Sparkasse-Schülerinnenliga: MS Bad Radkersburg verteidigt Bundesmeistertitel
Der Sieger der 46. Bundesmeisterschaft der Sparkasse-Schülerinnenliga Volleyball heißt MS Bad Radkersburg. Die Steirerinnen sicherten sich zum zweiten Mal in Folge und zum dritten Mal insgesamt den Titel. Im Finale Freitagvormittag im bestens besuchten Aktivpark Güssing setzte sich die MS Bad Radkersburg gegen den niederösterreichischen Vertreter BG Zwettl in zwei Sätzen (25:19, 25:14) durch. Die Bronzemedaille ging an das pRgORG 3 Komensky. Die Wienerinnen bezwangen den Kärntner Landessieger BRG Viktring 2:1 (25:17, 11:25, 16:14).
Die MS Bad Radkersburg und das BG Zwettl waren einander bereits zum Auftakt der Gruppenphase gegenübergestanden. Die Steirerinnen gewannen damals souverän. Im Endspiel hatten sie zunächst härter zu kämpfen. Die Waldviertlerinnen konnte mit mehreren Punkten in Führung gehen, dann wechselte jedoch das Momentum zum Favoriten. Die MS Bad Radkersburg schaffte den Ausgleich und holte kurz darauf mit einem 6:0-Lauf den ersten Satz. Der Final-Debütant zeigte zwar Kämpferqualität, konnte aber im zweiten Durchgang das Blatt nicht wenden. So ging Gold zum dritten Mal nach 2008 und 2024 an die MS Bad Radkersburg. Insgesamt ist es der bereits 15. Sparkasse-Schülerinnenliga-Bundesmeistertitel für die Steiermark. Kein Bundesland hat öfter zugeschlagen. Niederösterreich konnte fünfmal gewinnen – zuletzt 1983 die HS Guntramsdorf.
pRgORG 3 Komensky erobert Bronze
Vor dem großen Finale ging es zwischen dem pRgORG 3 Komensky aus Wien und BRG Viktring aus Klagenfurt um Bronze. Nach zwei klaren Sätzen entwickelte sich das Tie-Break zu einem wahren Krimi. Die Spielerinnen aus der Bundeshauptstadt wehrten drei Matchbälle ab, um letztlich mit dem fünften Punkt in Folge den Sack zuzumachen. Für das pRgORG 3 Komensky ist es die erste Medaille bei einer Bundesmeisterschaft.
Güssing krönender Abschluss
Die 46. Auflage der Sparkasse-Schülerinnenliga Volleyball Bundesmeisterschaft war für die jungen Sportlerinnen ein unvergessliches Erlebnis. Das Organisationsteam rund um OK-Chefin Petra Reisinger leistete tolle Arbeit und realisierte im Aktivpark Güssing ein hochklassiges Schulsport-Event. Reinhard Nemec, langjähriger Geschäftsführer der Sparkasse-Schülerinnenliga Volleyball, zeigte sich hochzufrieden: „Wir waren mehrmals in Güssing zu Gast und haben uns immer sehr wohl gefühlt. Das Bundesfinale war der krönende Abschluss einer erfolgreichen Sparkasse-Schülerinnenliga Saison, an der mehr als 500 Teams aus über 300 Schulen teilgenommen haben. Vielen Dank an alle, die bei der Organisation mitgeholfen haben. Darüber hinaus ein großes Dankeschön an den Sparkassenverband, der die Schülerinnenliga Volleyball seit 1978 großzügig unterstützt und seit Jahrzehnten Gänsehaut-Momente ermöglicht.“
Die 47. Bundesmeisterschaft findet von 26. bis 30. April 2026 in Kärnten statt.
46. Bundesmeisterschaft Sparkasse-Schülerinnenliga Volleyball
7. bis 11 April in Güssing/Burgenland
Spiel um 9. Platz
10.04.: SMS Güssing (B1) vs. BG/BRG Feldkirch (V) 2:0 (25:22,25,18)
Spiel um 7. Platz
10.04.: iMS Jennersdorf (B2) vs. NMS Pregarten (OÖ) 1:2 (25:20,9:25,10:15)
Spiel um 5. Platz
10.04.: NMS Neustift (T) vs. SMS Seekirchen (S) 0:2 (26:28,18:25)
Halbfinale
10.04.: MS Bad Radkersburg (ST) vs. BRG Viktring (K) 2:0 (25:15,25:12)
10.04.: pRgORG 3 Komensky (W) vs. BG Zwettl (NÖ) 0:2 (15:25,18:25)
Spiel um 3. Platz
11.04., 09.00: BRG Viktring (K) vs. pRgORG 3 Komensky (W) 2:1 (25:17, 11:25, 16:14)
Finale
11.04., 10.30: MS Bad Radkersburg (ST) vs. BG Zwettl (NÖ) 2:0 (25:19,25:14)
Endstand
1. MS Bad Radkersburg (Steiermark)
2. BG Zwettl (Niederösterreich)
3. pRgORG 3 Komensky (Wien)
4. BRG Viktring (Kärnten)
5. SMS Seekirchen (Salzburg)
6. NMS Neustift (Tirol)
7. NMS Pregarten (Oberösterreich)
8. iMS Jennersdorf (Burgenland 1)
9. SMS Güssing (Burgenland 2)
10. BG/BRG Feldkirch (Vorarlberg)
Sparkasse-Schülerinnenliga Volleyball/RED