Tusch spielt um bulgarischen Meistertitel
Mit Alex Tusch (BUL), Peter Wohlfahrtstätter (POR), Clemens Ecker und Aida Mehic (beide CRO) stehen bereits vier ÖVV-Teamspieler*innen im Playoff-Finale der jeweiligen Ligen. Darüber hinaus dürfen sich mit Paul Buchegger (ITA), Dana Schmit (FRA) und Victoria Deisl (CZE) noch drei weitere Akteur*innen Hoffnungen auf eine Endspielteilnahme machen.
Benfica vergibt im ersten Finale 2:0-Führung Das Team von ÖVV-Teamkapitän Peter Wohlfahrtstätter ist am Sonntag in die Finalserie Serie „Best-of-five“ gestartet. Das erste Endspiel fand beim Finalgegner Bastardo statt. Benfica fand gut ins Match und ging mit 2:0 in Führung. Die Gastgeber kämpften sich dennoch zurück und setzten sich am Ende im Tie-Break durch. Der Tiroler spielte durch und scorte 9 Punkte.
Das zweite und dritte Finale findet jeweils in Lissabon statt. Gespielt wird jeweils am Samstag.
https://fpv-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=72&PID=106
Buchegger führt Vibo Valentia zum ersten Playoffssieg Vibo Valentia hat das 1/4-Final-Hinspiel (best-of-three) gegen Ravenna mit 3:1 gewonnen. Buchegger war gegen seinen Ex-Klub mit 17 Punkten Topscorer seiner Mannschaft.
Am Mittwoch findet in Ravenna das Rückspiel statt. Im Fall des Serienausgleichs wird am Sonntag ein Entscheidungsspiel ausgetragen.
https://www.legavolley.it/calendario/?Anno=2022&IdCampionato=876
Lubin beendet Saison am 14. Platz Für Alex Berger ist am Montag die Saison in der polnischen Liga zu Ende gegangen. Lubin spielte zum Abschluss gegen Barkom Każany Lviv ein Hin- und Rückspiel um Platz 13. Spiel eins ging am Sonntag mit 3:0 klar an Lviv. Im Rückspiel konnte Lubin zwar mit 2:0 in Führung gehen, musste sich am Ende doch noch mit 2:3 geschlagen geben. Berger kam in beiden Matches nicht zum Einsatz.
Hebar souverän im Finale Nachdem Hebar zuletzt bereits das Playoff 1/4-Finale der bulgarischen Liga souverän mit zwei Siegen überstanden hatte, gelang auch im 1/2-Finale eine ähnlich souveräne Vorstellung.
Gegen Levski Sofia kam Hebar nur im zweiten Match in Bedrängnis und musste, ehe man über den 3:2-Sieg jubeln konnte, einen zweimaligen Satzrückstand wettmachen. Das erste und dritte Match gewann Hebar mit Regisseur Alex Tusch jeweils mit 3:0.
Der Finalgegner wird im Duell zwischen Neftohimik und CSKA ermittelt. Das Entscheidungsspiel findet am Dienstag statt.
https://bvf-web.dataproject.com/CompetitionHome.aspx?ID=28
Zagreb spielt um kroatischen Meistertitel In der kroatischen Liga hat sich Zagreb mit zwei 3:0-Siegen gegen Kastela souverän für die Finalserie qualifiziert. Nach einem klaren Hinspielsieg verlief das Rückspiel wesentlicher spannender. Nachdem Zagreb die ersten beiden Sätze knapp gewinnen konnte (25:23,30:38) war der Widerstand von Kastela jedoch endgültig gebrochen. Clemens Ecker scorte 11 Punkte.
