Snow Volleyball EM als Event der Extraklasse
Die bevorstehende Premiere der Snow Volleyball Europameisterschaft in Wagrain-Kleinarl & Flachau wirft bereits ihre Schatten voraus. Von 23. Bis 25. März dürfen sich die (Snow) Volleyball-Fans auf ein großartiges Event am und abseits des Centercourts freuen. Wie gewohnt setzen die Veranstalter von Chaka2 auf eine Mischung aus alt-bewährten und neuen Ideen.
ORF Sport+ überträgt Medal-Matches live
Erstmals überhaupt werden Snow Volleyball Matches live im österreichischen Fernsehen zu sehen sein. Am Finaltag der Snow Volleyball EM zeigt ORF Sport+ alle vier Medal Matches der Damen und Herren und ist über drei Stunden live auf Sendung.
Dazu werden während der gesamten EM alle Spiele vom Centercourt live im Internet gestreamt und von einem prominenten Kommentator begleitet. Der deutsche Beach Volleyball Olympiasieger von 2012, Julius Brink, fungiert als Event-Botschafter und Experte.
Neben seiner Tätigkeit als Kommentator der Matches wird Brink auch eine abendliche Show moderieren, die täglich produziert und an allen drei Tagen ab 19.00 Uhr Live on Demand im Internet gezeigt wird. Neben den Highlights des Tages stehen dort Gespräche mit den TeilnehmerInnen und weiteren Gästen am Programm.
Programm: Bergstation Flying Mozart
Donnerstag, 22.März: Kids Day 9 – 12 Uhr
Freitag, 23. März: Gruppenspiele 9 – 16 Uhr
Samstag, 24. März: KO-Phase 9 – 16 Uhr
Sonntag, 25. März: Finalspiele 9 – 14 Uhr (live in ORF Sport+)
Centercourt bietet 600 Personen Platz
Aus 1.800m³ Schnee wird der Centercourt der Snow Volleyball EM errichtet. Mehr 600 ZuschauerInnen bietet das Stadion bei der Bergstation Flying-Mozart Platz. Neben dem Centercourt wird auch noch auf zwei Sidecourts gespielt.
Für das Entertainment in bester österreichischer Volleyball-Manier sorgen einmal mehr das Brüderpaar Florian und Tobias Rudig, besser bekannt als Roodixx. Dazu kommen der Ö3 Pistenbully, Cheerleader und LED-Walls. Am Finaltag wird der Matchball vom Red Bull Skydive Team direkt auf den Centercourt eingeflogen.
Vielfältiges Programm rund um die EM
Wie gewohnt hat man sich auch ein attraktives Rahmenprogramm einfallen lassen. Bereits einen Tag vor dem sportlichen Auftakt findet am 22. März ganztätig der CEV Kids Day statt. 400 SchülerInnen sind bereits angemeldet, rund 100 weitere Anmeldungen sind vorläufig noch möglich. Im vergangenen Jahr war das FIVB #Volleyballyourway Snow Festival ein großes Highlight. 2018 wird die Idee fortgeführt, wobei die Kids erstmals direkt auf den Courts am Berg ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Als prominente TrainerInnen stehen viele SpielerInnen der EM zur Verfügung. Die LehrerInnen können an einem Coach-the-Coaches Programm teilnehmen.
Eine weitere Tradition ist die alljährliche Kasparty. Im Kuhstall Wagrain wird am Samstag gefeiert.
18 Nationen am Start
Im Vorfeld der EM liefen in 17 Ländern die nationalen Ausscheidungen für die 1. CEV Snow Volleyball EM. Im 24er-Starterfeld sind nun insgesamt 18 verschiedene Nationen vertreten.
Pro Geschlecht geht es um € 10.000.- Preisgeld. Für das Wohlbefinden der SpielerInnen ist natürlich ebenfalls gesorgt. Einmal mehr stehen eine Reihe von Spezialservices zur Verfügung.
Mit Ausnahme der Medal Matches werden Sätze bis 11 Punkte im Modus Best-of-three gespielt. Für den Gewinn einer Medaille sind schließlich jeweils drei Satzgewinnen erforderlich!
Weitere Info unter www.snowvolleyball.com und cev.lu