Richtungsweisendes Duell zwischen Amstetten und Graz

  • 5. Februar 2018

Der Dreikampf um Platz zwei im DenizBank AG Volley League-Grunddurchgang und damit eine gute Ausgangslage im Playoff geht am Mittwoch in die nächste Runde. Dem Duell der SG VCA Amstetten NÖ/hotVolleys mit dem  UVC Holding Graz kommt dabei vorentscheidende Bedeutung zu. Beide Teams haben 18 von 24 GD-Spielen absolviert, die zweitplatzierten Amstettner allerdings zwei Punkte mehr auf ihrem Konto.

In den bisherigen drei Saisonbegegnungen ging jeweils die Heimmannschaft als Sieger vom Feld. „Wir wollen in Amstetten gewinnen, um uns in der Tabelle wieder vor die Niederösterreicher zu setzen. Besonders aufpassen müssen wir auf den Topscorer der Liga, Thomas Tröthann (305 Punkte,Anm.). Wenn wir ihn in den Griff bekommen. können wir gewinnen“, ist Graz-Außenangreifer Felix Koraimann überzeugt. Für Amstetten ist Graz nicht die einzige große Herausforderung in dieser Woche. Denn am Sonntag bittet der ÖVV-Cupsieger die Union Raiffeisen Waldviertel in die Johann Pölz-Halle. „Das sind sicher die Schlüsselspiele. Ich hoffe auf eine breite Unterstützung unserer Fans“, so VCA-Sportdirektor Michael Henschke.

Zwischen Amstetten und Graz rangiert die Union Waldviertel, die im Kampf um Platz zwei wohl in der besten Ausgangsposition ist. Denn die heimstarken Nordmänner haben zwar einen Punkt weniger gesammelt als Amstetten, aber dafür erst 16 Meisterschaftsspiele in den Beinen. Waldviertel empfängt am Mittwoch Schlusslicht UVC Weberzeile Ried im Innkreis.

Die URW spielt eine hervorragende Saison, konnte sogar Aich/Dob in der Stadthalle Zwettl in Meisterschaft und MEVZA Cup einmal besiegen. In den ersten beiden Saisonduellen mit Schlusslicht Ried blieb man ohne Satzverlust. Dementsprechend scheinen die Rollen für Mittwoch verteilt. „Wir sind nach den Erfolgen in der MEVZA und dem klaren Sieg gegen Graz im Moment natürlich topmotiviert. Am Mittwoch sind wir klarer Favorit. Trotzdem sind Spiele, die man eigentlich gewinnen muss, die schwierigsten. Drei Punkte müssen wir aber, ohne überheblich zu sein, einplanen“, stellt Waldviertel-Kapitän Michal Peciakowski klar.

Im dritten Match des Tages treffen der VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt und VBC TLC Weiz aufeinander. Es ist das Duell um Platz fünf. Derzeit liegen beide Teams gleichauf. Der überlegene Tabellenführer SK Posojilnica Aich/Dob ist am Mittwoch spielfrei.

DenizBank AG Volley League
07.02., 19:00: SG VCA Amstetten NÖ/hotVolleys – UVC Holding Graz
07.02., 19:00: SG Union Raiffeisen Waldviertel – UVC Weberzeile Ried im Innkreis
07.02., 19:30: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt – VBC TLC Weiz
09.02., 20:00: VBC TLC Weiz – UVC Weberzeile Ried im Innkreis
10.02., 19:00: SK Posojilnica Aich/Dob – VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt
11.02., 17:00: SG VCA Amstetten NÖ/hotVolleys – SG Union Raiffeisen Waldviertel

Topscorer DenizBank AG Volley League
1. Thomas TRÖTHANN (Amstetten/h) 305
2. Matiss GABDULLINS (Waldviertel) 302
3. Grzegorz SZUMIELEWICZ (Weiz) 275
4. Maximilian AUSTE (UVC Graz) 274
5. Kemal IMŠIROVIĆ (Weiz) 235

Alle Ergebnisse, die Tabelle, Match- und Ligastats sowie der Spielplan

 

[SPORTLIVE/ÖVV/PM/RED]