In der Finalserie „Best-of-three“ trifft Zagreb ab Sonntag auf Osijek.
https://hos-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=78&PID=81
Menorca verpasst Finaleinzug Für Menorca mit ÖVV-Teamlibera Tamina Huber ist der Traum von der Finalteilnahme in den Playoffs der spanischen Liga geplatzt. Nachdem Menorca das Hinspiel gegen Teneriffa mit 0:3 verloren, missglückte auch im Rückspiel der Beginn. Nach einem 0:2-Rückstand wachte Menorca auf und verkürzte auf 1:2. Im Finish des vierten Durchgangs erspielte sich Menorca zwei Satzbälle. Teneriffa wehrte beide ab und nutzte im dritten Anlauf die Chance auf den 3:1-Sieg. Tamina Huber kam im ersten und dritten Satz zum Einsatz.
https://www.rfevb.com/liga-iberdrola-calendario
Zagreb stürmt ins Endspiel Die Damen von Mladost Zagreb das Playoff 1/2-Finale ohne Probleme gemeistert. Gegen Kastela setzte sich Zagreb zweimal klar mit 3:0 durch. Aida Mehic scorte wie im Hinspiel 6 Punkte. Am Samstag startet die Finalserie „Best-of-three“ gegen OK DINAMO.
https://hos-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=72&PID=75
Mulhouse gewinnt erstes 1/4-Finale klar Mulhouse ist mit einem 3:0-Heimsieg gegen Cannes perfekt in die Playoffs gestartet. Dana Schmit kam bei dem klaren Erfolg nicht zum Einsatz. Das Rückspiel geht am Mittwoch in Cannes in Szene.
Charleroi spielt um Platz 3 Das Team von Monika Chrtianska bestreitet am kommenden Samstag gegen VC OUDEGEM A das letzte Saisonspiel. In der vergangenen Woche setzte sich Charleroi zuhause gegen VC OUDEGEM A mit 3:2 durch. Die Tirolerin scorte 15 Punkte. Am Wochenende kam Charleroi gegen Gent nicht über einen Satzgewinn hinaus.
Im letzten Match geht es um Platz 3.
http://www.bvlw.be/?oid=31623&pid=109038
Liberec liegt in 1/2-Finale zurück Victoria Deisl ist mit Liberec derzeit voll im Playoff gefordert. In der Halbfinal-Serie „Best-of-five“ der tschechischen Extraliga spielt Liberec gegen Selmy. Die ersten beiden Matches gingen jeweils mit 3:0 an Selmy. Im dritten Match fand Liberec endlich in die Serie und setzte sich nach hartem Kampf mit 3:2 durch.
Spiel vier wird am Mittwoch ausgetragen. Ein mögliches Entscheidungsspiel am Samstag. Die Salzburgerin teilte sich in den ersten beiden Matches die Einsatzzeit mit ihrer Zuspiel-Kollegin. Im dritten Match spielte Deisl durch.
https://cvf-web.dataproject.com/CompetitionHome.aspx?ID=31
Münster verabschiedet sich mit starker Leistung Der USC Münster hat dem Schweriner SC im Rückspiel der 1/4-Finalserie „Best-of-three“ alles abverlangt. Nach einem 0:3 im Hinspiel dauerte es im Rückspiel bis zum dritten Satz bis Münster ins Spiel fand. Daran beteiligt war auch Nikolina Maros, die mit ihrer Einwechslung im zweiten Satz frischen Wind ins Team brachte. So verkürzte Münster zunächst auf 1:2. Im vierten Satz kämpfte sich Münster nach einem frühen Rückstand nochmals an Schwerin heran. Die Gäste gewannen schließlich knapp mit 28:26. Maros beendete das Match mit 5 Punkten. Münster beendet die Saison am 7. Platz.
Übersicht ÖVV-Legionär*innen 2022/2023
Herren Alexander Berger – Cuprum Lubin (POL) Paul Buchegger – Tonno Callipo Calabria Vibo Valentia (ITA) Clemens Ecker – Zagreb (CRO) Alex Tusch – Hebar (BUL) Peter Wohlfahrtstätter – Benfica Lissabon (POR)
Mathäus Jurkovics – Paris Volley (FRA) – Rang 9
Philipp Kroiss – Cambrai (FRA) – Rang 14
Damen Monika Chrtianska – Charleroi (BEL) Victoria Deisl – Liberec (CZE) Aida Mehic – Zagreb (CRO) Dana Schmit – Mulhouse (FRA)
Anamarija Galic – Perugia (ITA) – Rang 13
Tamina Huber – Averca de Menora (ESP) – Rang 3
Lina Hinteregger – Schaffhausen (SUI) – Rang 5
Nikolina Maros – USC Münster (GER) – Rang 7
Nina Nesimovic – Bahçelievler Belediyespor (TUR) – Rang 5
Kora Schaberl – Rioja (ESP) – Rang 8