STEELVOLLEYS startet mit neuem Namensponsor Oberbank in Saison – Supercup am Samstag live in ORF SPORT +
In den vergangenen Saisonen standen die Linzer STEELVOLLEYS nicht nur für kontinuierlichen Erfolg, sondern auch für nachhaltige Weiterentwicklung. Seit rund einem Jahr steht den Steelgirls mit der SMS Linz-Kleinmünchen eine hochmoderne Heimstätte zur Verfügung. Die Saison 2022/2023 bringt die nächste große Neuerung. Nach 13 Jahren ohne Namenssponsor geht der Meister ab sofort als Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg auf Titeljagd!
Der Kader: Die 24-jährige Sophie Maass ist nach einem Jahr in Graz zurück bei ihrem Stammverein. Im Alter von neun Jahren hat sie bei Linz-Steg mit Volleyball angefangen und war an den größten Erfolgen federführend beteiligt. Den gleichen Weg hat die acht Jahre jüngere Carmen Raab genommen. Die Linzer Angreiferin zählt zum Stammteam des U18-Nationalteams und konnte im Sommer mit Medaillen bei den U18- und U20-Beachvolleyball Meisterschaften auch am Sand überzeugen. Mit der Austrian Volley League Women bestens vertraut ist die Tschechin Silvie Pavlova, die von Rekordmeister VB NÖ Sokol/Post nach Linz wechselte. Ihre Verpflichtung war durch die schwere Knieverletzung der etatmäßigen dritten Mittelblockerin Andrea Duvnjak notwendig geworden.
Neu in Österreich sind das argentinische Zuspiel- sowie das US-amerikanische Angriffsduo. Mit Tatiana Vera konnte Neo-STEELVOLLEYS Coach Facundo Morando seine Wunschkandidatin als Regisseurin nach Linz holen. Die 21-Jährige Martina Serramalera nimmt die Rolle von Anna Trauner ein, die wieder nach Perg in die 2. Bundesliga zurückgekehrt ist. Für Punkte sollen die beiden US-Amerikanerinnen Brooke Botkin und Harlee Kekauoha sorgen. Beide sammelten in der vergangenen Saison erste Auslandserfahrungen in der Schweiz. Zudem steht noch eine weitere österreichische Neuverpflichtung bevor.
Oberbank STEELVOLLEYS erstmals in fünf Bewerben im Einsatz
Die Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg bestreiten in der neuen Saison erstmals fünf Bewerbe. Neben Austrian Volley League Women, Austrian Volley Cup und Europacup feiern die Linzerinnen in der Mitteleuropaliga (MEVZA League) ein Comeback. Darüber hinaus wird in Österreich zum Saisonstart am Samstag erstmals der Supercup zwischen Meister und Pokalsieger ausgetragen. Gegen Cupsieger VB NÖ Sokol/Post treten die Linzerinnen in Amstetten im ORF SPORT +-Livespiel um 17.50 Uhr an. Der Supercup wird als Doppelveranstaltung mit den Herren (Union Raiffeisen Waldviertel vs. VCA Amstetten NÖ ab 20.20 Uhr ebenfalls in ORF SPORT +) ausgetragen.
„Wir haben mit unserem breiten Kader gute Testspiele bestritten. Jetzt gilt es, diese Leistungen auch im ersten offiziellen Match zu zeigen“, erläutert STEELVOLLEYS-Coach Morando. Die großen Konkurrenten vermutet der Argentinier in der bevorstehenden Saison wieder in Wien, Graz und Innsbruck: „Zu Beginn kann man natürlich nur mutmaßen. Aktuell würde ich sagen, dass es am Ende in den Top-4 nur eine Veränderung zum vergangenen Jahr geben wird. Wir werden jedenfalls alles dafür tun, die Meisterschaft wieder als Erster zu beenden!“ Und Manager Andreas Andretsch zum ÖVV-Cup: „In Einzelspielen sind immer Überraschungen möglich. Ein oder zwei verletzte bzw. kranke Schlüsselspielerinnen machen sich bei jedem Team sofort bemerkbar. Wir haben im vergangenen Jahr die schmerzhafte Erfahrung gemacht, dass man sich gegen kaum ein Team einen schwachen Tag leisten kann (1/4-Final-Aus vs. TI-ROWA-Moser-volley). Wir wollen unbedingt ins Finale. Dafür sind vier Siege notwendig.“
International sind die Linzerinnen heuer erstmals seit 2013/2014 wieder doppelt im Einsatz. Die Oberbank STEELVOLLEYS treffen in der ersten Runde des CEV Challenge Cup Ende November auf RSC Walfer aus Luxemburg. „Mit einer guten Leistung sollte sich der Aufstieg machen lassen“, ist Co-Trainer Florian Stangl überzeugt.
Internationales Parkett bespielen die Oberbank STEELVOLLEYS auch mit der Teilnahme an der MEVZA League – erstmals nach beinahe zehn Jahren Unterbrechung. Diese Saison wird nicht mehr im klassischem Meisterschaftsmodus, sondern im Turnierformat absolviert. „Gespielt wird unter der Woche, wobei bei den Auswärtsfahrten immer zwei Matches an zwei Tagen gespielt werden. Von den Duellen mit den slowenischen und kroatischen Topteams, dem ungarischen und ukrainischen Meister erhoffen wir uns einen großen Mehrwert. Unser Team ist sehr entwicklungsfähig und das wollen wir auch bestmöglich unterstützen“, erklärt Andretsch.
Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg 2022/2023
Zuspiel: Tatiana Vera (ARG), Martina Serramalera (ARG)
Libera: Lisa-Marie Hager
Mittelblock: Sophie Maass, Bojana Ubiparip, Silvie Pavlova (CZE), Andrea Duvnjak (verletzt)
Angriff: Saskia Trathnigg, Fabienne Mehlem, Carmen Raab, Brooke Botkin (USA), Harlee Kekauoha (USA)
AVL-Supercup (Johann Pölz-Halle Amstetten)
24.09., 17:50: VB NÖ Sokol/Post vs. Steelvolleys ASKÖ Linz/Steg (live in ORF SPORT +)
24.09., 20:20: Union Raiffeisen Waldviertel vs. VCA Amstetten NÖ (live in ORF SPORT +)
PM/RED