Unsere Stars in Europa – ÖVV-SpielerInnen setzen Siegesserie fort

  • 23. Oktober 2017

In der abgelaufenen Woche standen für viele ÖVV-Stars in Europa gleich zwei Matches am Programm. Einige blieben mit ihren Klubs erfreulicherweise weiter ungeschlagen. Darunter Alexander Tusch, Toni Menner, Srna Markovic oder auch Alex Berger.

Den zweiten Liga-Erfolg feierte Sir Safety Conad Perugia am Sonntagabend. In Verona setzten sich Alex Berger (ohne Einsatz) und Co. mit 3:0 durch. In den kommenden 14 Tagen stehen für Perugia gleich vier weitere Ligamatches am Programm. Zum Glück für Perugia geht es allerdings nicht gegen einen der Topfavoriten. Dafür folgt unmittelbar danach die dritte Qualifikationsrunde für die CEV Volleyball Champions League. Am Weg in die Gruppenphase muss Perugia das weißrussische Team Shakhtior SOLIGORSK bezwingen, das sich am Sonntagabend durch einen 3:0-Heimsieg gegen Tel-Aviv für die dritte Runde qualifizierte.

Ravenna unterliegt Macerata im Cup
Gleich zweimal traf Bunge Ravenna mit Paul Buchegger in der vergangenen Woche auf das Starensemble Macerata. Am Mittwochabend ging das Viertelfinale im Coppa Italia mit 3:0 an den Favoriten. Buchegger spielte alle drei Sätze und scorte neun Mal. Das für Sonntag angesetzte Ligaduell wurde wegen eines Todesfalls eines Besuchers während des Einschlagens auf unbestimmte Zeit verschoben. Viel Zeit bleibt Ravenna nun allerdings nicht. Am Mittwoch ist Trentino zu Gast, am Sonntag Sora.

Link zur italienischen A1

1:3-Niederlage für Koraimann
Im sechsten Spiel der A2 stand Lorenz Koraimann für Conad Reggio Emilia alle vier Sätze als Außenangreifer am Feld. Bei der 1:3-Niederlage gelangen dem Steirer zehn Punkte. Das nächste Match bestreiten Koraimann und Co. gegen den bisherigen Tabellenführer aus Rom.

Link zur italienischen A2

Kroiss gewinnt ÖVV-Duell in Rumänien
Ein klarer 3:0-Sieg gelang LMV Tricolorul Ploiesti (Kroiss) am Samstag gegen CSM Bucuresti (Thaller). Das Team von Philipp Kroiss präsentierte sich als in allen Spielelementen klar überlegen, wodurch CSM Bucuresti in keinem Satz die 20-Punkte-Marke durchbrechen konnte. Unter der Woche gewann Kroiss in der dritten Runde knapp mit 3:2, während Thallers Team einen klaren 3:0-Sieg feiern durfte. Nach vier Spieltagen liegen beide Teams hintereinander am dritten und vierten Platz der rumänischen Liga. Kroiss Team hat aktuell um einen Punkt die Nase vorn. Die nächsten Matches folgen am kommenden Samstag.

Rumänische Liga

Wohlfahrtstätter feiert ersten Sieg in Frankreich
Tourcoing gelang am Samstagabend in Sete im zweiten Saisonspiel der erste Sieg. Nach zwei knapp gewonnenen Sätzen verlief der dritte Durchgang klar zu Gunsten von Peter Wohlfahrtstätter und Co. Der Tiroler steuerte drei Punkt zum Sieg bei. Am Samstag empfängt Tourcoing Poitiers, wo mit Jan Zimmermann (ehemals United Volleys) und Baptiste Geiler (Friedrichshafen) zwei bekannte Namen unter Vertrag stehen.

Französische Ligue A

Doppelsieg für Tusch
Gleich zwei Siege hintereinander gelangen Alexander Tusch mit Saaremaa VK in der estnischen Liga. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag blieb Saaremaa daheim ohne Punktverlust und gewann mit 3:1 bzw. 3:0. In der Liga liegen Tusch und Co. dennoch nur auf Platz zwei. Der Grund dafür ist allerdings sehr einfach: Pärnu Võrkpalliklubi hat bereits ein Spiel mehr bestritten und bereits sechs Siege am Konto. Der zweite „Nordmann“, Florian Ringseis, hatte ein spielfreies Wochenende und ist in der finnischen Liga erst am Mittwoch wieder im Einsatz.

Estische Credit24 Meistriliiga ja Eesti MV

Nitra weiter souverän
Mit sechs Siegen in ebenso vielen Matches führt Nitra weiter ungeschlagen die slowakische Liga an. Toni Menner war beim jüngsten 3:1-Sieg gegen Myjava mit 19 Punkten neuerlich Topscorer und ist im Verhältnis zu den gespielten Sätzen mit der beste Punktesammler der Liga.

Slowakische Extraliga

Narbonne führt Ligue B an
Zum erhofften ersten Österreicher-Duell in der zweiten französischen Liga kam es am Samstag leider nicht. Philip Schneider fehlt Narbonne weiterhin, durfte dennoch über einen 3:2-Sieg seiner Truppe gegen Thomas Zass AS Cannes jubeln. Der Tiroler schaffte 13 Punkte, der AS Cannes verlor nach 2:1-Vorsprung dennoch knapp. Während Cannes im nächsten Match auf Lyon trifft, bekommt es der aktuelle Tabellenführer Narbonne vor Heimpublikum mit Nancy zu tun.

