Unsere Stars in Europa – viele Siege für ÖVV-Stars

  • 16. Oktober 2017

Voll im Gang sind mittlerweile alle internationalen Profi-Ligen. Mit dabei sind 22 ÖVV-Spielerinnen. Erfolgreich waren am vergangenen Wochenende unter anderem Alex Berger und Srna Markovic in Italien, Thomas Zass in Frankreich, Max Thaller und Philipp Kroiss in Rumänien oder auch Florian Ringseis in Finnland!

Nach dem Sieg im Supercup begann auch die A1 für Alex Berger und Sir Safety Conad Perugia perfekt. Gegen Bergers Ex-Klub Padova gewann Perugia klar mit 3:0. Der Oberösterreicher wurde im zweiten Durchgang eingewechselt und stand im dritten Satz am Feld. Nächster Gegner ist am Sonntag Verona, dessen Coach der serbische Teamtrainer Nikola Grbic ist.

Der zweite Österreicher in der obersten italienischen Spielklasse, Paul Buchegger, war am Sonntag mit Ravenna gegen Piacenza knapp am ersten Meisterschaftserfolg dran. Aus einer 2:0-Führung wurde am Ende noch eine 2:3-Niederlage. Wie zuletzt war der Oberösterreicher mit 21 Punkten Topscorer von Ravenna. Das erste Highlight der neuen Saison wartet am kommenden Sonntag, wenn Ravenna in Macerata zu Gast ist und Buchegger auf viele Stars des Weltvolleyball (Juantorena, Sander, Sokolov, usw.) trifft.

Lorenz Koraimann stand bei Reggio Emilia am Sonntag im A2-Match gegen Picina im dritten Satz wieder am Feld und scorte fünfmal. An der 0:3-Niederlage änderte dieser Umstand jedoch nichts. Nach fünf Spieltagen liegen Koraimann und Co. am siebten Platz. Nächster Gegner ist der aktuelle Vorletzte Massa.

Gemischter Start für Österreicher in Frankreich

Der Tiroler Peter Wohlfahrtstätter hatte mit seinem neuen Klub Tourcoing gegen das Spitzenteam Tours einen schweren Stand. Tours präsentierte sich vor allem am Angriff klar überlegen und ließ keine Zweifel am 3:0-Sieg aufkommen. Wohlfahrtstätter steuerte bei seinem Debüt zwei Punkte bei. Der nächste Gegner ist am Samstag Sete.

Besser lief es für Thomas Zass mit dem AS Cannes. Zass war beim 3:1-Sieg gegen Nancy mit 18 Punkten Topscorer. Am kommenden Sonntag könnte es zum direkten Aufeinandertreffen mit Philip Schneider und Narbonne kommen. Könnte, weil der Vorarlberger beim 3:0-Auftaktsieg von Narbonne fehlte und noch offen ist, ob er am kommenden Sonntag am Feld dabei sein wird.

Kroiss und Thaller gewinnen in Rumänien

Nach Auftaktniederlagen haben Max Thaller und Philipp Kroiss mit ihren neuen rumänischen Klubs erstmals angeschrieben. Thaller gewann mit CSM Bucuresti am zweiten Spieltag bei Timisoara klar 3:0 und stand zwei Sätze am Feld.

Kroiss setzte sich mit Tricolorul LMV Ploiesti gegen das stark-besetzte Team Craiova mit 3:1 durch und lieferte dabei eine hervorragende Annahmeleistung (null Fehler, 78% perfekt) ab. Am Mittwoch sind beide bereits wieder im Ligaeinsatz, bevor es am Samstag zum ersten direkten Aufeinandertreffen der Nationalteamkollegen kommt!

Alex Tusch hatte mit seinem neuen Klub Saaremaa VK am vergangenen Wochenende spielfrei und spielt erst am kommenden Samstag wieder. Dann geht es gegen den Tabellenfünften SK Jekabpils Lusi um den vierten Saisonerfolg in Serie.

Bereits fünf Siege hat Toni Menner und sein neues slowakisches Team VKP Bystrina SPU Nitra in der Tasche. Beim jüngsten Erfolg gegen den Letzten Trencin wurde Menner geschont. Bereits am Mittwoch folgt der sechste Spieltag und das Duell mit Myjava.

Ebenso viele Siege hat auch bereits Florian Ringseis mit seinem finnischen Team VaLePa geschafft. Nach fünf Spieltagen ist VaLePa ungeschlagen. Gegen Leka Volley musste man zuletzt allerdings über die volle Distanz gehen. Das kommende Wochenende ist für Ringseis und Co. spielfrei.

