powerfusion AVL Men-Vorschau: Halbfinalauftakt in Innsbruck und Hartberg

  • 16. März 2023

Die „Best-of-5“-Halbfinalserien der powerfusion Austrian Volley League Men gehen am Samstag in die erste Runde. HYPO TIROL Volleyballteam, Grunddurchgangs- und ÖVV-Cup-Sieger, empfängt um 18 Uhr in der USI-Halle UVC McDonald’s Ried. TSV Raiffeisen Hartberg, Überraschungsteam der Saison, hat ab 19.30 Uhr Vizemeister SK Zadruga Aich/Dob zu Gast. Weiters stehen am Samstag das erste Platzierungsspiel (Plätze 5 bis 8) zwischen VBC TLC Weiz und Union Raiffeisen Waldviertel sowie drei Partien in der Relegationsrunde auf dem Programm.

HYPO TIROL geht als klarer Favorit ins Halbfinale gegen Ried. Bereits dreimal stand man einander in dieser Saison gegenüber. Die Innsbrucker gewannen in der AVL auswärts im Tie-Break und zu Hause 3:0. Auch das Cup-Viertelfinale entschied HYPO TIROL in der USI-Halle in drei Sätzen für sich. „Wir haben Respekt vor Ried, müssen speziell im Service besser spielen als im Viertelfinale“, stellt HT-Cheftrainer Stefan Chrtiansky klar. Dessen Team gab sich in der ersten Playoff-Runde gegen den Meister 2021, UVC Holding Graz, keine Blöße. „So ein starker Halbfinalgegner ist natürlich eine große Herausforderung. Wir haben aber in den vergangenen Wochen super trainiert und ich freue mich auf spannende Spiele“, so Ried-Zuspieler Tom Sorra. Die Oberösterreicher zogen gegen VCA Amstetten NÖ ins Halbfinale ein, gaben nur einen Satz ab. Die Mostviertler sind bislang das einzige Team, das dem Titelfavoriten aus Innsbruck diese Saison eine Niederlage zufügen konnte. Dementsprechend ist Chrtiansky vor den Riedern gewarnt: „Sie haben gegen Amstetten souverän gespielt und haben den kompletten Kader im Einsatz. Wir müssen mit voller Konzentration ins Rennen gehen.“

Hartberg schloss den Grunddurchgang vor Aich/Dob auf Platz zwei ab. In der AVL-Hin- wie -Rückrunde siegten die Steirer in vier Sätzen. Im Austrian Volley Cup konnten sich hingegen die Kärntner 3:1 durchsetzen. ÖVV-Nationalteamzuspieler Max Thaller und Co. hoffen – wie schon zuletzt im Viertelfinale gegen die Weizer – auf eine volle Stadtwerke-Hartberg-Halle. Zusatztribünen wurden aufgebaut, einem Volleyballfest vor toller Kulisse steht demnach nichts im Wege. „Mit der Unterstützung unserer unglaublichen Fans sind wir für jeden Gegner ein verdammt schwerer Brocken. Wir freuen uns auf ein für den weiteren Verlauf der Serie richtungsweisendes Spiel“, erklärt TSV-Außenangreifer Lukas Glatz. Aich/Dob setzte sich in der ersten Playoff-Runde gegen Titelverteidiger Union Raiffeisen Waldviertel durch. Nach dem 3:0-Heimsieg im zweiten Viertelfinale sprach Sportdirektor Martin Micheu von einer „famosen Leistung“ seiner Mannschaft und blickte auf die Duelle mit Hartberg voraus: „Ich denke, das wird eine sehr ausgeglichene Serie.“

Die Viertelfinalverlierer spielen im Europacup-Modus (Hin- und Rückspiel mit Golden Set) die Plätze fünf bis acht aus. Den Auftakt macht Samstagabend VBC TLC Weiz gegen Union Raiffeisen Waldviertel. Am Montag empfängt UVC Holding Graz das Team aus Amstetten. ORF SPORT + überträgt ab 17:30 Uhr live aus dem Raiffeisen Sportpark. „Das Viertelfinale in Innsbruck war ein sehr gutes Spiel von uns. Auf diese Leistung müssen wir aufbauen. Neues Ziel ist der fünfte Platz. Wir werden alles geben, um das Duell mit Amstetten zu gewinnen“, verspricht Graz-Mittelblocker Sebastian Sablatnig.

In der Relegationsrunde halten nach zwei Wochenenden drei Teams bei neun Punkten – neben den Erstligisten TJ Sokol V/Post SV Wien und VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt auch Supervolley OÖ/Wels/Steyr. Die Oberösterreicher gastieren am Samstag in Klagenfurt. WSL-Sportdirektorin Karin Frühbauer fordert „volle Konzentration“. Sokol empfängt SSV HIB Liebenau/HIB Volley Graz, die Wiener peilen den nächsten Sieg an. Kapitän Florian Weikert: „Wir wollen natürlich unsere Serie fortführen. Vor heimischer Kulisse und hoffentlich voller Tribüne stehen unsere Chancen auch gut. Allerdings kennen wir die Qualitäten der Steirer. Es wird bestimmt keine einfache Aufgabe.“ Auf die ersten Punkte hofft Schlusslicht hotVolleys Wien im Duell mit VC Hausmannstätten.

powerfusion AVL Men-Halbfinale (best-of-5)

18.03., 18:00: HYPO TIROL Volleyballteam vs. UVC McDonald’s Ried
18.03., 19:30: TSV Raiffeisen Hartberg vs. SK Zadruga Aich/Dob

22.03., 19:00: UVC McDonald’s Ried vs. HYPO TIROL Volleyballteam
22.03., 19:00: SK Zadruga Aich/Dob vs. TSV Raiffeisen Hartberg

25.03., 19:00: TSV Raiffeisen Hartberg vs. SK Zadruga Aich/Dob
25.03., 20:00: HYPO TIROL Volleyballteam vs. UVC McDonald’s Ried

wenn nötig
29.03., 19:00: UVC McDonald’s Ried vs. HYPO TIROL Volleyballteam
29.03., 19:00: SK Zadruga Aich/Dob vs. TSV Raiffeisen Hartberg

01.04., 18:00: HYPO TIROL Volleyballteam vs. UVC McDonald’s Ried
01.04., 19:00: TSV Raiffeisen Hartberg vs. SK Zadruga Aich/Dob

Halbfinale Plätze 5 bis 8 (Hin- u. Rückspiel mit Golden Set)
18.03., 19:00: VBC TLC Weiz vs. Union Raiffeisen Waldviertel
20.03., 17:35: UVC Holding Graz vs. VCA Amstetten NÖ LIVE in ORF SPORT +

25.03., 18:30: VCA Amstetten NÖ vs. UVC Holding Graz
25.03., 19:00: Union Raiffeisen Waldviertel vs. VBC TLC Weiz

Relegationsrunde
18.03., 17:00: hotVolleys Wien vs. VC Hausmannstätten
18.03., 19:00: TJ Sokol V/Post SV Wien vs. SSV HIB Liebenau/HIB Volley Graz
18.03., 19:00: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. Supervolley OÖ/Wels/Steyr

Spielplan, alle Ergebnisse und Tabellen

Hier geht’s zu den AVL-Livestreams und -Livescores

SPORTLIVE/PM/RED