Perugia holt Coppa Italia

  • 11. Februar 2019

Im Februar stehen traditionell in ganz Europa viele nationale Cup-Finali am Programm. Aus ÖVV-Sicht mit einem großen Erfolg. Alex Bergers Team Perugia holte zum zweiten Mal hintereinander den Coppa Italia!

Perugia gewinnt spektakuläres Endspiel
Was für ein Finale! Im Endspiel des Coppa Italia legte Perugia ein furioses Comeback hin. Nach dem Halbfinalerfolg gegen Modena stand Perugia am Sonntag im Finale Macerata gegenüber. Nach einem 0:2-Rückstand drehte Perugia nochmals richtig auf und glich aus. Den ebenfalls spannenden Tie-Break holte sich Perugia mit 15:13. Mit 26 Punkten war Wilfredo Leon MVP des Endspiels. 
Am kommenden Mittwoch hat Perugia in der CEV Champions League Gruppenphase nun die Chance den Aufstieg in die K.O.-Phase vorzeitig zu fixieren. Mit einem Sieg in Moskau wäre das nächste Ziel erreicht. 
In der Meisterschaft trifft Perugia am Sonntag auf Castellana Grotte.

Monza gewinnt Nachtragsspiel
Monza hat am Mittwochabend das Nachtragsspiel gegen Vibo Valentia klar mit 3:0 für sich entschieden. Vor den Augen von Teamtrainer Michael Warm kam Paul Buchegger dieses Mal nicht zum Einsatz.
Anders könnte es am Mittwochabend beim CEV Challenge Cup Rückspiel gegen Kamnik (SLO) aussehen. Im Europacup stand Buchegger zuletzt immer am Feld. In Slowenien reichen Monza bereits zwei Satzgewinne für den Aufstieg ins Halbfinale.
In der Meisterschaft führt Monzas nächste Reise nach Sora.

http://www.legavolley.it/calendario/

AlpenVolleys mit weiteren Siegen
Die Hypo Tirol AlpenVolleys konnten in der vergangenen Woche zwei weitere wichtige Siege feiern.
Am Mittwochabend taten sich Florian Ringseis und Co. gegen den Drittletzten Gießen zwar schwerer als erwartet, konnten am Ende doch mit 3:2 gewinnen. Nachdem auch der aktuell größte Rivale um die Tabellenführung, der VfB Friedrichshafen, einen Punkt verlor, bleibt der Zwei-Punkte-Sieg der AlpenVolleys ohne Konsequenzen.
Gegen den Letzten VCO Berlin gelang am Sonntag nämlich ein klarer 3:0-Sieg, womit die Alpenvolleys die Tabellenführung wieder zurückerobert haben.
Am kommenden Sonntag steigt in Haching das zweite Bayern-Derby der Saison. Gegen den aktuellen Siebten Herrsching darf mit einer tolle Kulisse gerechnet werden.
Ebenfalls erfolgreich war in der vergangenen Woche das Team von Mathäus Jurkovics. Am Mittwoch feierten die Rottenburger einen 3:2-Sieg gegen die Netzhoppers (ohne Jurkovics). Weniger gut lief es am Sonntag gegen den Dritten Lüneburg.
Rottenburg erwartet am Samstag gegen Düren ein schweres Heimspiel.

http://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/1blm/1blm_scoresstats/1blm_spielplan/1blm_hauptrunde.xhtml

Benfica übernimmt Tabellenführung
Peter Wohlfahrtstätters Team konnte in der vergangenen Woche zwei wichtige Erfolge feiern. Am Montagabend gewann Benfica das Lissaboner Stadtderby gegen Sporting mit 3:0 und übernahm die Tabellenführung. 
Am Samstag gelang gegen VITORIA SPORT CLUBE ein weiterer 3:0-Erfolg, während Sporting im Parallelspiel einen Punkt verlor.
Der Vorsprung auf den Zweiten beträgt damit plötzlich drei Punkte!
Die neue Woche hält für Benfica wieder zwei Spiele bereit. Am Mittwochabend steigt in Lissabon das CEV Challenge Cup Viertelfinal Rückspiel gegen Belgorod. Gegen die starken Russen muss Benfica mit 3:1 oder 3:0 gewinnen, um einen Golden Set erzwingen zu können. 
Am Samstag folgt das Meisterschaftsspiel gegen Caldas.

