVBG-Kapitänin Lisa Sernow.
Trofaiach/Eisenerz war zum Auftakt gegen Linz-Steg chancenlos. Im zweiten Heimspiel in Folge wollen es die Erzbergmadln besser machen. Mit TI-volley hat man allerdings ein Team mit viel Selbstvertrauen zu Gast. Die Innsbruckerinnen haben nämlich bereits zwei Saisonsiege (AVL u. Cup) gegen starke Teams auf ihrem Konto.
Auch in dieser Saison werden alle AVL-Spiele via volleynet.tv-Livestream übertragen!
Austrian Volley League Women, 2. Runde Grunddurchgang
02.10., 17:00: Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz vs. TI-wellwasser®-volley
02.10., 17:30: VC Tirol vs. VB NÖ Sokol/Post
02.10., 18:30: ASKÖ Steelvolleys Linz/Steg vs. TSV Sparkasse Hartberg
02.10., 19:00: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. UVC Holding Graz
02.10., 19:30: PSV VBG Salzburg vs. UNIONvolleys Bisamberg
alle Ergebnisse, Spielplan, Statistiken und die Tabelle
SPORTLIVE/PM/RED