STEELVOLLEYS starten mit Sieg, TI-volley überrascht in Graz
Die STEELVOLLEYS Linz-Steg sind erfolgreich in die DenizBank AG VL Women 20/21 gestartet, schlugen zum Auftakt Samstagabend die Kelag Wildcats Klagenfurt auswärts 3:1 (24:26, 25:22, 25:8, 25:17). Das beste heimische Team der vergangenen beiden Saisonen hatte eineinhalb Sätze hart zu kämpfen, ehe es das Kommando übernehmen konnte. Nach dem zweiten Durchgang war das Momentum klar auf Seite des Titelfavoriten. Topscorerin der Wildkatzen war Nikolina Bajic mit 17 Punkten, für Linz-Steg erzielte Nikolina Maros 22 Punkte. Die Stats aus Sicht der Gastgeberinnen: Asse 2:9, Angriffspunkte 43:53, Blockpunkte 7:12 und Eigenfehler 25:21.
STEELVOLLEYS-Coach Roland Schwab: „Klagenfurt ist stark gestartet, hat uns voll Paroli geboten. Wir haben hingegen die Leichtigkeit vermissen lassen und das mit einem Satzverlust bezahlt. Ab dem zweiten Satz waren wir lockerer und konnten unser gewohntes Spiel aufziehen. Da haben sich die Wildcats sehr schwergetan und kaum Antworten gefunden. Wir können mit diesem Sieg sehr zufrieden sein, denn Klagenfurt ist definitiv wieder stark aufgestellt. In Hinblick auf die nächsten Matches gilt es, im Training weiter Sicherheit aufzubauen und die Erkenntnisse aus diesem Match mitzunehmen. Wir freuen uns schon richtig auf das erste Heimspiel am kommenden Samstag!“
Wildcats-Obmann Josef Laibacher: „Wir haben eigentlich drei Sätze sehr gut gespielt, im dritten war von Beginn an der Wurm drinnen… Die STEELVOLLEYS sind sehr gut eingespielt, uns sind noch zu viele Fehler passiert. Aber wir haben gesehen, dass wir dran sind und können positiv in die Zukunft blicken.“
TI-volley überrascht in Graz
Die Damen des UVC Holding Graz legten gegen Außenseiter TI-abc-fliesen-volley einen Fehlstart hin, mussten sich in einem packenden Duell 2:3 (25:20, 24:26, 25:21, 20:25, 13:15) geschlagen geben. Wie knapp es im Raiffeisen Sportpark Graz herging, zeigen die Gesamtpunkte (107:107). Überagende Spielerin bei den Gästen war Kapitänin Martyna Walter mit 28 Punkten, Graz-Angreiferin Anna Trubakova scorte 23 Mal. Die Murstädterinnen erzielten zwölf Angriffs-und drei Blockpunkte mehr, begingen aber auch mehr Eigenfehler (32:25). Außerdem gelangen ihnen deutlich weniger Asse (5:13).
„Die Mädels haben hart trainiert, dieser schöne Erfolg ist der Lohn dafür. Sie dürfen berechtigter Weise stolz sein. Es gelingt nicht alle Tage, gleich zwei Punkte aus dem Sportpark Graz zu entführen“, freute sich TI-Headcoach Roe Hernandez nach dem nervenaufreibenden Duell. „Mehr solche Spiele und ich bin katzgrau am Ende der Meisterschaft!“
„Es war ein sehr harter Kampf, die Innsbruckerinnen haben unglaublich verteidigt. Nach über sechs Monaten wieder zu spielen, fühlt sich gut an, aber wir sind noch nicht bei 100 Prozent“, resümierte Graz-Kapitänin Eva Dumphart. So sieht es auch Manager Frederick Laure: „Es steckt viel mehr in dieser Mannschaft, wir hatten nicht unseren besten Tag. In den kommenden Tagen kommt eine Neuverpflichtung aus den USA nach Graz.“ Da die US-Zuspielerin Amanda Peterson einen Profivertrag in ihrer Heimat unterzeichnete, mussten sich die Grazer nach einem Ersatz umsehen – und fanden Abby Becker. Die 24-Jährig soll bereits am kommenden Samstag in Hartberg zum Einsatz kommen.
PSVBG Salzburg gewinnt bei VC Tirol
Der VC Tirol musste sich der PSV VBG Salzburg in seiner Heimhalle 1:3 (25:21, 26:28, 14:25, 14:25) geschlagen geben. Die Gäste hatten in allen Elementen die Nase vorne, begingen aber vor allem wesentlich weniger Eigenfehler (26 zu 38) und schlugen deutlich mehr Asse (11:5). PSVBG-Topscorerin war Gabrielle Attieh, Neuzugang aus Kanada, mit 15 Punkten. Für den VCT war Maja Lasic die erfolgreichste Punktesammlerin (17 Punkte).
PSVBG-Cheftrainer Ulrich Sernow: „Dieses Spiel gegen favorisierte Innsbruckerinnen war ein Gradmesser, um zu sehen, wo wir stehen. Trainingsmatches haben keine 100%ige Aussagekraft. Der Druck in den Ligaspielen ist viel höher, da musst du deine Leistung bringen. Wir haben nach Problemen zu Beginn etwas umgestellt, uns ins Spiel gekämpft und sind von Punkt zu Punkt stabiler geworden. Nach dem Satzausgleich konnte uns Tirol nicht mehr gefährden. Wir sind stolz auf diese Leistung und glücklich über den Auftaktsieg zum Auftakt der Corona Saison. Darauf kann man aufbauen.“
DenizBank AG VL Women, 1. Runde Grunddurchgang
26.09.: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. ASKÖ Steelvolleys Linz/Steg 1:3 (26:24, 22:25, 8:25, 17:25)
Topscorerinnen: BAJIĆ Nikolina 17, STRIEK Linda 8 bzw. MAROŠ Nikolina 22, SPASOJEVIĆ Milena 16
Stats: Asse 2:9, Angriffspunkte 43:53, Blockpunkte 7:12, Eigenfehler 25:21
26.09.: VC Tirol vs. PSVBG Salzburg 1:3 (25:21, 26:28, 14:25, 14:25)
Topscorerinnen: Maja LASIĆ 17, Natasha CALKINS 10 bzw. Gabrielle ATTIEH 15, Ingrida SCHWEIGER 14, Lisa SERNOW 14
Stats: Asse 5:11, Angriffspunkte 38:39, Blockpunkte 9:11, Eigenfehler 38:26
26.09.: UVC Holding Graz vs. TI-abc-fliesen-volley 2:3 (25:20, 24:26, 25:21, 20:25, 13:15)
Topscorerinnen: Anna TRUBÁKOVÁ 23, Ursula EHRHART 22 bzw. Martyna WALTER 28, Elisa CARIA 14
Stats: Asse 5:13, Angriffspunkte 63:51, Blockpunkte 14:11, Eigenfehler 32:25
Ergebnisse, Stats, Spielplan und Tabelle
SPORTLIVE/PM/RED