Toni Menner beendet Karriere – Nationalteam bereitet sich auf EM-Quali vor
Neben Florian Ringseis fehlt mit Toni „menAir“ Menner ein weiterer verdienter Nationalteamspieler in der Vorbereitung auf die am 3. August in Ried startende EM-Qualifikation. Denn auch der 27-jährige Steirer hat sich entschlossen, seine aktive Karriere zu beenden. „Grundsätzlich gab die Familie den Ausschlag“, erklärt Menner, der auf bewegte Jahre im Ausland und mit der ÖVV-Auswahl zurückblickt.
Der Außenangreifer wechselte nach Engagements bei UVC Holding Graz, Union Raiffeisen Waldviertel und SK Zadruga Aich/Dob 2017 in die Slowakei zu Volejbal Nitra. In der darauffolgenden Saison heuerte er in Tschechien bei VK Ostrava an, ehe es ein Jahr später nach Deutschland ging, wo VfB Friedrichshafen und Helios GRIZZLYS Giesen seine Stationen waren. Zuletzt stand Menner in der Schweiz bei TSV Jona unter Vertrag. Die Saison war für ihn allerdings schon im Jänner nach einem Meniskusriss vorbei. „Die Entscheidung hatte ich bereits zuvor getroffen, die Verletzung bestärkte mich nur noch darin, die Karriere zu beenden“, so der Familienvater.
Rückblickend habe er alle seine sportlichen Ziele erreicht. „Es waren mega spannende Jahre. Ich habe im Ausland bei fünf Vereinen in vier Ländern gespielt, viel gesehen, viele Menschen kennengelernt und Freunde gewonnen. Höhepunkt mit dem Nationalteam (Debüt 2014, Anm.) war sicherlich die Teilnahme an der EuroVolley 2019, aber auch an die Bronzemedaille in der European League und an die Spiele in der World League erinnere ich mich sehr gerne. Auf Vereinsebene waren die Champions League-Partien mit Friedrichshafen echte Highlights, schöne Erfolge waren zudem der Vizemeistertitel in der Slowakei und Rang drei in der tschechischen Liga“, erklärt Menner, der mit seiner Frau und den beiden Kindern in der Nähe von Wien lebt. Und bleibt er dem Sport erhalten? „Ja, allerdings im Gesundheits- und Breitensportbereich.“
Der ÖVV lobt Menners Einsatz fürs Nationalteam. In die Worte von Präsident Gernot Leitner mischt sich auch etwas Wehmut. „Ich hatte den Eindruck, dass sowohl Toni Menner als auch Flo Ringseis am Höhepunkt ihres sportlichen Leistungsvermögens waren. Daher ist es besonders schade, dass sie ihre sehr guten Karrieren beenden und ein großer Verlust fürs Nationalteam. Natürlich wünsche ich beiden auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute“, so Leitner.
Während für Menner udn Ringseis gerade ein Leben abseits des Profisports beginnt, bereiten sich ihre ehemaligen ÖVV-Teamkollegen im Landessportzentrum VIVA Steinbrunn auf die EM-Qualifikation vor. Diese beginnt am 3. August mit dem Heimspiel gegen Lettland im Raiffeisen Volleydome Ried!
CEV EuroVolley 2023 Men Qualifiers
Spielplan Pool B
03.08., 20:20: Österreich vs. Lettland LIVE in ORF SPORT +
Raiffeisen Volleydome Ried i. Innkreis
10.08., 18:00: Finnland vs. Österreich
Hakametsä Arena Tampere
14.08., 20:20: Österreich vs. Finnland LIVE in ORF SPORT +
Raiffeisen Volleydome Ried i. Innkreis
21.08., 16:00: Lettland vs. Österreich
Zemgales Olympic Center Jelgava
- Europameisterschaft August/September 2023 mit 24 Teams
- Die sieben Gruppensieger und die fünf besten -zweiten lösen das EM-Ticket
- qualifizierte Teams: Vier Gastgeber (offen) und acht Teams von der EM 2021
CEV EuroVolley 2023 Women Qualifiers
Spielplan Pool D
20.08., 19:30: Slowenien vs. Österreich
Sportna Dvorana Ljudski Vrt Maribor
24.08., 20:20: Österreich vs. Slowenien LIVE in ORF SPORT +
Raiffeisen Sportpark Graz
28.08., 16:00: Aserbaidschan vs. Österreich
Sarhadchi Sport Olympic Center Baku
03.09., 17:00: Georgien vs. Österreich
New Volleyball Arena Tbilisi
07.09., 20:20: Österreich vs. Georgien LIVE in ORF SPORT +
SMNS Kleinmünchen Linz
10.09., 20:20: Österreich vs. Aserbaidschan LIVE in ORF SPORT +
Multiversum Schwechat
- Europameisterschaft August/September 2023 mit 24 Teams
- Die sechs Quali-Gruppensieger und -zweiten lösen das EM-Ticket
- qualifizierte Teams: Vier Gastgeber (Belgien, Italien, Estland, Deutschland) und acht Teams von der EM 2021
SPORTLIVE