Linz-Steg, Sokol/Post und Graz siegen weiter, 1. Erfolg für Vizemeister
Damen-Rekordmeister SG VB NÖ Sokol/Post fuhr in der dritten Runde der DenizBank AG VL den dritten Sieg ein, gewann den Schlager gegen die Kelag Wildcats Klagenfurt in der Wiener Posthalle 3:1 (25:21, 25:13, 28:30, 25:20). Topscorerinnen waren Sonja Katz (22) und Marlene Jahn (17) bzw. Nikolina Bajic (17) und Jaelyn Keene (14). Die Punkteanalyse aus der Sicht der SG VB NÖ Sokol/Post: Angriffe 48:36, Asse 7:5, Blocks 10:11 und gegnerische Fehler: 38:32.
Seiner Favoritenrolle wurde auch das Damen-Team des UVC Holding Graz gerecht, fertigte im Steiermark-Derby den TSV Sparkasse Hartberg in nur 65 Minuten 3:0 (25:18, 25:22, 25:15) ab und bleibt damit ohne Satzverlust. Ursula Ehrhart und Birgit Helminger (je 12) steuerten im Raiffeisen Sportpark für die Gastgeberinnen die meisten Punkte bei, Anna-Lena Bruchmann (12) und Marie Bruckner (8) waren es auf Seite des Tabellenletzten.
An der Tabellenspitze steht der Titelverteidiger: Askö Linz-Steg ließ Aufsteiger TI-esssecaffè-volley im ersten Heimspiel in der Georg von Peuerbach-Halle seit ca. sieben Monaten keine Chance, stürmte zu einem 3:0 (25:15, 25:10, 25:18)-Erfolg. Die Begegnung dauerte lediglich 56 Minuten! Taylor Alexander (13) und Sophie Maass (10) führten die Scorerliste der Stahlstädterinnen an. Elisa Caria und Aria-Felicia Andrievskaia (je 7) waren die erfolgreichsten Punktesammlerinnen für die TI-volley.
Eine Klasse für sich war auch der VC Tirol im Landessportcenter Innsbruck. Das Team von Headcoach Facundo Morando ließ der PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg mit 3:0 (25:18, 25:18, 25:14) keine Chance und hält nun bei zwei Siegen, ist Vierter. Die PSVBG-Damen legten hingegen einen klassischen Fehlstart hin. Es war bereits ihre dritte Niederlage ohne Satzgewinn. Topscorerinnen: Caroline Lemay (13), Maja Lasic und Ingrid Tuntland (je 10) bzw. Patricia Maros (8), Ingrida Schweiger und Paige Hill (je 7).
Die dritte Runde wurde am Sonntag mit der Partie Erzbergmadln Trofaiach/ Eisenerz – Prinz Brunnenbau Volleys abgeschlossen. Der Vizemeister aus Perg konnte dabei erstmals anschreiben, gewann auswärts in 77 Minuten mit 3:0 (25:23, 25:23, 25:23). Beste Scorerin der Gastgeberinnen war Juli Mitter mit 10 Punkten. Für Perg sorgte Josefine Fjendbo Lyholm für 11 Zähler. Beide Teams halten nun bei einem Sieg.
