powerfusion VL Men: HYPO TIROL Volleyballteam lässt TSV Hartberg im 1. Finale keine Chance

  • 12. April 2025

Das HYPO TIROL Volleyballteam zeigte im ersten powerfusion VL Men-Finalduell mit TSV Raiffeisen Hartberg eine überzeugende Leistung. Der Titelverteidiger ließ dem Herausforderer in der USI-Halle mit 3:0 (25:14, 25:22, 25:17) keine Chance. Das zweite Spiel der „Best-of-7“-Serie steigt am Mittwoch in Hartberg. ORF SPORT + überträgt ab 20:15 Uhr live.

Die Blues streben ihren 13. Titel an, den dritten in Folge. In dieser Saison verloren sie bislang nur in der CEV Champions League-Gruppenphase. Dennoch wird nach Ende der Finalserie ein sehr erfolgreiches Kapitel im heimischen Volleyball geschlossen. Das HYPO TIROL Volleyballteam stellt nämlich, wie General Manager Hannes Kronthaler bereits vor mehreren Wochen ankündigte, mit Saisonende den Profibetrieb ein und verabschiedet sich aus der höchsten österreichischen Spielklasse.

Noch ist es aber nicht so weit und die Spieler von Headcoach Lorenzo Tubertini sind topmotiviert, sich mit dem Meistertitel zu verabschieden. Das bekamen die Hartberger zu spüren. Sie konnten trotz ansprechender Leistung nur phasenweise Paroli bieten. Topscorer waren Niklas Kronthaler (18) und Kyle Hobus (11) fürs HYPO TIROL Volleyballteam bzw. Lukas Glatz (10) und Tobias Willimek (7) bei den Gästen. Angriffspunkte 36 zu 25, Blocks 14 zu 3 und Asse 6 zu 3.

HYPO TIROL VT-Kapitän Niklas Kronthaler: „Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung. Aber die Serie ist noch lang und schon am Mittwoch geht’s weiter. In Hartberg wird es sicher schwieriger, ich bin jedoch zuversichtlich. Wir wollen die Meisterschaft in vier Spielen für uns entscheiden.“

Hartbergs Lukas Glatz: „Wir haben uns definitiv mehr erwartet. Die Tiroler haben super gespielt, sehr gut serviert, kaum Fehler im Angriff gemacht. Wir taten uns auch gegen ihren Block sehr schwer. Wir werden regenerieren, trainieren und am Mittwoch geht’s in unserer Halle rund.“

Aich/Dob bezwingt Graz im 1. Duell um 3. Platz

Im ersten Spiel um den 3. Platz feierte SK Zadruga Aich/Dob einen 3:2 (25:22, 21:25, 25:22, 21:25, 15:13)-Heimsieg über UVC Holding Graz. Die „Best-of-3“-Serie wird am Ostersonntag fortgesetzt.

Es war ein ganz schwieriges Spiel – auch mental nach dem Scheitern im Halbfinale an Hartberg. Außerdem fehlten unsere beiden Kubaner Charles Santana und Camino Martinez krankheitsbedingt. Die Partie war auf Messers Schneide und wir waren letztendlich die Glücklicheren“, resümierte Aich/Dob-Sportdirektor und -Interimstrainer Martin Micheu.

UVC Graz-Sportdirektor Frderick Laure: „Die Jungs haben eine starke Leistung gezeigt, aber leider hat es nicht zum Sieg gereicht. Ich erhoffe mir am Ostersonntag wieder eine so kämpferische Leistung. Wir wollen die Serie unbedingt verlängern.“

Ried sichert sich 5. Platz

UVC McDonald’s Ried beendet die Saison auf dem 5. Platz, bezwang Union Raiffeisen Waldviertel 3:2 (21:25, 21:25, 25:18, 25:22, 16:14). In Zwettl hatten sich die Innviertler in drei Sätzen durchgesetzt. Daher war das Duell auch bereits nach dem Satzausgleich entschieden. Für die Libero-Brüder Stephan und Hannes Langwieser sowie Mittelblocker Felix Breit war es das letzte Spiel im Raiffeisen Volleydome. Sie beenden ihre Karriere.

„Natürlich ist viel Wehmut dabei, einen besseren Abschied hätte ich mir aber nicht vorstellen können. Ich möchte mich bei all jenen ganz herzlich bedanken, die mich in den vergangenen Jahren im Volleyball begleitet haben“, so Breit nach seinem letzten von weit über 200 Spielen im UVC Ried-Dress.

