STEELVOLLEYS vor Heimdoppel | Hypo Tirol – Sokol und PSV – TI verschoben
Double-Gewinner STEELVOLLEYS Linz-Steg ist auch in dieser Saison auf einem sehr guten Weg, führt die Meisterschaft an und steht im Austrian Volley Cup-Viertelfinale. Am Samstag empfangen sie zum Auftakt der AVL-Rückrunde SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz und am Sonntag im Cup TI-wellwasser®-volley. UVC Holding Graz stand in der Vorsaison in beiden Bewerben im Finale, den Murstädterinnen steht am Wochenende ein Auswärtsdoppel bei TSV Sparkasse Hartberg bevor.
Nach dem Marathon-Programm der vergangenen zweieinhalb Wochen – sieben Spiele in 15 Tagen – konnte STEELVOLLEYS Linz-Steg eine vergleichsweise ruhige Trainingswoche absolvieren. „Viele Spiele sind gut, um Abläufe unter Wettkampfbedingungen zu stabilisieren. Das haben wir großteils ordentlich hinbekommen. Jetzt ist es wichtig, im Training wieder athletische Inputs geben und Erkenntnisse aufarbeiten zu können“, führt STEELVOLLEYS-Trainer Roland Schwab aus, dessen Team als klarer Favorit ins AVL-Heimspiel gegen Trofaiach/Eisenerz geht. „Die Erzbergmadln zu unterschätzen, wäre allerdings ein schwerer Fehler. Wenn man sie lässt, sind sie immer für Überraschungen gut“, weiß Schwab. Auch vor TI-volley ist man gewarnt, in der AVL benötigte man fünf Sätze um als Sieger vom Court zu gehen – allerdings auswärts. Es ist ein K.o.-Spiel, es gibt also nur eine Chance. Wenn man diese nicht nutzt, muss man einen Titel abschreiben. TI hat viele Qualitäten und wird am Sonntag alles versuchen, wir sind andererseits in der neuen Heimhalle noch ungeschlagen und wollen die weiße Weste behalten“, blickt Schwab auf das Cup-Duell.
Die Grazerinnen spielten eine durchwachsene Hinrunde, nur vier von neun Partien konnten gewonnen werden, dreimal verlor man 2:3. Mit 15 Punkten ist man Fünfter, auf Linz-Steg fehlen sieben Zähler. Zum einen gab es nach der vergangenen Saison einen großen Umbruch, zum anderen hat man mit vielen Verletzungen und Krankheiten zu kämpfen. „Es ist derzeit wie verhext. Eine Spielerin wird wieder fit und die nächste muss sich schon wieder abmelden. Wir hoffen aber, fürs Wochenende alle fit zu bekommen und wollen beide Partien in Hartberg gewinnen“, erklärt Graz-Sportdirektor Frederick Laure. Im ersten Saisonduell Ende September feierten die Murstädterinnen einen 3:0-Sieg, seitdem haben sich die Hartbergerinnen allerdings verstärkt und konnten sich auch steigern.
AVL Women-Grunddurchgang
12.11., 20:30: PSV VBG Salzburg vs. TI-wellwasser®-volley VERSCHOBEN wegen COVID-19
13.11., 16:00: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. SG VB NÖ Sokol/Post
13.11., 17:30: VC Tirol vs. UNIONvolleys Bisamberg
13.11., 18:30: STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz
13.11., 19:00: TSV Sparkasse Hartberg vs. UVC Holding Graz
Ergebnisse, Spielplan, Statistiken und Tabelle
AVL Men-Grunddurchgang
12.11.: TSV Raiffeisen Hartberg vs. Union Raiffeisen Waldviertel VERSCHOBEN wegen COVID-19
13.11.: Hypo Tirol Volleyballteam vs. TJ Sokol V/Post SV Wien VERSCHOBEN wegen COVID-19
13.11., 18:00: UVC Weberzeile Ried vs. VBC TLC Weiz
13.11., 18:30: VCA Amstetten NÖ vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt
Ergebnisse, Spielplan, Statistiken und Tabelle
Austrian Volley Cup Women, Viertelfinale
14.11., 13:00: SU Inzing vs. ATSE Graz
14.11., 16:00: TSV Sparkasse Hartberg vs. UVC Holding Graz
14.11., 16:00: SG VB NÖ Sokol/Post vs. SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz
14.11., 16:30: STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. TI-wellwasser®-volley
Austrian Volley Cup Men, Viertelfinale
14.11., 16:00: Hypo Tirol Volleyballteam vs. VBC TLC Weiz
14.11., 17:30: VC Hausmannstätten vs. VCA Amstetten NÖ
14.11., 18:30: TSV Raiffeisen Hartberg vs. UVC Holding Graz
15.11., 18:00: Union Raiffeisen Waldviertel vs. hotVolleys Wien
SPORTLIVE