Ermacora/Pristauz in Doha auf Rang 17 | Drei 4*-Turniere in Cancun
Mit Martin Ermacora/Moritz Pristauz ist Mittwochnachmittag das letzte ÖVV-Team beim Katara Cup (4*-Turnier) in Doha ausgeschieden. Die EM-Dritten 2019 hatten sich am Dienstag durch einen Sieg über die routinierten Spanier Pablo Herrera/Adrián Gavira für die Zwischenrunde qualifizieren können. Das Duell mit den Schweden David Åhman/Jonatan Hellvig um ein Achtelfinalticket verloren Ermacora/Pristauz allerdings mit 14:21, 19:21, was den geteilten 17. Platz bedeutete.
Katharina Schützenhöfer/Lena Plesiutschnig mussten sich Mittwochfrüh in ihrem zweites Gruppenspiel dem Schweizer-Duo Esmée Böbner/Zoé Vergé-Dépré 21:18, 12:21, 8:15 geschlagen geben und verpassten so die Zwischenrunde. Für die Steirerinnen war es der erste gemeinsame Antritt auf der FIVB World Tour nach eineinhalbjähriger Pause. Das frühe Ausscheiden begründet Schützenhöfer vor allem mit fehlender Matchpraxis: „In beiden Spielen war unser Side-Out nicht ganz stabil, das kann man sich hier nicht erlauben. Wir hatten nur wenig Spiele und Trainings auf so einem Niveau. Mein halbes Jahr Verletzungspause hat sich ebenso bemerkbar gemacht wie die enorme Hitze, auf die wir uns nicht vorbereiten konnten.“
Die beiden verlassen Doha aber keineswegs niedergeschlagen. „Vor allem im zweiten Match waren viele gute Aktionen dabei, der erste Satz war stark. Die Block-Defense hat gut funktioniert. Wir wissen, was wir trainieren müssen und wo wir hinwollen. Wenn wir ein paar Kleinigkeiten in den Griff bekommen, können wir gegen jeden gewinnen“, blickt Schützenhöfer optimistisch in die Zukunft.
Auch Clemens Doppler/Alexander Horst sowie die Qualifikanten Alexander Huber/Christoph Dressler und Robin Seidl/Philipp Waller kamen über den geteilten 25. Platz nicht hinaus. Die Vize-Weltmeister 2017 scheiterten nach Satzführung an Alexander Likholetov/Ruslan Bykanov aus Russland mit 21:11, 19:21, 11:15. „Das war heute sehr eigenartig. Da ist alles gut gelaufen und wir stehen eigentlich kurz vor einem sicheren Sieg (15:11 im 2. Satz, Anm.), aber auf einmal war es nach einer schlechten Annahme wie gestern. Ich habe keine Lösungen mehr gefunden, es war wie ein Blackout. Dieses Turnier muss ich von der Festplatte streichen, so schnell es geht“, zeigte sich Doppler enttäuscht.
Huber/Dressler zogen gegen die US-Stars Nicholas Lucena/Philip Dalhausser 14:21, 16:21 den Kürzeren. Seidl/Waller verpassten die Zwischenrunde durch eine 15:21, 19:21-Niederlage gegen die Norweger Svein Solhaug/Christian Sørum. „Leider konnten wir nicht die Leistung zeigen, die wir im Training erbracht haben. Das reichte einfach nicht, um bei den besten Teams der Welt vorne mitzumischen. Jetzt heißt es fokussieren und unseren Turnier-Rhythmus finden, um dann ordentlich Gas geben zu können. Ich hoffe, dass die kommenden Termine halten und alles ein gutes Ende nimmt“, erklärt Waller.
Am Mittwoch gab der Internationale Volleyball Verband (FIVB) auch den Fahrplan für die restliche Olympia-Qualifikation und die Saison 2021 bekannt. Gleich drei 4*-Turniere sollen zwischen 16. April und 2. Mai in Cancun (Mexiko) in Szene gehen. „Mehr als drei Wochen in einer Bubble werden spannend, erst recht so knapp vor der 2. Conticup-Runde“, so Horst.
Katara Beach Volleyball Cup 2021
Gruppenphase Damen
Pool A
09.03.: Katharina Schützenhöfer/Lena Plesiutschnig (AUT) vs. Kelly Claes/Sarah Sponcil (USA) 0:2 (14:21, 10:21)
10.03.: Katharina Schützenhöfer/Lena Plesiutschnig (AUT) vs. Esmée Böbner/Zoé Vergé-Dépré (SUI) 1:2 (21:18, 12:21, 8:15)
Gruppenphase Herren
Pool E
09.03.: Martin Ermacora/Moritz Pristauz (AUT) vs. Pablo Herrera/Adrián Gavira (ESP) 2:0 (21:19, 21:18)
09.03.: Martin Ermacora/Moritz Pristauz (AUT) vs. Ruben Penninga/Jasper Bouter (NED) 1:2 (21:19, 17:21, 12:15)
Pool F
09.03.: Clemens Doppler/Alexander Horst (AUT) vs. Nikita Liamin/Taras Myskiv (RUS) 0:2 (10:21, 14:21)
10.03.: Clemens Doppler/Alexander Horst (AUT) vs. Alexander Likholetov/Ruslan Bykanov (RUS) 1:2 (21:11, 19:21, 11:15)
Pool G
09.03.: Alexander Huber/Christoph Dressler (AUT) vs. Paolo Nicolai/Daniele Lupo (ITA) 0:2 (14:21, 15:21)
10.03.: Alexander Huber/Christoph Dressler (AUT) vs. Nicholas Lucena/Philip Dalhausser (USA) 0:2 (14:21, 16:21)
Pool H
09.03.: Robin Seidl/Philipp Waller (AUT) vs. Cherif Younousse/Ahmed Tijan (QAT) 0:2 (20:22, 15:21)
10.03.: Robin Seidl/Philipp Waller (AUT) vs. Svein Solhaug/Christian Sørum (NOR) 0:2 (15:21, 19:21)
Zwischenrunde Herren
10.03.: Martin Ermacora/Moritz Pristauz (AUT) vs. David Åhman/Jonatan Hellvig (SWE) 0:2 (19:21, 14:21)
restlicher Fahrplan Olympia-Qualifikation
4* CANCUN 1(MEX) – 16. bis 20. April
4* CANCUN 2 (MEX) – 22. bis 26. April
4* CANCUN 3 (MEX) – 28. April bis 2. Mai
Conticup Runde 2 (BADEN, AUT) – 6. bis 10. Mai
4* SOTCHI (Rus) – 26. bis 30. Mai
4* OSTRAVA (Cze) – 2. bis 6. Juni
Conticup Finale (DEN HAAG, NED) – 21. bis 27. Juni
weitere Turniere
4* GSTAAD (SUI) – 6. bis 11. Juli
Europameisterschaft WIEN (AUT) – 11. bis 15. August
Season Finals (ITA) – 8. bis 12. September
SPORTLIVE