Unsere Stars im Ausland #20
Perugia bereits im Playoff-Halbfinale
Nach zwei klaren Siegen gegen Piacenza steht Sir Safety Conad Perugia mit Alexander Berger bereits im Halbfinale der italienischen Serie A1.
Das Auftaktspiel am Samstagabend gewannen Berger und Co. klar mit 3:0. Beim zweiten Spiele der Serie gab sich Perugia ebenfalls keine Blöße und fixierte auf Anhieb den Halbfinaleinzug.
Dort kommt es ab 19. März zum Aufeinandertreffen mit Trentino. In der Serie Best-of-five beginnt Perugia auswärts. Kommt es tatsächlich zu einem fünften Match, müssten Perugia ebenfalls die Reise nach Oberitalien antreten.
Ortona mit klarem Heimsieg
Mit 3:0 gewann Sieco Service Ortona das letzte Spiel der Hinrunde der Abstiegsplayoff der Serie A2 gegen Sol Lucernari Montecchio Maggiore. Paul Buchegger trug sich mit 22 Punkten in die Scorerliste ein und hatte damit maßgeblichen Anteil am Erfolg.
Die Rückrunde startet für den aktuellen Tabellendritten Ortona am Sonntag mit dem Auswärtsspiel bei Pool Libertas Cantu.
United Volleys legen im Europacup vor
Runde eins des ÖVV-Teamlibero-Duells zwischen Florian Ringseis und Philipp Kroiss ging in der vergangenen Woche an den Wiener. Die United Volleys konnten das CEV Cup Viertelfinal-Hinspiel vor heimischem Publikum mit 3:0 für sich entscheiden. Das Rückspiel geht am 15.3. in Belgien über die Bühne, wobei Lindemans Aalst für einen Aufstieg nicht nur das Rückspiel, sondern auch einen möglichen Golden Set für sich entscheiden muss.
In den heimischen Ligen feierten beide Teams am vergangenen Wochenende 3:2-Siege. Während die Playoffs für die United Volleys erst 18. März beginnen, befindet sich Lindemans Aalst bereits mitten in dieser entscheidenden Phase. Durch den Auswärtssieg gegen den direkten Konkurrenten Antwerpen rangieren Kroiss und Co. weiter auf Rang drei. Das nächste Match bestreitet Lindemans Aalst gegen das Topteam Knack Roeselare!
Herrsching behält Playoff-Startplatz
Durch den 3:1-Heimsieg gegen den Letzten Solingen hat sich der TSV Herrsching mit Nicolai Grabmüller aus eigener Kraft für die Playoffs qualifiziert. Platz sechs im Grunddurchgang bedeutet ein Viertelfinal-Duell mit den United Volleys bzw. ein ÖVV-Duell Grabmüller – Ringseis.
Nach dem Stress der vergangenen Wochen können sich die Herrschinger in Ruhe auf das Auftaktmatch am 18. März vorbereiten und die Serie ohne Druck bestreiten!
Wichtige Punkte für Cannes
Mit 3:2 gewann der AS Cannes am vergangenen Wochenende das Auswärtsmatch in Nice. Nachdem Cannes ohne Thomas Zass zunächst mit 0:2 in Rückstand geriet, wendete sich das Blatt mit seiner Einwechslung im dritten Durchgang. Der Tiroler verwertete in der Folge sieben vom zehn Angriffschancen und trug damit entscheidend zum Comeback bei.
Durch den Sieg hat Cannes weiterhin die Chance sich für die Playoffs zu qualifizieren.
An den abschließenden drei Spieltagen des Grunddurchgangs ist Cannes nun allerdings fast schon zum Siegen verdammt. Aktuell beträgt der Rückstand auf die Top Acht nämlich bereits fünf Punkte.Am kommenden Samstag lautet der erste Rivale Ajaccio.
Schneider mit 30 Punkten
Über zwei Stunden kämpfte Poitiers am vergangenen Sonntag gegen Ajaccio und wurde am Ende immerhin mit einem Punktgewinn belohnt. Zuvor lag Poitiers, angeführt vom Vorarlberger Philip Schneider, jedoch bereits mit 2:1 in Führung. 30 Punkte von Schneider waren am Ende aus Sicht von Poitiers doch zu wenig.
