STEELVOLLEYS, TI-volley und Wildcats im Challenge Cup erfolgreich

  • 11. Oktober 2023

Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg, TI-Schuh-Staudinger-volley und ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt sind Mittwochabend erfolgreich in den CEV Challenge Cup gestartet!

Die Innsbruckerinnen gewannen das Hinspiel der ersten Runde in der Slowakei bei VK Pirane Brusno 25:20, 26:24, 25:13. Durch den klaren Erfolg benötigt der Austrian Volley Supercup-Sieger am kommenden Mittwoch im Retourmatch zwei Satzgewinne zum Aufstieg. TI-volley-Topscorerinnen waren Marie Nevot (17) und Maya Wollin (13). „Wir haben vor toller Kulisse etwas gebraucht, um ins Spiel zu kommen. Nachdem die Nervosität abgelegt war, ist es gut gelaufen. Den zweiten Satz haben wir allerdings nach 23:18-Führung noch einmal spannend gemacht. Der klare Sieg lässt uns mit einem guten Gefühl ins Rückspiel gehen“, berichtete TI-volley-Obmann Michael Falkner aus Brusno.

Meister STEELVOLLEYS Linz-Steg ließ HIT UCM Trnava keine Chance, fertigte die Slowakinnen in der SMS Kleinmünchen 25:17, 25:18, 25:19 ab und hat damit im Auswärtsspiel am Dienstag die besten Karten. Topscorerinnen von Linz-Steg waren Emma Hohenauer (10), Jamie Stivers und Bojana Ubiparip (je 9). STEELVOLLEYS-Headcoach Facundo Morando: „Das war ein guter Prüfstein für das Team. Wir haben uns mit dem Gegner gesteigert und eine solide Leistung gezeigt. Einmal mehr konnten wir mit dem Service viel Druck machen, haben aber auch viele Angriffe gut verteidigt bzw. mit dem Block entschärft. In Summe war der Sieg hochverdient!“

Die Wildcats Klagenfurt und ZOK UB aus Serbien lieferten einander in der Sporthalle Lerchenfeld einen wahren Europacup-Krimi. Der Gast dominierte die ersten beiden Sätze, doch dann zeigten die Wildkatzen ihre Krallen und drehten das Spiel. Nach 113 Minuten verwerteten sie ihren zweiten Matchball zum 21:25, 16:25, 25:15, 25:19, 16:14-Heimerfolg. Wildcats-Topscorerinnen waren Zala Krasovec (25), Nikolina Bajic (15) und Sara Neiss (14). Das Rückspiel steigt am kommenden Mittwoch.

Die Damen des UVC Holding Graz messen sich Donnerstagabend mit Avarca de Menorca. Ende der vergangenen Saison stand mit Tamina Huber die ÖVV-Teamlibera kurzzeitig beim spanischen Topklub unter Vertrag. Menorca erreichte mit ihr das Liga-Halbfinale. In diese Saison startete man mit einem Sieg und einer Niederlage. Die Grazerinnen sind in der Meisterschaft noch ohne Erfolg, haben einen Punkt aus dem Duell mit den Wildcats am Konto, zuletzt bei TI-volley gab es ein 0:3. Mit Maya Taylor und Marie Bruckner fehlten allerdings zwei Leistungsträgerinnen. „Europacup“, so Sportdirektor Frederick Laure, „ist immer was Besonderes und wir wollen auf die Siegerstraße zurück. Menorca ist eine gute Mannschaft, wir sind aber sicherlich auf Augenhöhe. Und Trainer Dominik Blaha: „In meinem Team steckt viel Potenzial, bis jetzt konnten wir es nur noch nicht abrufen. Ich hoffe, dass wir, wenn Maya und Marie zurück sind, richtig loslegen.“

CEV Challenge Cup Women 2024, 1. Runde

11.10., 18:00: VK Pirane Brusno (SVK) vs. TI-Schuh-Staudinger-volley (AUT) 0:3 (20:25, 24:26, 13:25)
18.10., 19:00: TI-Schuh-Staudinger-volley (AUT) vs. VK Pirane Brusno (SVK)

11.10., 19:00: Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg (AUT) vs. HIT UCM Trnava (SVK) 3:0 (25:17, 25:18, 25:19)
17.10., 17:00: HIT UCM Trnava (SVK) vs. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg (AUT)

11.10., 19:00: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt (AUT) vs. ZOK UB (SRB) 3:2 (21:25, 16:25, 25:15, 25:19, 16:14)
18.10., 19:00: ZOK UB (SRB) vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt (AUT)

12.10., 19:00: UVC Holding Graz (AUT) vs. Avarca de Menorca (ESP)
17.10., 20:00: Avarca de Menorca (ESP) vs. UVC Holding Graz (AUT)

alle Spieltermine und Ergebnisse

SPORTLIVE/PM/RED