powerfusion VL Men: Topduell in Olympiahalle – Aich/Dob fordert HYPO TIROL
Die Fans von Meister HYPO TIROL Volleyballteam dürfen sich auf gleich zwei Highlights in der Olympiahalle Innsbruck knapp hintereinander freuen. Die Blues empfangen am Samstag im Schlager der 14. powerfusion VL-Runde ÖVV-Cupsieger SK Zadruga Aich/Dob und am Dienstag in der CEV Champions League das polnische Topteam Aluron CMC Warta Zawiercie. Spielbeginn ist jeweils 18 Uhr. „Die Olympiahalle wird zum Schauplatz von Volleyball der Extraklasse“, freut sich HYPO TIROL-Sportdirektor Stefan Chrtiansky.
Anfang der Woche vermeldete der überlegene powerfusion VL-Tabellenführer (Punktemaximum) einen Neuzugang. Der Tscheche Matej Smidl ersetzt den Polen Przemislav Kupka auf der Diagonalposition. „Mit ihm können wir unser Spiel variantenreicher gestalten und angeschlagenen Spielern mehr Erholungszeit geben. Er wird uns sicher weiterhelfen“, ist Chrtiansky überzeugt.
HYPO TIROL und Aich/Dob standen einander in dieser Saison schon zweimal in Bleiburg gegenüber. Ende September im Supercup und Anfang November in der Meisterschaft gewannen die Innsbrucker 3:1 bzw. 3:0. Die Unterkärntner präsentierten sich in den vergangenen Wochen verbessert, schlugen erst am Mittwoch in der MEVZA League Mladost Zagreb im Tie-Break. „Vor allem der zweite und dritte Satz waren auf sehr hohem Niveau“, zeigte sich Aich/Dob-Sportdirektor Martin Micheu zufrieden. Den Schwung hofft man, nach Innsbruck mitnehmen zu können. Micheu: „Der Dreikampf um den 2. Platz im Grunddurchgang ist völlig offen. Da ist jeder Satzgewinn, jeder Punkt wichtig.“
Klagenfurt hofft gegen Amstetten auf 1. Sieg
Neben dem Topspiel steigen am Samstag noch drei weitere Partien. Ab 17 Uhr trifft Schlusslicht VBK Kelag Wörther-See-Löwen Klagenfurt auf VCA Amstetten NÖ (8.). WSL-Trainer Jonas Kronseder muss auf Noah Neunhoeffer und Elias Holzinger (beide Knieverletzung) verzichten. „Wir haben vergangenes Wochenende in Bleiburg (1:3, Anm.) gesehen, was in uns steckt. Wenn wir diese Leistung gegen Amstetten abrufen, werden wir anschreiben“, ist Kronseder überzeugt.
Die Amstettner wollen in Klagenfurt ihren Playoff-Platz festigen. „Daher sind für mich nur drei Punkte akzeptabel. Noch ist der 7. Rang in Reichweite“, berichtet VCA-Sportdirektor Michael Henschke. Verletzte Spieler konnten sich über die Weihnachtspause gut erholen. „Wir werden in den nächsten Wochen alle Kräfte benötigen.“
Graz brennt gegen Ried auf Revanche
UVC Holding Graz (5.) fordert ab 19 Uhr im Raiffeisen Sportpark UVC McDonald’s Ried (2.). Die Oberösterreicher liegen neun Punkte hinter dem Tabellenführer, die Verfolger sind ihnen dicht auf den Fersen. Für die Grazer geht es darum, den 5. Platz gegenüber Union Raiffeisen Waldviertel zu verteidigen.
In der Hinrunde war es ein Duell auf Messers Schneide, das Ried im Tie-Break für sich entscheiden konnte. Dementsprechend brennen die Murstädter auf Revanche. Dazu braucht es allerdings einen stabileren Auftritt, als zuletzt beim 1:3 in Hartberg. „Da haben wir nur im zweiten Satz eine starke Leistung gezeigt“, erinnert sich Graz-Sportdirektor Frederick Laure.
Sokol vor St. Pölten gewarnt
Ebenfalls ab 19 Uhr stehen einander TJ Sokol V/Post SV Wien (7.) und Aufsteiger Sportunion z+p St. Pölten (9.) gegenüber. Die Panthers sind mittendrinnen im Kampf um ein Playoff-Ticket, reisen topmotiviert nach Wien. Die Teams trennen vier Punkte, wobei die Gastgeber ein Spiel weniger bestritten haben.
Sokol-Mittelblocker Tobias Ofner: „Es liegen intensive Wochen vor uns, in denen wir Siege holen müssen, um unseren Tabellenplatz abzusichern. St. Pölten ist ein gefährlicher Gegner. Wir werden mit unseren Fans im Rücken um jeden Ball kämpfen.“
Waldviertel empfängt Hartberg
Abgeschlossen wird die 14. Runde in Zwettl mit dem Aufeinandertreffen von Union Raiffeisen Waldviertel (6.) und Vizemeister TSV Raiffeisen Hartberg (3.). Die Nordmänner haben in dieser Saison viel Verletzungspech. Auch zuletzt beim 2:3 in Ried fehlten mehrere Grundsechs-Spieler. Die Hartberger starteten mit dem Derbysieg über die Grazer perfekt ins neue Jahr und wollen nachlegen.
TSV-Angreifer Tobias Willimek: „Es wird ein heißer Tanz, aufgrund der Semifinalerfolge vergangene Saison sind die Erinnerungen an Zwettl aber sehr positiv. Wir müssen unser Spiel durchziehen, dürfen Waldviertel nicht aufkommen lassen. Wir sind jedenfalls bereit.“
LAOLA1 streamt alle Begegnungen live!
powerfusion VL Men, 14. Runde
11.01., 17:00: VBK Kelag Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. VCA Amstetten NÖ
11.01., 18:00: HYPO TIROL Volleyballteam vs. SK Zadruga Aich/Dob
11.01., 19:00: UVC Holding Graz vs. UVC McDonald’s Ried
11.01., 19:00: TJ Sokol V/Post SV Wien vs. Sportunion z+p St. Pölten
12.01., 17:00: Union Raiffeisen Waldviertel vs. TSV Raiffeisen Hartberg
Ergebnisse, Livescores, Spielplan und Tabelle
ÖVV/Sportlive/PM/RED