powerfusion VL Men: 1. Finale HYPO TIROL Volleyballteam vs. TSV Raiffeisen Hartberg in Innsbruck

  • 11. April 2025

Am Samstagabend erfolgt der Auftakt zur powerfusion VL Men-Finalserie 2025! Titelverteidiger HYPO TIROL Volleyballteam empfängt Herausforderer TSV Raiffeisen Hartberg. ORF SPORT + überträgt ab 20:15 Uhr live aus der USI-Halle. Schon vor einem Jahr standen einander diese Mannschaften am Ende der Saison gegenüber, damals stürmten die Blues mit 4:0-Siegen zu ihrer 12. Meisterschaft. Auch diesmal sind sie Favorit, verloren auf nationaler Bühne kein Spiel, in den Playoffs noch keinen Satz. Wie auch immer die Serie diesmal enden mag: Ein großes emotionales Finale ist sicher, wollen sich doch die Innsbrucker mit Saisonende aus dem Profigeschäft zurückziehen. 

Vor mehreren Wochen erklärte Hannes Kronthaler, General Manager des HYPO TIROL Volleyballteam, überraschend den Rückzug aus der powerfusion VL Men und damit aus dem Profisport mit Saisonende. Der erneute Meistertitel wäre dementsprechend der perfekte Schlusspunkt. Da die Innsbrucker bereits Supercup- und ÖVV-Cup-Sieger sind, winkt ihnen das Triple. Einen Ausfall müssen sie kompensieren: Angreifer Arthur Nath aus Brasilien steht nach einer Blinddarmoperation nicht zur Verfügung und verpasst die entscheidenden Spiele.

TSV Raiffeisen Hartberg traf diese Saison bereits dreimal auf das HYPO TIROL Volleyballteam, konnte weder in den Duellen im powerfusion VL-Grunddurchgang noch im ÖVV-Cup-Achtelfinale einen Satzerfolg erzielen. Dementsprechend sind die Steirer zwar Außenseiter, haben mit Lukas Glatz aber den Topscorer der Saison in ihren Reihen. Der ÖVV-Nationalteamspieler erzielte bislang 383 Angriffs-, 50 Block- und 37 Servicepunkte (gesamt 470). Beim HYPO TIROL Volleyballteam sticht niemand derart heraus. Ausgeglichenheit auf sehr hohem Niveau ist das Erfolgsrezept, wie das Erreichen der Champions League-Gruppenphase eindrucksvoll unterstrichen hat. In einem Ranking liegt ein Innsbrucker dennoch voran: Routinier Pedro Frances ist mit 72 Punkten der beste Blocker der powerfusion VL.

Die „Best-of-7“-Finalserie verspricht hochklassige Duelle und setzt gleichzeitig den emotionalen Schlusspunkt hinter eine große Erfolgsgeschichte des heimischen Klub-Volleyballs.

Aich/Dob empfängt im ersten Bronze-Match Graz

Beim SK Zadruga Aich/Dob war die Enttäuschung nach dem verlorenen Halbfinale gegen TSV Raiffeisen Hartberg groß. Nur in einem der vier Spiele war Sportdirektor und Interims-Trainer Martin Micheu mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden. Vor allem in der Heimhalle konnten die Unterkärntner zweimal nicht überzeugen. In der „Best-of-3″-Serie um Bronze geht es ab Samstag gegen UVC Holding Graz. Das erste Aufeinandertreffen steigt in der JUFA-Arena Bleiburg. „Sie sind sicher noch enttäuscht, aber auch brandgefährlich. Wir müssen unsere beste Leistung bringen, um in Kärnten zu bestehen“, erklärt Graz-Libero Niklas Steiner. Im Grunddurchgang konnte sich jeweils die Heimmannschaft durchsetzen.

