Vienna Major: Doppler/Horst und Ermacora/Pristauz stehen im Achtelfinale
Martin Ermacora/Moritz Pristauz und Clemens Doppler/Alex Horst haben sich beim A1 Major Vienna presented by Swatch auf der Donauinsel ins Achtelfinale durchgeschlagen. Das junge ÖVV-Duo bezwang bei enormer Hitze und vor fantastischer Kulisse am bummvollen Center Court die Deutschen Julius Thole/Clemens Wickler 21:19, 21:17. Die Vize-Weltmeister gewannen das Duell mit dem italienischen Top-Team Paolo Nicolai/Daniele Lupo 21:17, 21:18 und sorgten für das zweite rotweißrote Highlight des Tages. Für die Lokalmatadore wird es bereits Samstagvormittag wieder ernst. Ermacora/Pristauz bestreiten ihr Achtelfinale ab 09.30 Uhr, Doppler/Horst sind eine Stunde später angesetzt.
„Einfach unglaublich, es herrscht eine unfassbare Energie am Court. Da bekommt man während des Spiels Gänsehaut. Diesmal ist es uns endlich gelungen, in der Zwischenrunde unser bestes Volleyball zu spielen“, freute sich Pristauz im ORF-Interview über den ersten Top-10-Platz bei einem Major. Die nächsten Gegner von Ermacora/Pristauz heißen Cherif Younousse/Ahmed Tijan. Die für Katar startenden Afrikaner sind durch einen Dreisatzerfolg über Clemens Doppler/Alex Horst direkt ins Achtelfinale aufgestiegen. Ermacora: „Sie sind auf dem Weg nach oben, stärker als zu Beginn der Saison. Aber wir sind auch besser geworden, konnten sie heuer bereits schlagen!“
Doppler/Horst mussten am Freitag wegen der Niederlage gegen Cherif/Tijan zweimal auf den brütend heißen Centercourt. Durch den Sieg über die zweifachen Europameister und Olympia-Finalisten von Rio, Nicolai/Lupo, schafften aber auch die ÖVV-Routiniers, die vor einem Jahr auf der Wiener Donauinsel mit WM-Silber ihren größten Erfolg gefeiert hatten, den Einzug ins Achtelfinale, in dem die Letten Janis Smedins/Aleksandrs Samoilovs warten. „Das war nicht viel anders als in einem World Tour-Finale. Die Italiener sind absolut top. Wir haben aber gewusst, dass sie nicht gerne gegen uns spielen und wir sie schlagen können“, freute sich Horst über den Aufstieg. Wohin die Reise noch gehen kann? Doppler: „Wir können alle schlagen, aber auch gegen viele verlieren. Natürlich wäre es schön, am Sonntag noch dabei zu sein!“
Auch die Qualifikanten Robin Seidl/Philipp Waller standen in der Zwischenrunde sehr prominenten Gegnern gegenüber. Das ÖVV-Duo, das bei seinem ersten gemeinsamen Antreten auf der FIVB World Tour vor zwei Wochen sensationell beim 3*-Event in Haiyang die Goldmedaille gewonnen hatte, fand in Phil Dalhausser und Nick Lucena mit 17:21, 15:21 seinen Meister. Die US-Amerikaner sind auf der Donauinsel topgesetzt. Vor allem Dalhausser ist eine Beachvolleyball-Legende, wurde mit Todd Rogers bereits vor elf Jahren Weltmeister und vor zehn Jahren Olympia-Sieger. „Mit dem heutigen Spiel sind wir nicht ganz so zufrieden, aber grundsätzlich läuft sehr gut für uns“, berichtete Waller. Und Seidl kämpferisch: „Wir werden uns weiter steigern, beim nächsten Mal gewinnen wir vielleicht einen Satz oder können sie sogar schlagen!“
Begeistert von den Leistungen der AthletInnen und von der fantastischen Atmosphäre zeigte sich im ORF-Interview auch ÖVV-Präsident Gernot Leitner: „Wien ist die Beachvolleyball-Welthauptstadt. Dieses Event ist in allen Belangen einzigartig!“
A1 Major Vienna presented by Swatch
Die Spiele der ÖVV-Herren-Teams
Gruppenspiele
02.08.: Jörg Wutzl/Simon Frühbauer – Nick Lucena/Phil Dalhausser (USA) 22:24, 16:21
02.08.: Jörg Wutzl/Simon Frühbauer – Ondrej Perusic/David Schweiner (CZE) 13:25, 23:25
02.08.: Robin Seidl/Philipp Waller – Pablo Herrera/Adrián Gavira (ESP) 18:21, 18:21
02.08.: Robin Seidl/Philipp Waller – Adrian Heidrich/Mirco Gerson (SUI) 22:20, 21:19
02.08.: Martin Ermacora/Moritz Pristauz – Paolo Nicolai/Daniele Lupo (ITA) 21:17, 21:16
02.08.: Martin Ermacora/Moritz Pristauz – Viacheslav Krasilnikov/Nikita Liamin (RUS) 18:21, 19:21
02.08.: Tobias Winter/Julian Hörl – Anders Mol/Christian Sørum (NOR) 9:21, 18:21
03.08.: Tobias Winter/Julian Hörl – Michal Bryl/Grzegorz Fijalek (POL) 15:21, 11:21
02.08.: Clemens Doppler/Alexander Horst – Sam Pedlow/Sam Schachter (CAN) 18:21, 21:13, 15:10
03.08.: Clemens Doppler/Alexander Horst – Cherif Younousse/Ahmed Tijan (QAT) 21:19, 15:21, 10:15
Zwischenrunde
03.08.: Robin Seidl/Philipp Waller – Phil Dalhausser/Nick Lucena (USA) 17:21, 15:21
03.08.: Martin Ermacora/Moritz Pristauz – Julius Thole/Clemens Wickler (GER) 21:19, 21:17
03.08.: Clemens Doppler/Alexander Horst – Paolo Nicolai/Daniele Lupo (ITA) 21:17, 21:18
Achtelfinale
04.08., 09.30: Martin Ermacora/Moritz Pristauz – Cherif Younousse/Ahmed Tijan (QAT)
04.08., 10.30: Clemens Doppler/Alexander Horst – Janis Smedins/Aleksandrs Samoilovs (LAT)
Damen
Viertelfinale
Carolina Solberg/Maria Antonelli (BRA) – Kelley Larsen/Emily Stockman (USA) 21:14, 21:17
Barbora Hermannová/Marketa Slukova (CZE) – Summer Ross/Sara Hughes (USA) 21:12, 21:12
Barbara Seixas/Fernanda Alves (BRA) – Agatha Bednarczuk/Eduarda Santos (BRA) 15:21, 21:18, 15:11
Sanne Keizer/Madelein Meppelink (NED) – April Ross/Alexandra Klineman (USA) 17:21, 25:23, 15:10
Halbfinale
04.08., 11.30: Barbora Hermannová/Marketa Slukova (CZE) – Carolina Solberg/Maria Antonelli (BRA)
04.08., 12.30: Barbara Seixas/Fernanda Alves (BRA) – Sanne Keizer/Madelein Meppelink (NED)
(sportlive.at)