Unsere Stars im Ausland #8
Perugia serviert Verona ab
Mit 3:0 entschied Sir Safety Conad Perugia das Duell gegen Calzedonia Verona für sich. Im ersten und dritten Durchgang blieben die Gastgeber sogar unter der 15-Punkte-Marke. Alexander Berger steuerte acht Punkte zum Sieg bei und hielt sich in der Annahme schadlos.
Mit dem Match gegen Mailand am Sonntag wird die Hinrunde der Serie A1 abgeschlossen. Nach neun Siegen und drei Niederlagen rangiert Perugia derzeit weiterhin am vierten Platz.
Kommenden Mittwoch beginnt für Berger und Co. außerdem die Gruppenphase der CEV Volleyball Champions League. Zum Auftakt gastiert Perugia in Ankara!
Weniger gut läuft es weiter bei Sieco Service Ortona in der zweiten Liga. Gegen Basi Grafiche Geosat Lagonegro kam es zur fünften Saisonniederlage. Paul Buchegger fehlte erneut.
Gegen Tuscani wird am kommenden Wochenende die Hinrunde in der Zehnerliga abgeschlossen, in der Ortona aktuell am vorletzten Platz liegt.
Frankreich-Exporte stehen im Pokal-Viertelfinale
In der vergangenen Woche noch knapp besiegt, gelang dem AS Cannes im jüngsten Liga-Match gegen Toulouse nun der zweite Saisonerfolg. Thomas Zass war mit 22 Punkten maßgeblich am knappen 3:1-Sieg (97:92) beteiligt. Den hauchdünnen Unterschied machte am Ende die etwas bessere Angriffs- und Serviceleistung des AS Cannes aus. Zass punktete viermal am Service!
Am Dienstagabend gelang dem AS Cannes außerdem noch der Aufstieg ins Viertelfinale des Coupe de France. Gegen Sete setzten sich Zass und Co. ebenfalls mit 3:1 durch.
Ziemlich geärgert dürfte sich Poitiers mit dem Vorarlberger Philip Schneider über die vergangene 2:3-Meisterschaftsniederlage gegen Chaumont haben. Der Grund: eine 2:0-Satzführung wurde aus der Hand gegeben. Im Tie-Break setzten sich die Gastgeber mit 21:19 (!) durch.
Im Coupe de France Duell mit Nizza erlebte Poitiers am Dienstagabend wahrscheinlich kurze Zeit ein Deja-vu, als die Gastgeber neuerlich einen 0:2-Satzrückstand wettmachten. Im Tie-Break behielt dieses Mal allerdings Poitiers mit 15:13 die Oberhand und fixierte damit den Aufstieg ins Viertelfinale.
Bereits am Freitagabend trifft der AS Cannes nun auf den sieglosen Letzten Narbonne. Poitiers (Zehnter, Anm.) bekommt es am Samstag mit dem Neunten Nantes Reze zu tun.
Lindemans Aalst verliert gegen Roeselare
Im Topspiel der belgischen Volleyliga musste sich Lindemans Aalst dem Champions League Starter und Serienmeister Knack Roeselare mit 0:3 geschlagen geben. Philipp Kroiss und Co. hatten Roeselare beim ersten Match in der neuen Heimstätte wenig entgegenzusetzen. Besonders am Angriff zeigte sich Roeselare klar überlegen und beging in drei Sätzen nur zwei Eigenfehler (im Vergleich zu elf, Anm.).
Viel besser lief es dagegen am Mittwochabend im Viertelfinale des Beker van Belgie. Gegen die Amigos Zoersel gewann Lindemans Aalst vor heimischem Publikum mit 3:0.
Nächster Liga-Gegner ist das Ex-Team von Peter Wohlfahrtstätter, Topvolley Antwerpen.
Wohlfahrtstätter vor Duell mit polnischem Tabellenführer
Am Mittwochabend bestritt der Tiroler Peter Wohlfahrtstätter mit Effector Kielce in der polnischen Plusliga gegen MKS Bedzin das elfte Saisonspiel. Das Duell mit dem Tabellennachbarn endete mit einer 2:3-Niederlage für Effektor Kielce. Wohlfahrtstätter und Co. starteten denkbar schlecht und lagen rasch mit 0:2 zurück. Die spektakuläre Aufholjagd blieb im Anschluss leider unbelohnt. MKS Bedzin gewann im Tie-Break mit 15:10.
