Peter Kleinmann mit EOC Olympic Laurel Award ausgezeichnet

  • 21. Juni 2022

Der ehemalige ÖVV-Präsident und ÖOC-Vorstandsmitglied Peter Kleinmann bekam vom Europäischen Olympischen Komitee in Anerkennung für herausragender Verdienste um die olympische Bewegung den „EOC Olympic Laurel Award“ verliehen. Der 74-jährige Wiener ist erst der zweite Österreicher nach Ex-ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel, der diese Auszeichnung erhielt. Eigentlich hätte die Verleihungszeremonie bereits im vergangenen November stattfinden sollen, wegen der Pandemie wurde die Ehrung allerdings auf Juni verschoben und nun im Rahmen der ÖOC-Hauptversammlung vorgenommen.

„Peter, Du warst und bist seit 60 Jahren eine prägende Persönlichkeit im nationalen und internationalen Volleyballverband. Darüber hinaus kämpfst Du seit mehr als 10 Jahren mit unermüdlichem Einsatz für die bundesweite Umsetzung der täglichen Bewegungseinheit in den Schulen“, gratulierte ÖOC-Vizepräsident Schröcksnadel. Der EOC-Laurel-Award wird seit 2007 für besondere Verdienste im Sport verliehen. Kleinmann ist der 74. Preisträger. „Ich freue mich sehr. Das ist eine ganz besondere Auszeichnung, schließlich ist es die höchste, die das EOC zu vergeben hat“, zeigte sich Kleinmann geehrt.

Kleinmann spielte u.a. 88mal in der Nationalmannschaft, wurde später Trainer (auch ÖVV-Teamchef) sowie Funktionär und sorgte mit den hotVolleys Wien für Furore. Nicht weniger als 19mal wurde unter seiner Führung die Meisterschaft gewonnen, 13mal der Cuptitel. Einmal (1999/2000) war auf europäischer Ebene gar erst im Final Four der Champions League Schluss. Von 2001 bis 2017 fungierte er als ÖVV-Präsident. In dieser Zeit professionalisierte er den Verband, legte im Hallen- wie im Beach-Bereich die Basis für erfolgreiche Qualifikationen und Medaillen und stellte auch die Weichen für die Zukunft.

SPORTLIVE/RED