Phänomenaler Buchegger besiegt starken Berger
Zum großen A1-Viertelfinal-Showdown kommt es am kommenden Sonntag in Perugia nachdem Ravenna das Rückspiel der Serie mit 3:2 für sich entscheiden konnte. MVP war Paul Buchegger mit 33 Punkten. Davor bestreiten beide Teams noch wichtige Europacup-Matches!
Perugias Siegeslauf beendet
In einem echten Volleyball-Thriller musste Perugia ausgerechnet im zweiten Viertelfinale der A1-Playoffs die erste Niederlage seit geraumer Zeit hinnehmen. Nach einer 1:0-Führung ließen sich Alex Berger und Co. sowohl im zweiten als auch im dritten Satz Chancen auf weitere Satzgewinnen entgehen und sahen sich plötzlich im Rückstand. Im Tie-Break lag Perugia zunächst neuerlich in Führung. Im Finish setzte sich Ravenna jedoch mit 15:12 durch. Berger glänzte als zweitbester Punktesammler Perugias und scorte 17 Mal.
Das Entscheidungsmatch geht am Sonntag in Perugia in Szene. Der Sieger trifft im Halbfinale auf Trentino oder Verona.
Bereits am Mittwoch hat Perugia im Playoff 12 Rückspiel der CEV Volleyball Champions League gegen Halkbank die Gelegenheit den Einzug in die Top 6 sicherzustellen. Nach dem 3:0-Auswärtserfolg (Berger 13 Punkte) genügt nun bereits eine 2:3-Niederlage für den Aufstieg.
Ergebnisse CEV Volleyball Champions League
Ravenna feiert Buchegger
Jubelstimmung herrscht nach dem 3:2-Sieg von Ravenna gegen Perugia. Im Mittelpunkt steht Paul Buchegger, der mit 33 Punkten Matchwinner Ravennas war und dementsprechend auch zum MVP gekürt wurde.
Mit 53 Punkten in zwei Playoff-Matches ist Buchegger auch bester Scorer der Playoff-Teilnehmer.
Der viel umjubelte Sieg lässt auch die knappe 0:3-Niederlage im ersten Halbfinale des CEV Volleyball Challenge Cup gegen Maliye Piyango SK Ankara rasch vergessen machen. Buchegger scorte auch hier 19 Punkte. Das Rückspiel steigt am Mittwoch in Ankara!
Reggio Emilia belohnt sich mit Sieg
Nach mehreren knappen Niederlage konnte sich Reggio Emilia endlich mit einem Sieg für die zuletzt guten Leistungen belohnen. Gegen Ortona setzten sich Lorenz Koraimann und Co. mit 3:0 durch. Der Steirer scorte 13 Mal
Unabhängig vom letzten Match gegen Mondovi spielt Reggio Emilia Ende März in den Playouts der A2 Gruppe gegen den ersten oder zweiten der Gruppe C weiter.
Nitra verliert 1.Halbfinale
Sehr kurios verläuft bislang die Halbfinalserie der slowakischen Extraliga zwischen Nitra (Toni Menner) und Presov. In allen drei Matches setzte sich nämlich das Gastteam durch. Während Nitra die Serie am Mittwoch mit einem 3:0-Sieg souverän ausglich, blieb am Samstag eine 2:1-Satzführung ungenützt, womit Presov nun zwei Matchbälle auf den Finaleinzug hat.
Toni Menner startete in den beiden Matches zweimal und steuerte insgesamt sechs Punkte bei.
Spiel vier steigt am Mittwoch. Ein mögliches Entscheidungsmatch würde am Samstag in Nitra in Szene gehen.
Kroiss in Rumänien stark unterwegs
LMV Tricolorul Ploiesti mit Philipp Kroiss ist in der Zwischenrunde der Top 6 der rumänischen Liga weiter ungeschlagen. Als besonders wichtig könnte sich der 3:0-Sieg gegen den Spitzenreiter Steaua Bucuresti am vergangenen Montag erweisen. Wenige Tage später setzten Kroiss und Co. mit einem 3:0-Erfolg gegen Craiova nach.
Noch ohne Punkte ist dagegen CSM Bucuresti mit Max Thaller. Gegen Zalau reichte es zuletzt nur für einen Satzgewinn.
