Union Waldviertel und Amstetten erreichen Challenge Cup-Achtelfinale!
Union Raiffeisen Waldviertel und sensationell auch VCA Amstetten NÖ stehen im Achtelfinale des CEV Challenge Cup.
Die Nordmänner hatten Dienstagabend das erste Duell mit Viking TIF Bergen aus Norwegen in der Stadthalle Zwettl 3:1 gewonnen, benötigten daher im Rückspiel nur noch zwei Satzgewinne. Mit 25:17, 25:13 waren diese auch schnell eingefahren und der Aufstieg stand fest. Schlussendlich setzte sich URW, nachdem man die Durchgänge drei und vier jeweils mit 23:25 hatte abgeben müssen, im Tie-Break 16:14 durch. „Wir haben zwei Sätze lang sehr gut gespielt, dann ist Bergen aufgekommen. Letztendlich konnten wir aber das Spiel gewinnen. Halkbank Ankara in der nächsten Runde wird eine spannende Aufgabe. Die sind ein anderes Kaliber“, resümierte Daan Streutker, mit 23 Punkten Topscorer des Spiels.
Eine große Überraschung gelang Amstetten. Im ersten Aufeinandertreffen mit Levski Sofia noch auf verlorenem Posten, zeigten die Gäste im Retourmatch 24 Stunden später ein ganz anderes Gesicht. Mit 3:1 (25:19, 19:25, 25:23, 25:19) erzwang Amstetten den Golden Set, in dem es schlussendlich mit 16:14 das glücklichere Ende auf seiner Seite hatte. Im Achtelfinale treffen die Mostviertler auf Lausanne UC. „Mir fehlen die Worte, das war das beste Spiel des Jahres von uns. Unglaublich, dass wir nach der Niederlage gestern das noch gedreht haben“, jubelte VCA-Sportdirektor Michael Henschke und ergänzte: „Man hat ab dem ersten Punkt gemerkt, wie sehr sie den Sieg wollen. Sie haben wirklich alles in diesen Abend reingelegt und das macht mich stolz.“
Ausgeschieden ist hingegen UVC Weberzeile Ried. Die Innviertler verloren bei Volley Schönenwerd 2:3 (26:24, 19:25, 25:21, 24:26, 12:15). Das Hinspiel hatten die Schweizer vergangene Woche in drei Sätzen für sich entschieden. Wie knapp es schlussendlich war, zeigt das Ergebnis des vierten Durchgangs. Hätte Ried diesen gewonnen, wäre es in einen Golden Set gegangen. „Natürlich bin ich so kurz nach dem Spiel etwas enttäuscht. Wir hätten das Spiel mit 3:1 gewinnen können und so einen Golden Set erzwungen. Schlussendlich waren die Schweizer aber etwas stabiler. Ich gratuliere ihnen zum Aufstieg in die nächste Runde“, resümierte Dominik Kefer das „Abenteuer“ Europacup. Außenangreifer Niklas Etlinger fügte hinzu: „Ich denke, wir können stolz auf diese Leistung sein. Man hat beim Heimspiel schon phasenweise gesehen, dass wir durchaus mithalten können. Wir haben kein schlechtes Spiel gezeigt und auch wenn wir verloren haben, müssen wir die positiven Dinge aus der Partie für die Liga mitnehmen. Solche Spiele bringen uns weiter. Ich freue mich auf die Toprunden-Spiele in der Meisterschaft!“
Erwartungsgemäß nichts zu holen gab es für SK Zadruga Aich/Dob im Hinspiel des CEV Cup Men-Sechzehntelfinales beim sechsfachen Champions League-Sieger Zenit Kazan. Die Südkärntner zogen gegen das russische Star-Ensemble 0:3 (12:25, 18:25, 19:25) den Kürzeren. „Das ist eine Weltklasse-Auswahl, dennoch war der erste Satz von uns ganz schwach. Da sind wir förmlich in Ehrfurcht erstarrt. In den Durchgängen zwei und drei war es besser, konnten wir phasenweise ganz gut mithalten. Dass ein Aufstieg gegen Zenit Kazan utopisch ist, war uns natürlich schon vorher klar, aber am Donnerstag wollen wir noch einmal eine gute Leistung bringen“, berichtete Aich/Dob-Sportdirektor Martin Micheu.