Aktuell hat Poitiers auf den Tabellenneunten Nantes vier Punkte Vorsprung. Nächster Gegner ist am Wochenende allerdings der Dritte Tours…
Siegesserie von Effector Kielce gestoppt
Nach drei Siegen in Folge musste sich Effector Kielce mit Peter Wohlfahrstätter erstmals wieder geschlagen geben. Das Auswärtsmatch bei MKS Bedzin endete mit 3:1 für die Gastgeber. Wohlfahrstätter scorte zehnmal.
Gegen die nächsten beiden Gegner, die aktuellen Top Zwei der Liga, ZAKSA Kedzierzyn-Kozle und Asseco Resovia Rzeszow, wird die Aufgabe vier Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs nicht leichter.
Effector Kielce liegt aktuell mit sieben Punkten auf den 13. auf Rang zwölf. Nachdem auf Platz elf ebenfalls sechs Punkte fehlen, könnte dies bereits die Endplatzierung von Wohlfahrtstätter und Co. sein.
Slepsk Suwalki legt vor
Mit 3:0 gewann Slepsk Suwalki das erste Playoff-Viertelfinale gegen Krakau. Nach dem klaren Heimsieg folgt am kommenden Freitag das Auswärtsmatch in Krakau. Für den Aufstieg ins Halbfinale reichen am Freitag nun bereits Satzgewinne!
Waves vor Doppelspiel gegen BYU
Die Pepperdine Waves und Alex Harthaller konnten sich in der vergangenen Woche etwas von der ersten Hälfte der College Meisterschaft erholen.
Am Freitag und Samstag folgt nun ein Heimspiel-Doppel gegen den aktuellen Dritten BYU. Die Waves nach vier Siegen und sechs Niederlagen aktuell am neunten Rang ihrer Conference.
Vilsbiburg im Viertelfinale gegen Meister Dresden
Eine wahre Energieleistung vollbrachten die Roten Raben Vilsbiburg im Rahmen ihres Gastspiels beim Köpenicker SC. Srna Markovic und Co. verwandelten einen 0:2-Rückstand in einen 3:2-Sieg und feierten damit den zwölften Erfolg im 22. Match. Markovic steuerte zwölf Punkte zum Sieg bei und war damit drittbeste Scorerin der Roten Raben.
Platz sechs im Grunddurchgang beschert den Vilsbiburgerinnen in den Playoffs allerdings ein hartes Los. Im Viertelfinale treffen sie ab 18. März auf den amtierenden Meister Dresden, der den Grunddurchgang nur auf Rang drei beendete. Die Serie wird im Modus Best-of-three gespielt.
Suhl verliert Pre-Playoff-Hinspiel
Am Mittwochabend startete der VfB Suhl die Pre-Playoffs gegen Münster mit einer 0:3-Auswärtsniederlage. Anna Bajde spielte erstmals durch, während Holzer in zwei Sätzen zu Kurzeinsätzen kam.
Gelingt am Samstag nicht der Ausgleich, ist die Auslandssaison für die beiden Kärntnerinnen Holzer und Bajde bereits beendet.
Neuchatel verliert hauchdünn
Viteos NUC Neuchatel musste sich dem Tabellenzweiten SmAesch Pfeffingen I knapp mit 2:3 geschlagen geben. Der Tie-Break endete mit 16:18 zu Gunsten der Gäste.
Vor einem weiteren Doppel-Meisterschafts-Wochenende steht für Neuchatel am Donnerstag das CEV Challenge Cup Rückspiel beim aktuellen Tabellenführer der deutschen Volleyball Bundesliga, Schwerin, am Programm. Nach der 0:3-Hinspielniederlage benötigen Chrtianska und Co. im Rückspiel fast schon ein kleines Volleyball-Wunder, um doch noch den Aufstieg schaffen zu können.
In der Meisterschaft warten mit VC Kanti Schaffhausen I sowie TS Volley Düdingen I danach zwei unangenehme Gegner.
Mit den beiden Matches wird auch der Grunddurchgang der Nationalliga A der Schweiz abgeschlossen. Im Viertelfinale kommt es aus aktueller Sicht zum nächsten Duell mit Düdingen. Umso brisanter ist das abschließende bevorstehende Duell am Ende des Grunddurchgangs…
– STA