In der Tabelle liegt LMV Tricolorul Ploiesti vorläufig zwei Punkte in Führung (Steaua mit einem Spiel weniger, Anm.). CSM rangiert dagegen am sechsten Platz.
In der aktuelle Woche stehen zwei Matches am Programm, womit gleichzeitig auch die Hinspiele der Zwischenrunde abgeschlossen sind.
VaLepa fehlt ein Sieg zum Halbfinale
Etwas unterschätzt dürfte VaLepa die Vantaa Ducks im dritten Match der Viertelfinalserie der finnischen Liga haben. Nachdem Florian Ringseis und Co. die ersten beiden Duelle mit 3:0 klar für sich entschieden hatten, lagen sie im dritten Duell am Sonntagabend rasch mit 0:2 zurück. Nach einer beherzten Aufholjagd, die zum Tie-Break führte, verlor VaLePa schließlich nach 14:13-Vorsprung noch mit 14:16.
Das nun fällige vierte Match wird am Dienstagabend ausgetragen. Ein mögliches Entscheidungsspiel am Donnerstag.
Finnische Miesten Mestaruusliiga
Saaremaa kämpft um Meistertitel
Nach zwei Viertelfinalsiegen gegen VK Biolars/Jelgava steht Saaremaa mit Alexander Tusch im Final Four der estnischen Liga. Die Meisterschaft wird am kommenden Wochenende innerhalb von 24 Stunden entschieden.
Im Halbfinale trifft Saaremaa am Samstag auf Rakvere Võrkpalliklubi. Der Sieger spielt am Sonntag im Finale um den Meistertitel- Als Gegner kommen Pärnu Võrkpalliklubi bzw. SK Jekabpils Luši in Frage!
Estnische Credit24 Meistriliiga ja Eesti MV
Tourcoing erobert Punkt in Paris
Nach dem Sieg im Coupe de France bestritt Tourcoing in Paris am Freitagabend gleich das nächste wichtige Match. Gegen den Dritten startete Tourcoing verhalten und geriet mit 0:2 in Rückstand. Dennoch gelang fast noch die Wende, als Peter Wohlfahrtstätter und Co. die folgenden beiden Sätze für sich entscheiden und wie im Coupe de Frances Finale einen Tie-Break herbeiführen konnten. Der ging dieses Mal allerdings knapp an Paris (15:13). Wohlfahrtstätter stand die ersten beiden Sätze am Feld und scorte dreimal.
Am Samstag wird der Grunddurchgang abgeschlossen. Tourcoing hat mit einem Sieg bzw. Punktgewinn gegen den Tabellenführer Tours die Chance sich noch bis auf Rang fünf vorzuarbeiten.
Die Viertelfinalserie „Best-of-three“ startet am 30./31. März!
Cannes vergibt erste Titelchance
Die erste Chance auf Platz eins in der französischen Ligue B, der den vorzeitigen Wiederaufstieg in die höchste Spielklasse bedeutet würde, hat der AS Cannes gegen den Nachzügler Plessis-Robinson am vergangenen Wochenende vergeben. Thomas Zass fehlte nach seiner schweren Handverletzung weiter.
Am Samstag hat Cannes gegen Nancy Heimvorteil und muss dieses Match voraussichtlich mit 3:1 oder 3:0 gewinnen, sofern der Zweite Narbonne neuerlich voll punktet.
Philip Schneider sicherte Narbonne mit 15 Punkten den 3:0-Sieg gegen St-Nazaire, womit zumindest der zweite Platz feststeht. Gegen Avignon muss Narbonne nun nochmals gewinnen und gleichzeitig auf einen weiteren Umfaller von Cannes hoffen, um doch noch Rang eins zu erobern.
Die Entscheidung fällt am Samstagabend ab 20.00 Uhr!
VBL noch immer offen
Auch nach der vorletzten Runde sind die Playoff-Paarungen in der Volleyball Bundesliga noch immer völlig offen.
