Rekordmeister Sokol/Post verpflichtet vier „Prinzessinnen“

  • 4. September 2019

Die SG VB NÖ Sokol/Post vollzog im Sommer einen Umbruch. Der Rekordmeister geht mit einer neuen Trainerin und einigen Verstärkungen in die bevorstehende DenizBank AG Volley League Women-Saison.

Mit Katharina Jusufi (Außenangriff), Diana Mitrengova (SVK/Diagonal) und Sophie Haselsteiner (Libera) brachte Neo-Coach Zuzana Pecha-Tlstovičová gleich drei Spielerinnen von der  SG Prinz Brunnenbau Volleys mit. Die Slowakin hatte die „Prinzessinnen“ in der vergangenen Saison sensationell auf Platz zwei hinter Askö Linz-Steg geführt. Für Pecha-Tlstovičová ist es eine Rückkehr an alte Wirkungsstätte. Die 40-Jährige war bereits von 2012 bis 2014 Sokol/Post-Cheftrainerin.

Mitrengova und Jusufi sollen ihren neuen jungen Mitspielerinnen im Angriff Rückhalt geben. Die erfahrene Haselsteiner wird sich mit ihrer fünf Jahre jüngeren Nationalteam-Kollegin Tamina Huber auf der Libera-Position matchen.

Viel Erfahrung bringt der vierte Sokol/Post-Neuzugang mit. Die 24-jährige ÖVV-Zuspielerin Anna Bajde kehrt nach Stationen in Deutschland, Belgien und der Schweiz zurück in die Heimat. Bereits 2016 konnte die 182 Zentimeter große Kärntnerin an der Seite der neuen Kapitänin Sonja Katz mit Sokol/Post den Meistertitel gewinnen.

Zwei Nachwuchstalente stehen wieder zur Verfügung. Sofija Saric (mehrere Monate Pause wegen Rückenproblemen) und Aida Mehic (Knie-OP im Sommer) haben sich zurückgemeldet.

Sokol/Post-Vizeobmann Karl Hanzl: „Mit Zuzana Pecha-Tlstovičová konnten wir die beste Trainerin des Landes auf unsere Seite ziehen. Wir wollen heuer den Cup gewinnen und einen Stockerlplatz in der Liga erobern. Dass Pecha-Tlstovičová die Qualität dazu hat, konnte sie schon mehrmals unter Beweis stellen.“

Der Rekordmeister startet am 28. September in der Wiener Posthalle gegen die PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg in die DenizBank AG Volley League Women-Saison 19/20.

PM/RED