Stimmen:
Linda Peischl (Graz-Mittelblockerin): „Gratulation an die jungen Hartbergerinnen, sie haben sich sehr gut entwickelt. Wir haben gut zusammen gespielt und jede Spielerin ist zum Einsatz gekommen.“
Matthias Pack (Graz-Trainer): „Natürlich sind wir froh, das Derby mit 3:0 gewonnen zu haben, aber wir haben noch einige Punkte, die wir verbessern können. Die nächsten drei Wochen werden hart und wir müssen uns noch steigern.“
Birgit Beinsen (Hartberg-Trainerin): „Für uns war klar, dass es ein schweres Spiel wird, ich bin aber mit der Leistung meiner jungen Mannschaft zufrieden. In den ersten beiden Sätzen haben wir gut gespielt, allerdings uns danach ein wenig einschüchtern lassen. Graz gehört für mich heuer zu den Favoriten, daher bin ich mit der Spielleistung durchaus zufrieden.“
Isabella Goger (Hartberg-Spielerin): „Grundsätzlich sind wir auf jeden Fall zufrieden. Wir können noch an unserer Konstanz arbeiten, was mit so einem jungen Team eigentlich klar ist. Wir konnten phasenweise mithalten und es war eine Steigerung zu den letzten Spielen.“
Karl Hanzl (Sokol/Post-Vizeobmann): „Wir haben souverän agiert, die ersten zwei Sätze klar dominiert. Den kurzen Durchhänger im dritten Durchgang samt Satzverlust haben die Mädels super weggesteckt. Nächste Woche geht es auswärts gegen das Meisterteam von ASKÖ Linz/Steg. Eine echte Standortbestimmung, dieses Jahr kommen wir mit viel Selbstvertrauen im Gepäck nach Oberösterreich, ich erwarte mir ein Duell auf Augenhöhe!“
Roland Schwab (Trainer Linz-Steg): „Das war heute eine gute Generalprobe für das Spitzenduell mit Sokol/Post am kommenden Samstag. Auf dieses Spiel werden wir uns wieder gut vorbereiten und natürlich auf den nächsten Sieg losgehen. Das Team hat heute super harmoniert und in allen Spielelementen einen tolle Leistung gezeigt. Wir haben demonstriert, dass wir schwer auszurechnen sind und jede Angreiferin das Zeug dazu hat, Topscorerin zu werden. Das ist eine enorme Qualität.“
Ulrich Sernow (Trainer PSVBG Salzburg): „Wir haben momentan die ‚Handbremse‘ halb angezogen, spielen brav aber nicht erfolgreich. Wenn alle Spielerinnen ihre Leistung zeigen, können wir Top-Volleyball zeigen. Das gelingt uns aber nur in Abschnitten. Das reicht einfach nicht, um solche Gegner zu schlagen. Das Team braucht ein Erfolgserlebnis!“
Paige Hill (Mittelblockerin Salzburg): „Wir haben alles versucht, um den VC Tirol zu bezwingen. Es laufen aber noch nicht alle Abläufe hundertprozentig zusammen und so kommt es zu Eigenfehler, die wir uns nicht leisten dürfen, wenn wir gewinnen wollen.“
Mary Thomson (Kapitänin Prinz Brunnenbau Volleys): „Wir waren optimal auf den Gegner eingestellt, Julia Mitter – der Punktelieferant von Eisenerz – konnte über weite Strecken des Spiels kontrolliert bzw. entschärft werden. Es war vor allem unsere Teamleistung ausschlaggebend. Ich bin sehr stolz.“
Alle Denizbank AG VL-Spiele im Livestream
Auf Volleynet.tv wird jedes Spiel der Denizbank AG Volley League Women und Men in dieser Saison erstmals im Livestream übertragen! Dazu kommen auch Spiele der Austrian Beachvolley Tour PRO und Snow Volleyball Tour. ORF Sport+ überträgt wie gehabt das Cupfinale und die Finalserien der Damen und Herren. Dem nicht genug, darf man sich auch auf den Launch der neuen Facebook und Instagram-Seite für die ersten Ligen von Damen und Herren freuen.
DenizBank AG Volley League Women, 3. Runde
12.10.: SG VB NÖ Sokol/Post vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt 3:1 (25:21, 25:13, 28:30, 25:20)
12.10.: UVC Holding Graz vs. TSV Sparkasse Hartberg 3:0 (25:18, 25:22, 25:15)
12.10.: VC Tirol vs. PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg 3:0 (25:18, 25:18, 25:14)
12.10.: ASKÖ Linz/Steg vs. TI-esssecaffè-volley 3:0 (25:15, 25:10, 25:18)
13.10.: SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz vs. SG Prinz Brunnenbau Volleys 0:3 (23:25, 23:25, 23:25)
Tabelle, Ergebnisse und Match Stats, Spielplan, Statistiken
Hier geht’s zu allen Kadern (inkl. Übersicht Zu- und Abgänge)
SPORTLIVE/PM/RED