Die Hypo Tirol AlpenVolleys Haching kämpften die United Volleys von ÖVV-Teamtrainer Michael Warm auswärts mit 3:2 (Kronthaler ein Punkt) nieder und eroberten wichtige zwei Punkte. Der TSV Herrsching hatte es in Solingen vermeintlich wesentlich leichter, musste dennoch einen Satzverlust hinnehmen. Nicolai Grabmüller spielte durch und schaffte acht Punkte!
Die aktuelle Tabelle vor der letzten Runde am Samstagabend: 4. Düren (35), 5. AlpenVolleys (32), 6. Herrsching 31 (28), 7. Lüneburg (30), 8. Bühl (28).
Die letzten Matches sprechen vor allem für die AlpenVolleys. Im Duell mit Rottenburg sind die Hachinger klarer Favorit. Herrsching benötigt für Rang sechs unter Umständen keinen weiteren Punktgewinn, nachdem die Verfolger Lüneburg und Bühl auf die beiden Spitzenteams Friedrichshafen bzw. Berlin treffen. Umgekehrt könnten die Herrschinger bei einem Umfaller der AlpenVolleys noch auf Rang fünf vorrücken und damit ein Duell gegen den Dritten United Volleys vermeiden.
Weitere Niederlage für Marignano
Nach einem spielfreien Wochenende musste sich Marignano mit Srna Markovic auch gegen Collegno geschlagen geben. Marignano kämpfte sich bei der 2:3-Niederlage zweimal zurück, bevor der Tie-Break knapp verloren ging. Markovic war mit 17 Punkten zweitbester Scorerin der Mannschaft.
In der aktuellen Woche stehen gegen Montecchio und Soverato gleich zwei Matches am Programm. In der Tabelle beträgt der Rückstand auf die Top drei zwischen nun schon fünf Punkte!
Lega Pallavolo Serie A2 Femminile
Nitra verliert erstes Halbfinale
Ähnlich wie Toni Menner musste sich auch Sabrina Müller mit Nitra im ersten Halbfinale der slowakischen Extraliga auswärts geschlagen geben. Nach einer 1:0-Führung übernahmen die Gäste von Slavia Bratislava das Kommando und gewannen mit 3:1. Müller scorte achtmal.
Spiel zwei geht am Mittwoch in Bratislava in Szene. Am Samstag ist Nitra Gastgeber!
Galina liegt im Viertelfinale zurück
Lange Diskussionen prägten das Ende der Schweizer Nationalliga A der Damen. Schlussendlich wurde dem Siebten Köniz die Teilnahme an Playoffs (nach deren Rückzug aus der NLA) verweigert, wodurch der VBC Galina mit Monika Chrtianska nicht als Nummer acht, sondern sieben in die Playoffs ging.
Gegner im Viertelfinale ist der Zweite Sm`Aesch Pfeffingen I. Das erste Viertelfinale ging mit 3:1 an den Favoriten. Das Rückspiel bzw. ein mögliches Entscheidungsspiel finden am kommenden Wochenende in Pfeffingen statt.
Im Fall einer weiteren Niederlage spielt Galina danach die Plätze fünf bis acht aus.
Oostende startet mit Sieg
Mit einem 3:0-Sieg ist Hermes Oostende in die Platzierungsrunde der Plätze fünf bis acht der belgischen Liga gestartet. Gegen Charleroi setzten sich Anna Bajde und Co. auswärts mit 3:0 durch.
Nächster Gegner ist am Samstag Antwerpen!
Straubing kann Platz zwei fixieren
Für Straubing mit Dana Schmit und Sarah Markt deutet zwei Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs alles auf Rang zwei hin. Leader Offenburg liegt mit fünf Punkten in Front und kann am Samstagabend alles klarmachen. Straubing kann Offenburg nur noch mit zwei Siegen (Bad Soden/Lohhof) bzw. zwei gleichzeitigen Umfallern des Konkurrenten abfangen.
Parallel zu den letzten beiden Matches laufen in Straubing die Vorbereitungen für einen möglichen Aufstieg in die höchste Spielklasse. Bis Anfang April müssten sich die Straubinger um die Lizenz bewerben und hätten aus mangelnder Konkurrenz auch als Nummer zwei der 2. Bundesliga Süd das Aufstiegsrecht.
Endplatzierungen:
Katharina Holzer – VfB Suhl (GER) – Platz 9
(STA)