U20-Meistertitel an Wildcats Klagenfurt und UVC Graz
Eine Woche vor Beginn der AVL-Playoffs wurden bei den U20 Austrian Championships die ersten Meistertitel 2023 vergeben. Im BSH Sportpark Klagenfurt jubelten die Gastgeberinnen von ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt über Gold, in der USI-Halle Innsbruck die Spieler des UVC Holding Graz.
Im Finale Sonntagnachmittag gewannen die Wildcats gegen Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg 2:0 (25:23, 25:20) und verteidigten vor den Augen von ÖVV-Sportdirektor und -Damen-Teamchef Roland Schwab ihren U20-Titel aus dem Vorjahr erfolgreich. In der Gruppenphase hatten die Oberösterreicherinnen noch in zwei Sätzen die Oberhand behalten, im Endspiel gaben sie im ersten Durchgang eine 23:19-Führung aus der Hand. „Es war ein ausgeglichenes Finale, in dem sich die Wildcats letztendlich als etwas kompakter erwiesen. Sie haben die richtigen Schlüsse aus der Niederlage in der Gruppenphase gezogen und sich verdient erneut den Titel gesichert“, berichtete ÖVV-Nachwuchskoordinator Florian Sedlacek. Zu den besten Spielerinnen des Finales wurden Nicole Holzinger (Wildcats) und Emma Hohenauer (STEELVOLLEYS) gewählt.
VB NÖ Sokol entschied das Bronze-Duell mit Überraschungsteam Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz 2:0 (25:21, 25:20) für sich. Die Steirerinnen hatten über die Qualifikation Ende Jänner das Ticket für Klagenfurt gelöst.
Im Finale der U20 Austrian Championship Men in der USI-Halle Innsbruck standen einander UVC Holding Graz und Union VV Döbling gegenüber. ÖVV-MU20- und -MU22-Teamchef Markus Hirczy sah einen 2:1 (25:17, 24:26, 15:7)-Sieg der Murstädter. Graz war mit einer Niederlage im ersten Gruppenspiel gegen Sportunion z+p St. Pölten ins Turnier gestartet und musste vor dem Endspiel bereits im Viertel- sowie Halbfinale über die volle Distanz gehen. Zum MVP wurde Graz-Diagonalangreifer Benedikt Sablatnig gewählt.
Die Bronze-Medaille sicherte sich Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg. Die Oberösterreicher, die im Vorjahr Silber geholt hatten, setzten sich im kleinen Finale gegen VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt 2:1 (25:22, 17:25, 15:12) durch.
U20 Austrian Championship Women (25./26. Februar)
Klagenfurt, BSH Sportpark
Teilnehmer: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt (TV), Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg, VC Raiffeisen Dornbirn, TV Oberndorf/UVC Lamprechtshausen, VB NÖ Sokol, volley16wien, TI-ROWA-Moser-volley, UVC Holding Graz, VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt (Q), UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn (Q), Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz (Q), SU Inzing (Q)
Viertelfinale
25.02.: Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. volley16wien 2:1 (16:25, 27:25, 15:11)
25.02.: UVC Holding Graz vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt 1:2 (23:25, 25:16, 12:15)
25.02.: VB NÖ Sokol vs. UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn 2:0 (25:10, 25:21)
25.02.: Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz vs. TI-ROWA-Moser-volley 2:1 (25:10, 16:25, 15:11)
Halbfinale
26.02.: Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz 2:0 (25:15, 25:14)
26.02.: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. VB NÖ Sokol 2:0 (25:15, 25:18)
Spiel um Platz 3
26.02.: VB NÖ Sokol vs. Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz 2:0 (25:21, 25:20)
Finale
26.02.: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg 2:0 (25:23, 25:20)
Endstand
1. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt (TV)
2. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg
3. VB NÖ Sokol
4. Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz (Q)
5. UVC Holding Graz
6. TI-ROWA-Moser-volley
7. UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn (Q)
8. volley16wien
9. SU Inzing (Q)
10. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt (Q)
11. VC Raiffeisen Dornbirn
12. TV Oberndorf/UVC Lamprechtshausen
U20 Austrian Championship Men (25./26. Februar)
Innsbruck, USI-Halle
Teilnehmer: Hypo Tirol Volleyballteam, Union VV Döbling, VC Raiffeisen Dornbirn, PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg, VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt, VCU Wr. Neustadt, Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg, UVC Holding Graz, hotVolleys Wien (TV/Q), Sportunion z+p St. Pölten (Q), VC Mils (Q), TSV Raiffeisen Hartberg (Q)
Viertelfinale
25.02.: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. Sportunion z+p St. Pölten 2:0 (25:17, 25:16)
25.02.: Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. Hypo Tirol Volleyballteam 2:1 (25:23, 26:28, 15:12)
25.02.: Union VV Döbling vs. VC Mils 2:0 (25:12, 25:22)
25.02.: TSV Raiffeisen Hartberg vs. UVC Holding Graz 1:2 (18:25, 25:14, 6:15)
Halbfinale
26.02.: UVC Holding Graz vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt 2:1 (27:29, 25:23, 15:12)
26.02.: Union VV Döbling vs. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg 2:0 (25:10, 25:15)
Spiel um Platz 3
26.02.: Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt 2:1 (25:22, 17:25, 15:12)
Finale
26.02.: UVC Holding Graz vs. Union VV Döbling 2:1 (25:17, 24:26, 15:7)
Endstand
1. UVC Holding Graz
2. Union VV Döbling
3. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg
4. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt
5. TSV Raiffeisen Hartberg (Q)
6. VC Mils (Q)
7. Sportunion z+p St. Pölten (Q)
8. Hypo Tirol Volleyballteam
9. hotVolleys Wien (TV/Q)
10. VCU Wr. Neustadt
11. PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg
12. VC Raiffeisen Dornbirn
ÖVV/SPORTLIVE