Linz-Steg als einziges Team noch ohne Punkteverlust
ASKÖ Linz-Steg fuhr in der dritten Runde der Austrian Volley League Women beim TSV Volksbank Hartberg einen souveränen 3:0 (25:16,25:11,25:21)-Sieg ein. Die Stahlstädterinnen präsentierten sich in Spiellaune und konnten gegen das junge steirische Team, das körperlich klar unterlegen ist, vor allem am Block Akzente setzen. Nach 70 Minuten stand der dritte Saisonsieg des Tabellenführers fest.
„Wir haben den gesamten Kader eingesetzt, wodurch einige wieder Spielpraxis sammeln konnten. Insofern ist der 3:0-Sieg für uns eine gute Sache. Obwohl es eine sehr klare Angelegenheit war, müssen wir uns gegen andere Gegnerinnen sicher noch weiter steigern. Jetzt haben wir zehn Tage, um uns auf die nächsten Aufgaben vorzubereiten“, erklärte Linz-Coach Roland Schwab.
Die SG Prinz Brunnenbau Volleys Perg/Schwertberg feierte ihren zweiten Sieg, gewann das Heimspiel gegen die PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg 3:1 (25:16, 25:18, 23:25, 25:19). „Vor dem Spiel wären wir schon mit einem Punkt zufrieden gewesen. Dass es nun drei geworden sind, ist die große Überraschung dieser Runde“, freute sich Perg-Sportdirektor Josef Trauner. In Hochform präsentiert sich vor allem der slowakische Neuzugang auf Seiten Pergs, Diana Mitrengova. Die Außenangreiferin steuerte 22 Punkte zum Heimsieg der Oberösterreicherinnen bei. „Diana ist jetzt richtig in Perg angekommen. Das war eine entfesselte Partie von ihr. Eine tolle Bereicherung für unsere Mannschaft“, so Trauner.
Salzburg-Trainer Ulrich Sernow: „Wir wollten zeigen, dass wir schon an die besten Leistungen der Vorsaison anknüpfen können. Leider ist uns das nur teilweise gelungen. Es war ein Spiel wie gegen eine Gummiwand. Unter starkem Druck fehlen uns noch die Lösungen.“
Serienmeister SG VB NÖ Sokol/Post musste in seinem dritten Spiel erstmals einen Punkt abgeben, benötigte fünf Sätze, um sich gegen Cupsieger UVC Holding Graz 3:2 (25:19, 20:25, 25:16, 19:25, 17:15) durchzusetzen.
Neben Linz-Steg und Sokol/Post ist auch die SG Kelag Klagenfurt noch ohne Niederlage. Im Duell mit dem VC Tirol sah es allerdings lange nicht gut für die Gastgeberinnen aus. Nachdem sie die ersten zwei Sätze abgegen hatten, ging aber ein Ruck durch die Kärntnerinnen und sie konnten das Spiel noch drehen. Am Ende hieß es 3:2 (23:25, 19:25, 25:17, 25:10, 15:10) für die SG Kelag Klagenfurt.
Austrian Volley League Women am Samstag
21.10.: SG Prinz Brunnenbau Volleys Perg/Schwertberg – PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg 3:1 (25:16, 25:18, 23:25, 25:19)
21.10.: SG VB NÖ Sokol/Post – UVC Holding Graz 3:2 (25:19, 20:25, 25:16, 19:25, 17:15)
21.10.: TSV Sparkasse Hartberg – ASKÖ Linz/Steg 0:3 (16:25, 11:25, 21:25)
21.10.: SG Kelag Klagenfurt – VC Tirol 3:2 (23:25, 19:25, 25:17, 25:10, 15:10)
26.11., 16:00: TI-Fun-Box-Volley – VBV Trofaiach
Alle Ergebnisse, die Tabelle, Match- und Ligastats sowie die Spieltermine
Austrian Volley Cup Damen, Achtelfinale
22.10., 12.30: UVC Holding Graz – VC Tirol
22.10., 14:30: SSV HIB Liebenau – VBK Sparkasse Wolfsberg
22.10., 15:00: TI-funbox-volley – SU Hotvolleys Ybbs
22.10., 15:00: ATSE Graz – SG Kelag Klagenfurt
22.10., 16:00: SG Prinz Brunnenbau Volleys Perg/Schwertberg – VC Raiffeisen Dornbirn
22.10., 16:00: SG VB NÖ Sokol/Post – Union West-Wien
22.10., 18:00: PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg – VBV Trofaiach
22.10., 18:00: Volleystars Kärnten – VBC Krottendorf
[SPORTLIVE/PM/RED]