Showdown in Schwechat: ÖVV-Damen am Samstag gegen Aserbaidschan um EM-Ticket!

  • 8. September 2022

Österreichs Volleyball-Nationalteam der Frauen bestreitet am Samstag im Multiversum Schwechat sein letztes und alles entscheidendes Qualifikationsspiel zur CEV EuroVolley 2023. Gegner im Duell um das heißbegehrte EM-Ticket ist Aserbaidschan. Die ÖVV-Auswahl von Headcoach Roland Schwab benötigt einen Sieg in drei oder vier Sätzen, hofft auf eine tolle Kulisse und lautstarke Unterstützung der heimischen Volleyball-Fans. Für alle, die es nicht ins Multiversum schaffen, überträgt ORF SPORT + ab 20.15 Uhr live.

Zwei Punkte beträgt der Rückstand nach fünf Spielen auf Aserbaidschan, das einen Sieg mehr auf dem Konto hat. Während Österreich zuletzt mit zwei 3:0-Erfolgen über Georgien Selbstvertrauen tanken konnte, zeigte beim Gegner die Formkurve etwas nach unten. Aserbaidschan musste sich Slowenien zweimal geschlagen geben, konnte gegen den Gruppensieger nicht punkten. Der ÖVV-Auswahl ist dies hingegen gelungen. In Graz musste man sich erst im Tie-Break geschlagen geben. Der Punktgewinn gegen die Sloweninnen könnte also schlussendlich den Unterschied machen. „Der klare Sieg am Mittwoch gegen Georgien hat uns viel Selbstvertrauen gegeben. Wir haben den Glauben, dass wir es vor unseren Fans schaffen können. Wir werden sehr fokussiert sein, unser Bestes geben und hoffen natürlich, dass unser Traum in Erfüllung geht“, so Außenangreiferin Monika Chrtianska.

Die erste Hälfte der Qualifikation lief für die Österreicherinnen gar nicht wie erhofft, u.a. sorgte ein Magen-Darm-Virus dafür, dass einige Leistungsträgerinnen nicht bei 100 Prozent waren. „Die Quali war“, so Aufspielerin Dana Schmit, „von Höhen und Tiefen geprägt. Ich bin daher richtig stolz, dass wir es in dieses Endspiel geschafft haben. Viele haben wohl nicht mehr daran geglaubt, wir aber schon. Die Ergebnisse in der Gruppe zeigen, dass alles möglich ist. Wenn wir unser Leistungspotential voll ausschöpfen, wird es ein gutes Spiel. Fest steht, dass wir Heimvorteil haben und alles unternehmen werden, um in einem Jahr zur EM zu fahren.“

„Nun haben wir aber doch noch unser erhofftes Entscheidungsspiel. Ich traue uns absolut zu, Aserbaidschan zu schlagen“, erklärt Headcoach Schwab. Seine Spielerinnen wüssten, was zu tun sei, um das große Ziel zu erreichen. „Wir müssen uns natürlich im Vergleich zum Auswärtsspiel (0:3, Anm.) steigern, wenn uns das gelingt, holen wir das EM-Ticket.“

Sportdirektor Gottfried Rath-Zobernig erinnert sich an den ersten Teil der Qualifikation. Nach drei Niederlagen sei nicht mehr damit zu rechnen gewesen, vor dem letzten Spiel in so einer Situation zu sein. „Wir haben es selbst in der Hand“, erklärt Rath-Zobernig, „die beiden Niederlagen gegen Slowenien haben Aserbaidschan sicher wehgetan. Am Samstag geht es um alles oder nichts!“ Natürlich fiebert auch ÖVV-Präsident Gernot Leitner dem finalen Duell entgegen: „Das wird ein super Showdown. Aserbaidschan ist leichter Favorit, aber zu Hause mit unseren Fans im Rücken ist, denke ich, alles möglich.“

Es könnte ein historischer Abend werden, geht es doch für die ÖVV-Damen darum, erstmals eine EM-Qualifikation erfolgreich zu meistern. Umso mehr ist am Samstag die Unterstützung des rotweißroten Publikums gefragt. Daher auch der Appell der Spielerinnen an die Fans: „Kommt am Samstag ins Multiversum Schwechat!“

Hier geht’s zum Ticketverkauf

CEV EuroVolley 2023 Women Qualifiers

Ergebnisse AUT Pool D
20.08.: Slowenien vs. Österreich 3:0 (25:21, 25:12, 28:26)
Sportna Dvorana Ljudski Vrt Maribor

24.08.: Österreich vs. Slowenien 2:3 (17:25, 25:14, 20:25, 29:27, 9:15)
Raiffeisen Sportpark Graz

28.08.: Aserbaidschan vs. Österreich 3:0 (25:19, 25:19, 25:13)
Sarhadchi Sport Olympic Center Baku

03.09.: Georgien vs. Österreich 0:3 (17:25, 18:25, 18:25)
New Volleyball Arena Tbilisi

07.09.: Österreich vs. Georgien 3:0 (25:10, 25:19, 25:16)
SNMS Linz-Kleinmünchen

weiterer Spielplan AUT
10.09., 20:20: Österreich vs. Aserbaidschan  (ab 20:15 Uhr LIVE in ORF SPORT +)
Multiversum Schwechat – zum Ticket-Vorverkauf

alle Gruppen, alle Spiele

Info

  • Europameisterschaft August/September 2023 mit 24 Teams
  • Die sechs Quali-Gruppensieger und -zweiten lösen das EM-Ticket
  • qualifizierte Teams (vor Quali-Start): vier Gastgeber (Belgien, Italien, Estland, Deutschland) und acht Teams von der EM 2021

ÖVV-Kader

1 Nicole Holzinger (23.08.05) | Heimatbundesland KTN | Position: Zuspiel | Verein: ATSC Wildcats Klagenfurt
3 Tamina Huber (05.03.1994) | NÖ| Libera | offen
6 Aida Mehic (27.03.2001) | NÖ | Mittelblock | Mladost Zagreb (CRO)
9 Saskia Trathnigg (21.09.2001) | OÖ | Außenangriff | STEELVOLLEYS Linz-Steg
11 Monika Chrtianska (18.11.1996) | T | Außenangriff | Charleroi Volley (BEL)
12 Victoria Deisl (13.11.1999) | SBG | Zuspiel | VK Dukla Liberec (CZE)
14 Kora Schaberl (03.10.1998) | STMK | Diagonalangriff | OCISA Haro Rioja Voley (ESP)
15 Nikolina Maros (05.08.1997) | T | Außenangriff | SC Münster (GER)
16 Anamarija Galic (07.01.2001) | T | Diagonalangriff | Wealth Planet Perugia (ITA)
17 Dana Schmit (20.07.1997) |W | Zuspiel | ASPTT Mulhouse (FRA)
18 Nina Nesimovic (08.11.1996) | STMK | Mittelblock | Bahcelievler Belediyespor (TUR)
19 Anna Oberhauser (19.08.1998) | V | Libera | UVC Holding Graz
23 Bojana Ubiparip (24.07.02) | SBG | Mittelblock | STEELVOLLEYS Linz-Steg
27 Linda Peischl (05.06.1996) | B | Mittelblock | UVC Holding Graz

ÖVV/SPORTLIVE