Französische Ligue B

Erster Bundesliga-Erfolg für AlpenVolleys
Am Samstag durfte das neu-formierte Team der Hypo Tirol AlpenVolleys Haching über den ersten Sieg in der deutschen Volleyball Bundesliga jubeln. In der Innsbrucker USI-Halle setzten sich die Gastgeber mit 3:1 gegen Bühl durch. Niklas Kronthaler kam kurz in der Annahme zum Einsatz, blieb aber ohne Punkt. Das nächste Match geht am kommenden Sonntag in Solingen in Szene. Ohne Nicolai Grabmüller ging das Auftaktmatch des TSV Herrsching bei den BR Volleys in Szene. Der Salzburger ist noch nicht ganz fit und verpasste damit die 1:3-Niederlage in Berlin. Bis zum kommenden Heimspiel gegen Lüneburg könnte Grabmüller jedoch wieder in den Kader zurückkehren.

Volleyball Bundesliga

Markovic weiter ungeschlagen
Battistelli S.G. Marignano hat die Siegesserie zum Saisonstart in der abgelaufenen Woche gleich um zwei Erfolge verlängert. Srna Markovic feierte mit ihrem italienischen A2 Team sowohl am Mittwoch als auch am Sonntag Siege. Am Mittwoch machten Markovic und Co. zweimal einen Satzrückstand wett, ehe sie den Tie-Break souverän mit 15:9 für sich entschieden. Die Wienerin scorte 15 Mal. Am Sonntag verliefen die ersten zwei wieder auf Messers Schneide. Battistelli S.G. Marignano setzte sich jeweils knapp durch und konnte in der Folge Satz drei klar gewinnen (Markovic 7 Punkte). Mit elf Punkten aus vier Matches bleibt die Tabellenführung bei Battistelli S.G. Marignano. Das nächste Match steht gegen den Nachzügler Oblia an.

Lega Pallavolo Serie A2 Femminile

Erste Niederlage für Bajde
Nach zwei Siegen in Folge musste sich Hermes Oostende mit Anna Bajde in der belgischen Liga erstmals geschlagen geben. Das Match gegen Michelbeke verlief sehr eng und endete nach vier Sätzen knapp zu Gunsten der Gastgeberinnen. Am kommenden Mittwoch steht das erste Duell mit dem Serienmeister Asterix Kieldrecht am Programm. Am Samstag folgt das Spiel gegen Antwerpen.

Belgische Nationaal – Divisie 

Suhl verliert ohne Holzer
Noch ohne die rekonvaleszente Katharina Holzer verlor der VfB Suhl auch das zweite Saisonspiel. Gegen den Favoriten aus Stuttgart legten die Gastgeberinnen zwar toll los und gingen mit 1:0 in Führung. Die folgenden drei Durchgänge holten sich jedoch allesamt die Favoritinnen aus Stuttgart. Am Samstag ist Suhl in Bayern bei den Roten Raben Vilsbiburg zu Gast.

Straubing für Pokal-Hauptrunde qualifiziert
Mit einem 3:0-Heimsieg gegen Wiesbaden 2 schaffte NawaRo Straubing am Samstag den Aufstieg in die Hauptrunde des DVV-Pokals. Dort empfangen Dana Schmit und Sarah Markt am 11. November den Erstligisten Potsdam. In der Meisterschaft geht es am kommenden Samstag mit dem „Derby“ gegen Sonthofen weiter.

Volleyball Bundesliga

Chrtianska gewinnt ÖVV-Duell in der Schweiz
Eine ganz enge Kiste war am Samstagabend das Duell zwischen VBC Galina (Monika Chrtianska, Michelle Meier) und Volley Lugano (Nikolina Maros). Galina ging mit 2:0 in Führung, ehe Lugano ausglich und einen Tie-Break erzwang. Chrtianskas Team behielt im Finish die Nerven und gewann knapp mit 15:13. Während Galina am Sonntag pausierte, war Lugano neuerlich, dieses Mal in Neuchatel, im Einsatz. Dort verlief das Match bis zum Tie-Break spiegelverkehrt zum Samstag. Lugano gewann die beiden Auftaktsätze knapp, musste danach, wohl auch dem Marathon-Match am vergangenen Abend geschuldet, Federn lassen und den Ausgleich hinnehmen. Der Tie-Break endete schließlich mit 22:20 zu Gunsten von Neuchatel. Galina empfängt am Samstag Neuchatel (Chrtianskas Ex-Klub). Lugano trifft auf Tabellenführer Sm`Aesch Pfeffingen I.

Nationalliga A Schweiz

Nitra holt auf
Dank zweier 3:0-Siege am Mittwoch und Samstag liegt Nitra (Sabrina Müller) bereits auf Rang drei der slowakischen Liga. Sowohl gegen Trnava als auch gegen Kezmarok setzte sich Nitra mit 3:0 durch. Müller stand insgesamt drei Sätze lang in der Startformation und schaffte drei bzw. vier Punkte. Am Mittwoch folgt das Nachtragsspiel und Stadtderby in Nitra, ehe am Samstag das Match gegen Bilikova folgt.

Slowakische Extraliga

(STA)