Lehrstunde für AlpenVolleys

Mit einem echten Kracher begann für die Hypo Tirol Alpenvolleys Haching die erste Saison in der deutschen Bundesliga. Gegen den VfB Friedrichshafen konnte das neuformierte Team nur im ersten Satz mithalten, hatte danach aber vor allem in der Annahme enorme Probleme, den Häflern Paroli zu bieten und musste sich am Ende deutlich mit 0:3 geschlagen geben. Niklas Kronthaler stand im zweiten Satz kurz am Feld, konnte aber noch keinen Punkt erzielen. Im ersten Heimspiel in Innsbruck am kommenden Samstag lautet der Gegner Bühl (0:3 gg. ÖVV-Teamtrainer Michael Warms United Volleys).

Für Nicolai Grabmüller und den TSV Herrsching wird es erst am Mittwoch ernst. Das erste Saisonspiel der Bayern führt nach Berlin, wo sie auf die BR Volleys treffen. Die Hauptstädter erlebten zum Auftakt in Düren ein böses Erwachen und mussten sich mit 0:3 geschlagen geben.

Nächster Sieg für Markovic in A2

Battistelli S.G. Marignano gelang am vergangenen Wochenende in der italienischen A2 der zweite Saisonsieg. Gegen Marsala gingen Srna Markovic und Co. neuerlich mit 3:0 als Siegerinnen vom Feld und führen damit vorerst die Tabelle an. Die Wienerin kam dieses Mal auf sechs Punkte. Am Mittwoch und Sonntag stehen bereits die nächsten beiden Matches gegen P2P GIVOVA BARONISSI und FENERA CHIERI am Programm.

Bajde gewinnt mit Oostende

Den zweiten Saisonerfolg durfte auch Anna Bajde mit dem belgischen Team Hermes Oostende bejubeln. Gegen Charleroi Volley gelang ein umkämpfter 3:2-Heimsieg. Am Mittwoch kommt es zum Duell mit Richa Michelbeke.

Holzer noch rekonvaleszent

Katharina Holzer fehlte dem VfB Suhl am ersten Spieltag, da sie sich noch von einer Daumenverletzung erholt. Ohne Holzer musste sich Suhl zum Auftakt der Deutschen Bundesliga dem VC Wiesbaden geschlagen geben. Die Gastgeberinnen waren vor allem am Service und Block klar überlegen. Gegen den nächsten Gegner, Stuttgart, wird es am kommenden Samstag keinesfalls einfacher.

Dana Schmit und Sarah Markt schafften dagegen mit Nawaro Straubing bereits den zweiten Sieg im Grunddurchgang der 2. Bundesliga Süd. Das Team von ÖVV-Juniorinnenteamtrainer Bene Frank besiegte den VCO Dresden zuhause mit 3:1. Am kommenden Sonntag empfängt Straubing im Rahmen der Qualifikationsrunde für den DVV-Pokal den Erstligisten Wiesbaden.

In der Schweiz gelangen den drei Österreicherinnen mit ihren Teams gute Leistungen. Nikolina Maros konnte mit Lugano gegen Düdingen nach zweimaligem Satzrückstand mit 3:2 gewinnen.

Monika Chrtianska und Michelle Meier gelang mit dem Liechtensteiner Team VBC Galina bei der 2:3-Niederlage gegen Franches-Montagnes ein Achtungserfolg.  Am kommenden Samstag empfängt Galina Lugano, womit es zum direkten Duell der Nationalteamkolleginnen Chrtianska und Maros kommt. Maros erwartet am Sonntag obendrein noch das Match gegen Neuchatel.

Die neunte ÖVV-Legionärinnen im Ausland, Sabrina Müller, feierte am Samstag beim 3:0-Sieg von Nitra auch ihren Einstand. Mit zehn Punkten war Müller gegen Nove Mesto eine von vier Topscorerinnen. Nitra hält nach drei Spielen bei fünf Punkten. Am Mittwoch und Samstag folgen die Spiele vier und fünf.

Weitere ÖsterreicherInnen top-betreut an US-Universitäten

Sechs weitere ÖsterreicherInnen gelten zwar offiziell als Amateure, sind aber höchst professionell an US-Universitäten im Einsatz. Alex Harthaller spielt seine zweite Saison bei den Pepperdine Waves. Katharina Krepper und Viktoria Fink sind für die LIU Brooklyn Blackbirds aktiv. Theresa Jordan spielt für die Embry-Riddle Eagles in Florida. Miriam Stingl ist in Texas für das Lee College, Lucie Strasser für das Casper College in Wyoming im Einsatz!