Schulbeach Cup: Anmeldung läuft, Auftakt am 10. Mai in Vorarlberg
Die Anmeldung ist in vollem Gange. Noch bis Ende April können Schulen in ganz Österreich ihre Schüler:innen auf der offiziellen Website zur Teilnahme am Schulbeach Cup 2023 anmelden. Der Schulbeach Cup ist die offizielle österreichische Meisterschaft im Beachvolleyball für Schulen. Der Startschuss erfolgt am 10. Mai mit dem ersten Landesfinale in Vorarlberg.
Auch in den darauffolgenden Wochen bietet der Schulbeach Cup an über 40 Turniertagen tausenden sportbegeisterten Schülerinnen und Schülern wieder Beachvolleyball-Feeling vom Feinsten. Gemessen an der Anzahl aller TeilnehmerInnen ist der Schulbeach Cup mit seinen alljährlich rund 5.000 Aktiven aus ca. 300 Schulen das größte Beachvolleyball-Turnier Österreichs. Krönender Abschluss ist das Bundesfinale – ein großes Sportfest mit Beach-Party-Charakter und breiter Medien-Präsenz – von 19. bis 23. Juni im Erholungszentrum Rheinauen in Hohenems/Vorarlberg.
Begeisterung und Lebensfreude pur gepaart mit Spitzensport und Spaß
Wie in jeder Sportart kann es nur einen Sieger geben. Dennoch stehen beim Schulbeach Cup auch der Spaß an der Bewegung im Freien und die Freude am Spiel im Vordergrund. Schulsport am Puls der Zeit begeistert Schülerinnen und Schüler in drei Altersklassen (Unterstufe 1, Unterstufe 2, Oberstufe) im Alter von 10 bis 19 Jahren. Die Schulmannschaften bestehend aus drei Volleyballteams (Mädchen, Burschen, Mixed) spielen im Davis Cup-Format gegeneinander. Alle Landessieger der Alterskategorien Unterstufe 2 und Oberstufe qualifizieren sich für das Bundesfinale im Ländle.
Startschuss und Bundesfinale in Hohenems
Am 10. und 11. Mai greifen in Hohenems/Vorarlberg die ersten Schüler:innen ins Geschehen ein und werden bei den Landesausscheidungs-Turnieren im Erholungszentrum Rheinauen auf vier Courts ihr Bestes geben. Danach geht es Schlag auf Schlag. Am 15. Juni werden auf den Beach-Plätzen beim Tivoli-Stadion Innsbruck die letzten Landesmeister ermittelt, ehe in der darauffolgenden Woche die Bundesmeister im Schulbeachvolleyball gekürt werden.
Die Stars von morgen heute schon erleben
Bereits die Erstausgabe des Schulbeach Cup 2001 hatte prominente Gewinnerinnen: Doris und Steffi Schwaiger. Auch Martin Ermacora und Moritz Pristauz sind ehemalige Schulbeach Cup-Spieler. Laurenz Leitner, Ronja Klinger, Theo und Jakob Reiter, Anna Oberhauser, Sarah Örley, Monika Chrtianska, Moritz Kindl, Franziska Friedl, Maxi Trummer, die Strauss-Twins und noch viele mehr haben beim Schulbeach Cup erstmalig mit ihrem Können aufgezeigt. Nun bereichern sie die Bundesligen und Beachturniere in Österreich und auf der ganzen Welt.
Offizielle österreichische Meisterschaft im Schul-Beachvolleyball
Mit dem Schuljahr 2006/07 gilt Beachvolleyball als offizielle Schulsportart. Der Schulbeach Cup ist somit die offizielle Schulmeisterschaft im Beachvolleyball. Eine tolle Kulisse gibt es seit dem nicht nur bei den nationalen und internationalen Turnieren in Österreich, sondern eben auch beim Schulbeach Cup. In zahlreichen Bezirks-, 18 Landesauscheidungen und dem großen Bundesfinale feuern tausende Fans die Schüler:innen an und sorgen für ein großes Beachvolleyball-Sportfest mit Eventcharakter.
Organisation von Österreichs größtem Nachwuchs-Beach-Sport-Bewerb
Fun and Suxess Communications (FSC) zeichnet für Projektleitung, Marketing, PR, Sport und Qualitätssicherung der Veranstaltungen verantwortlich und sorgt für ein tolles Erlebnis für tausende Schüler und Schülerinnen in ganz Österreich von Wien bis Bregenz. In Kooperation mit der Abteilung Schulsport im Bundesministerium für Bildung (BMBWF) sowie dem Österreichischen Volleyball Verband (ÖVV) entsteht diese einzigartige Jugend-Beachvolleyball-Turnierserie.
Zahlen, Daten, Fakten
- Jugendliche von 10-19 Jahren
- ca. 300 Schulen (österreichweit)
- rund 5.000 Schülerinnen & Schüler
- drei Alterskategorien (Unterstufe 1 + 2, Oberstufe)
- 44 Veranstaltungstage in ganz Österreich (von Wien bis Bregenz)
- 11 Bezirksmeisterschaften (ein- oder zweitägig)
- 9 Landesfinali (jeweils zweitägig)
- ein Bundesfinale (dreitägig)
jedes Jahr
- mehr als 5.000 gespielte Sätze
- mehr als 150.000 erzielte Punkte
- mehr als 2.000 heiß umkämpfte Spiele
- auf insgesamt mehr als 10.000 m2 Sandfläche
Alle weiteren Details, umfassende zusätzliche Informationen und Anmeldungen via www.schulbeach.at
Alle Termine der Landesfinalturniere 2023 auf einen Blick
Vorarlberg: 10./11.05. Ort: Erlebniszentrum Rheinauen, Hohenems
Wien: 15./16.05. Ort: Sportinsel auf der Donauinsel, 1210 Wien
Oberösterreich: 22./23.05. Ort: Beachvolleyball-Courts Marchtrenk
Steiermark: 24./25.06. Ort: Beach-Box, Beachzentrum Hartberg
Burgenland: 25./26.05. Ort: Strandbad Podersdorf am Neusiedlersee
Salzburg: 01./02.06. Ort: Beachvolleyballanlage im Strandbad Mattsee
Niederösterreich: 05./06.06. Ort: Beach-Courts im Aubad Tulln
Kärnten: 12./13.06. Ort: USI Beach-Plätze, Klagenfurt
Tirol: 14./15.06. Ort: Tivoli-Beach-Courts, Innsbruck
Bundesfinale: 19. bis 23. Juni
Erlebniszentrum Rheinauen, Hohenems, Vorarlberg
Offizielle Anmeldungen sind noch bis Ende April über das Online-Anmeldeformular auf www.schulbeach.at möglich!
Website: www.schulbeach.at
Facebook: www.facebook.com/schulbeach
Instagram: www.instagram.com/schulbeachcup
E-Mail: info@schulbeach.at
Schulbeach Cup