Sokol wird Siebter

Bereits am Freitag wurde in der Johann-Pölz-Halle der 7. Platz vergeben. VCA Amstetten NÖ gewann gegen TJ Sokol V/Post SV Wien nach einem 1:3 auswärts daheim 3:0 (25:20, 25:22, 25:14). Der Golden Set ging allerdings mit 15:13 an die Gäste aus der Bundeshauptstadt. Sokol-Kapitän Florian Weikert: „Amstetten ist ganz anders aufgetreten als in Wien, davon waren wir überrascht. Jetzt sind wir natürlich überglücklich, dass wir den Golden Set gewonnen haben und die Saison auf einem versöhnlichen 7. Platz abschließen.“

VCA-Sportdirektor Michael Henschke zeigte sich aufgrund der deutlichen Leistungssteigerung zum Hinspiel versöhnlich: „Ich wollte einen guten Auftritt sehen, und wir haben Sokol über drei Sätze dominiert. Dass ein Golden Set knapp verloren geht, ist halt möglich. Ich wollte ein anderes Gesicht von meinem Team sehen, und das hat es gezeigt. Am Ende macht es keinen großen Unterschied, ob wir das Jahr als Siebter oder Achter abschließen. Denn die Saison ist alles andere als nach Wunsch verlaufen.“

Duell um Rang 5 in Ried

Am Samstagabend geht es um Rang 5. UVC McDonald’s Ried hat nach dem 3:0 bei Union Raiffeisen Waldviertel im Rückspiel die klar besseren Karten. Für die Libero-Brüder Stephan und Hannes Langwieser sowie Mittelblocker Felix Breit ist es das letzte Heimspiel im Raiffeisen Volleydome. Sie beenden ihre Karriere.

Relegation auf Zielgerade

In der Relegation sind noch vier Spiele ausständig, drei finden am Samstag statt. Tabellenführer Sportunion z+p St. Pölten beendet gegen UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn (3.) die Saison, die VBK Kelag Wörther-See-Löwen Klagenfurt (2.) beschließen sie gegen VBC TLC Weiz (4.). Schlusslicht HIB Volley Graz (6.) empfängt die hotVolleys aus Wien (5.). Die Panthers und Wörther-See-Löwen sind aus den Top-2 längst nicht mehr zu verdrängen. „Letztendlich freuen wir uns, nach der nicht immer glücklich verlaufenen Saison den Klassenerhalt souverän geschafft zu haben. Der Fokus gilt nun ganz der Vorbereitung auf die kommende Spielzeit“, erklärt WSL-Sportdirektorin Karin Frühbauer.

powerfusion VL Men-Finalserie (best-of-7)

12.04., 20:20: HYPO TIROL Volleyballteam vs. TSV Raiffeisen Hartberg
16.04., 20:20: TSV Raiffeisen Hartberg vs. HYPO TIROL Volleyballteam
19.04., 20:20: HYPO TIROL Volleyballteam vs. TSV Raiffeisen Hartberg
23.04., 20:20: TSV Raiffeisen Hartberg vs. HYPO TIROL Volleyballteam

wenn nötig

26.04., 17:30: HYPO TIROL Volleyballteam vs. TSV Raiffeisen Hartberg
01.05., 20:20: TSV Raiffeisen Hartberg vs. HYPO TIROL Volleyballteam
03.05., 17:30: HYPO TIROL Volleyballteam vs. TSV Raiffeisen Hartberg

alle Spiele live in ORF SPORT +

um 3. Platz (best-of-3)
12.04., 19:00: SK Zadruga Aich/Dob vs. UVC Holding Graz
20.04., 17:30: UVC Holding Graz vs. SK Zadruga Aich/Dob

wenn nötig
26.04., 19:00: SK Zadruga Aich/Dob vs. UVC Holding Graz

um 5. Platz (Hin- und Rückspiel)
06.04., 17:00: Union Raiffeisen Waldviertel vs. UVC McDonald’s Ried 0:3 (16:25, 21:25, 23:25)
12.04., 18:00: UVC McDonald’s Ried vs. Union Raiffeisen Waldviertel

um 7. Platz (Hin- und Rückspiel)
05.04., 19:00: TJ Sokol V/Post SV Wien vs. VCA Amstetten NÖ 3:1 (25:22, 17:25, 25:14, 25:11)
11.04., 18:30: VCA Amstetten NÖ vs. TJ Sokol V/Post SV Wien 3:0 (25:20, 25:22, 25:14) | Golden Set 13:15

Relegation

12.04., 14:30: VBK Kelag Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. VBC TLC Weiz
12.04., 19:00: Sportunion z+p St. Pölten vs. UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn
12.04., 19:30: HIB Volley Graz vs. hotVolleys Wien
26.04., 19:30: VBC TLC Weiz vs. hotVolleys Wien

Spielplan, Ergebnisse und Statistiken

ÖVV/Sportlive/PM/RED