Am kommenden Samstag steht nun ein besonderes Aufeinandertreffen am Programm, wenn Wohlfahrtstätter und Co. beim aktuellen Tabellenführer ZAKSA Kedzierzyn-Kozle zu Gast sind. Kedzierzyn-Kozle setzt neben mehreren polnischen Teamspielern auch auf die französische Europameister-Achse Tonuitti/Tillie (Zuspiel/Angriff).
David Michels polnischer Zweitliga-Klub Slepsk Suwalki kehrte nach der ersten Saisonniederlage in der vergangenen Woche gegen TSV Sanok wieder in die Erfolgsspur zurück. Der 3:1-Sieg hievte Michel und Co. auch wieder an die Tabellenspitze!
Friedrichshafen schlägt auch United Volleys
Teams mit Österreich-Bezug stehen in dieser Saison offenbar bevorzugt auf der „Abschussliste“ des VfB Friedrichshafen. Nachdem die Häfler in der CEV Champions League vor kurzem Hypo Tirol Innsbruck bezwungen haben, folgte am vergangenen Wochenende auch ein 3:2-Sieg gegen die United Volleys Rhein-Main mit Florian Ringseis und Teamtrainer Michael Warm.
Ringseis und Co. kämpften sich in der FRAPORT-Arena nach einem 0:2-Satzrückstand zurück ins Spiel und erwischten auch im Tie-Break den besseren Start (5:2). Danach übernahmen allerdings wieder die Gäste das Kommando und setzten sich 15:11 durch.
Ringseis blieb ohne Annahmefehler und glänzte als bester Annahmespieler der United Volleys.
Am Samstagabend wartet mit dem amtierenden Meister BR Volleys gleich der nächste harte Brocken.
Mit den Hauptstädtern machte in der vergangenen Woche bereits der TSV Herrsching Bekanntschaft. Im DVV-Pokal-Halbfinale mussten die Bayern leider ohne den zuletzt starken Nicolai Grabmüller auskommen, der krankheitsbedingt ausfiel. Unabhängig davon hatten die Herrschinger gegen den Meister nichts zu bestellen und mussten sich klar geschlagen geben.
In der Meisterschaft folgte nur zwei Tage später eine weitere 0:3-Niederlage gegen Lüneburg.
Nächster Gegner ist am kommenden Wochenende der VfB Friedrichshafen, der sich den Ruf als Österreich-Bezwinger sicher nicht so schnell nehmen lassen will…
Vilsbiburg kommt in Fahrt
Nach zwei Niederlagen am Saisonstart feierten die Roten Raben Vilsbiburg mit Srna Markovic am vergangenen Wochenende den dritten Sieg in Folge. In Münster feierten die Roten Raben einen klaren 3:0-Auswärtserfolg und kletterten damit vorläufig auf Rang sechs.
Markovic kam dieses Mal als Libera zum Einsatz und erfüllte ihre ungewohnte Aufgabe fehlerfrei.
Gegen Köpenick scheint am Wochenende der vierte Sieg en suite sehr wahrscheinlich.
Ganz anders sieht es beim VfB Suhl mit Katharina Holzer und Anna Bajde aus, die am kommenden Wochenende auf den ungeschlagenen Tabellenführer Schwerin treffen.
Dass Suhl durchaus für Überraschungen gut ist, zeigt auch die knappe 2:3-Niederlage gegen Potsdam am vergangenen Wochenende. Nach einem 0:2-Satzrückstand kämpften sich Holzer und Co., die Kärntnerin stand ab dem dritten Satz in der Startformation, zurück ins Match und verloren den Tie-Break nur knapp mit 13:15. Holzer kam auf vier Punkte, Bajde wurde zweimal eingewechselt und punktete einmal am Service!
Neuchatel weiter am dritten Platz
Viteos NUC Neuchatel mit der Tirolerin Monika Chrtianska rangiert weiter am dritten Platz der Schweizer Nationalliga A. Gegen TS Volley Düdingen gelang am vergangenen Wochenende Saisonsieg Nummer sechs.
Nächster Gegner ist am Samstag der Zweite Sm Aesch Pfeffingen I.
– STA