Auch Damen-Rekordmeister SG VB NÖ Sokol/Post blieb am Mittwoch ohne Satzgewinn, unterlag im Hinspiel des CEV Challenge Cup Women-Achtelfinales in Wien C.S.M. Lugoj aus Rumänien 0:3 (22:25, 23:25, 20:25). Das Retourmatch steigt erst in einer Woche. Kapitänin Diana Mitrengova: „Ich bin trotz der Niederlage sehr stolz auf unser Team. Wir haben in jedem Satz gekämpft, speziell die ersten beiden Sätze waren sehr eng. Wir kennen die Stärken unserer Gegnerinnen und wissen nach dem heutigen Spiel auch, wo wir uns noch verbessern können. Wir nehmen den Kampf kommenden Mittwoch definitiv an.“
CEV Challenge Cup Men, Sechzehntelfinale
07.12.: VCA Amstetten NÖ (AUT) vs. Levski Sofia (BUL) 0:3 (19:25, 18:25, 14:25)
08.12.: Levski Sofia (BUL) vs. VCA Amstetten NÖ (AUT) 1:3 (19:25, 25:19, 23:25, 19:25) GS: 14:16
07.12.: Viking TIF Bergen (NOR) vs. Union Raiffeisen Waldviertel (AUT) 1:3 (9:25, 14:25, 25:23, 22:25)
08.12. Union Raiffeisen Waldviertel (AUT) vs. Viking TIF Bergen (NOR) 3:2 (25:17, 25:13, 23:25, 23:25, 16:14)
30.11.: UVC Weberzeile Ried (AUT) vs. Volley Schönenwerd (SUI) 0:3 (22:25, 24:26, 17:25)
08.12.: Volley Schönenwerd (SUI) vs. UVC Weberzeile Ried (AUT) 3:2 (24:26, 25:19, 21:25, 26:24, 15:12)
CEV Challenge Cup Women, Achtelfinale
08.12.: SG VB NÖ Sokol/Post (AUT) vs. C.S.M. Lugoj (ROU) 0:3 (22:25, 23:25, 20:25)
15.12., 17:30: C.S.M. Lugoj (ROU) vs. SG VB NÖ Sokol/Post (AUT), I.K. Ghermănescu Lugoj
CEV Cup Men, Sechzehntelfinale
08.12.: SK Zadruga Aich/Dob (AUT) vs. Zenit Kazan (RUS) 0:3 (12:25, 18:25, 19:25)
09.12., 17:00: Zenit Kazan (RUS) vs. SK Zadruga Aich/Dob (AUT), Sankt Petersburg Kazan
AVL Women, Grunddurchgang
08.12.: PSV VBG Salzburg vs. TI-wellwasser®-volley 3:1 (25:18, 25:20, 19:25, 25:23)
11.12., 16:00: TI-wellwasser®-volley vs. SG VB NÖ Sokol/Post
11.12., 18:00: VC Tirol vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
11.12., 18:30: STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn
11.12., 19:30: SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz vs. UVC Holding Graz
11.12., 19:30: PSV VBG Salzburg vs. TSV Sparkasse Hartberg
Ergebnisse, Spielplan, Statistiken und Tabelle
AVL Men, Grunddurchgang
08.12.: VBC TLC Weiz vs. TSV Raiffeisen Hartberg 3:2 (25:21, 19:25, 21:25, 25:19, 15:13)
11.12., 18:00: UVC Ried/Innkreis vs. Hypo Tirol Volleyballteam
11.12., 19:00: Union Raiffeisen Waldviertel vs. VCA Amstetten NÖ
12.12., 15:00: TSV Raiffeisen Hartberg vs. Hypo Tirol Volleyballteam
Ergebnisse, Spielplan, Statistiken und Tabelle
SPORTLIVE/PM/RED