Sokol wird Siebter

Bereits am Freitag wurde in der Johann-Pölz-Halle der 7. Platz vergeben. VCA Amstetten NÖ gewann gegen TJ Sokol V/Post SV Wien nach einem 1:3 auswärts daheim 3:0 (25:20, 25:22, 25:14). Der Golden Set ging allerdings mit 15:13 an die Gäste aus der Bundeshauptstadt. Sokol-Kapitän Florian Weikert: „Amstetten ist ganz anders aufgetreten als in Wien, davon waren wir überrascht. Jetzt sind wir natürlich überglücklich, dass wir den Golden Set gewonnen haben und die Saison auf dem 7. Platz abschließen.“

VCA-Sportdirektor Michael Henschke zeigte sich aufgrund der deutlichen Leistungssteigerung zum Hinspiel versöhnlich: „Ich wollte einen guten Auftritt sehen, und wir haben Sokol über drei Sätze dominiert. Dass ein Golden Set knapp verloren geht, ist halt möglich. Ich wollte ein anderes Gesicht von meinem Team sehen, und das hat es gezeigt. Am Ende macht es keinen großen Unterschied, ob wir das Jahr als Siebter oder Achter abschließen. Denn die Saison ist alles andere als nach Wunsch verlaufen.“

Relegation: Bisamberg-Hollabrunn holt Aufstiegsticket

In der Relegation feierten die VBK Kelag Wörther-See-Löwen Klagenfurt Samstagnachmittag einen 3:0 (25:15, 25:17, 25:16)-Heimsieg über VBC TLC Weiz und beendeten eine schwierige Saison auf dem 2. Platz. Den Klassenerhalt hatten sie längst in der Tasche. Sportunion z+p St. Pölten gewann am Abend das Niederösterreich-Derby gegen UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn 3:2 (25:13, 25:17, 21:25, 22:25, 16:14), verteidigte somit in seinem letzten Spiel Rang 1. Bisamberg-Hollabrunn kann die Niederlage verschmerzen, als Dritter lösten sie das Aufstiegsticket.

powerfusion VL Men-Finalserie (best-of-7)

12.04., 20:20: HYPO TIROL Volleyballteam vs. TSV Raiffeisen Hartberg 3:0 (25:14, 25:22, 25:17)
16.04., 20:20: TSV Raiffeisen Hartberg vs. HYPO TIROL Volleyballteam
19.04., 20:20: HYPO TIROL Volleyballteam vs. TSV Raiffeisen Hartberg
23.04., 20:20: TSV Raiffeisen Hartberg vs. HYPO TIROL Volleyballteam

wenn nötig

26.04., 17:30: HYPO TIROL Volleyballteam vs. TSV Raiffeisen Hartberg
01.05., 20:20: TSV Raiffeisen Hartberg vs. HYPO TIROL Volleyballteam
03.05., 17:30: HYPO TIROL Volleyballteam vs. TSV Raiffeisen Hartberg

alle Spiele live in ORF SPORT +

um 3. Platz (best-of-3)
12.04., 19:00: SK Zadruga Aich/Dob vs. UVC Holding Graz 3:2 (25:22, 21:25, 25:22, 21:25, 15:13)
20.04., 17:30: UVC Holding Graz vs. SK Zadruga Aich/Dob

wenn nötig
26.04., 19:00: SK Zadruga Aich/Dob vs. UVC Holding Graz

um 5. Platz (Hin- und Rückspiel)
06.04., 17:00: Union Raiffeisen Waldviertel vs. UVC McDonald’s Ried 0:3 (16:25, 21:25, 23:25)
12.04., 18:00: UVC McDonald’s Ried vs. Union Raiffeisen Waldviertel 3:2 (21:25, 21:25, 25:18, 25:22, 16:14)

um 7. Platz (Hin- und Rückspiel)
05.04., 19:00: TJ Sokol V/Post SV Wien vs. VCA Amstetten NÖ 3:1 (25:22, 17:25, 25:14, 25:11)
11.04., 18:30: VCA Amstetten NÖ vs. TJ Sokol V/Post SV Wien 3:0 (25:20, 25:22, 25:14) | Golden Set 13:15

Relegation

12.04., 14:30: VBK Kelag Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. VBC TLC Weiz 3:0 (25:15, 25:17, 25:16)
12.04., 19:00: Sportunion z+p St. Pölten vs. UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn 3:2 (25:13, 25:17, 21:25, 22:25, 16:14)
12.04., 19:30: HIB Volley Graz vs. hotVolleys Wien 2:3 (25:22, 25:23, 17:25, 23:25, 12:15)
26.04., 19:30: VBC TLC Weiz vs. hotVolleys Wien

Spielplan, Ergebnisse und Statistiken

ÖVV/Sportlive/PM/RED