http://www.portugalvoleibol.com/classificacao/honda

Zalau baut Tabellenführung aus
Zalau hat in im Kampf um die Tabellenführung in der vergangenen Woche unerwartet Schützenhilfe erhalten. Während Philipp Kroiss und Co. gegen Cluj einen 3:1-Sieg feierten, mussten sich der Zweite Craiova Unirea Dej klar mit 0:3 geschlagen geben. Der Vorsprung beträgt damit nun bereits sechs Punkte!
Weniger gut lief die vergangene Woche für Max Thaller. Steaua verlor beide Bukarester Derbys mit 1:3 und ist damit auf Rang sieben abgerutscht. 
Steaua trifft nun auf den Achten Campia Turzii. Zalau bekommt es mit Unirea Dej zu tun!

https://www.frvolei.ro/pagini/3_campionat/1_A1M.html

Erste Saisonniederlage für Amriswil 
Thomas Zass und Co. mussten sich am Sonntag erstmals in der Schweizer Meisterschaft geschlagen geben. Gegen den Vierten Luzern ging Amriswil nach einem Satzrückstand mit 2:1 in Führung. Luzern kämpfte sich in den Tie-Break und gewann diesen klar. Zass war mit 26 Punkten immerhin Topscorer der Begegnung.
Kommende Woche ist Amriswil am Mittwoch in Trentino zu Gast. Gegen den Klubweltmeister müssen Zass und Co. im CEV Cup Viertelfinale allerdings eine 0:3-Hinspielniederlage wettmachen.
In der Meisterschaft lautet der nächste Gegner Bern.

https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/

Leverano verliert wieder knapp
Alex Tusch und Co. verloren am Mittwoch das Nachtragsspiel gegen Reggio Emilia mit 0:3. Nach einem 0:2-Rückstand hatte Leverano im dritten Durchgang die Chance zu verkürzen. Der Tabellendritte ließ jedoch nicht locker und holte sich einen 3:0-Sieg.
Am Sonntag empfängt Leverano Lamezia.

http://www.legavolley.it/calendario/?Anno=2018&IdCampionato=758

Ostrava schlägt Tabellenführer
Wie erwartet konnte sich Ostrava am Donnerstag gegen den Letzten Benatky weitere drei Punkte holen. Toni Menner zeigte erneut eine starke Leistung und scorte 14 Punkte.
Am kommenden Wochenende findet in Tschechien das Pokal-Finale statt. Ostrava nimmt nicht teil und kann sich in Ruhe auf die letzten drei Runden des Grunddurchgangs vorbereiten. 
Am 23.2. treffen Menner und Co. auf Zlin.

http://www.cvf.cz/rozpisy-vysledky/?kraj=liga&soutez=EX-M&datum=

Cuneo verliert knapp
Srna Markovic und Co. mussten sich am Sonntag Monza knapp mit 2:3 geschlagen geben. Trotz einer zweimaligen Führung ging der Sieg an den Vierten Monza. Markovic kam nach einer Verletzung erstmals wieder zum Einsatz und wurde mehrmals eingewechselt.
Nächster Gegner ist am Sonntag das punktegleiche Team Bergamo.

http://www.legavolleyfemminile.it/?page_id=320\u0026idcamp=688253

Straubinger Kampf bleibt unbelohnt 
Einen harten Fight lieferte sich Straubing im Duell mit dem VC Wiesbaden. Dana Schmit und Co. konnten das Match gegen den Tabellennachbarn eng gestalten. Für einen Satzgewinn reichte es am Ende dennoch nicht. 
Am kommenden Samstag hat Straubing gegen den Letzten VCO Berlin die Chance auf den vierten Saisonsieg.

http://www.volleyball-bundesliga.de

Cannes verliert Spitzenspiel
Der RC Cannes musste sich am Samstagabend im Spitzenduell der französischen Liga dem Tabellenführer Mulhouse geschlagen geben. Mit Ausnahme des zweiten Durchgangs konnte Cannes den Gastgeberinnen wenig Paroli bieten. Kathi Holzer scorte bei der 0:3-Niederlage acht Punkte.
Wesentlich enger verlief das vierte Gruppenspiel in der CEV Volleyball Champions League. Gegen das polnische Team Lodz ging Cannes zwar zweimal in Führung, konnte die dritte Niederlage in der Gruppenphase am Ende dennoch nicht verhindern. Holzer spielte durch und scorte neun Punkte.
In der Meisterschaft geht es für Cannes am Samstag mit dem Heimspiel gegen den Vorletzten Quimper weiter.

http://www.lnv.fr

Hungast-Haladás bleibt Schlusslicht
Zwei Spiele stehen für Sophie Wallner und Co. im Grunddurchgang der ungarischen Liga am Programm.
Durch die 1:3-Niederlage gegen UTE in der vergangenen Woche steht allerdings bereits vorzeitig fest, das Haladas den Grunddurchgang am letzten Platz beenden wird. 
Wallner scorte bei der 1:3-Niederlage 12 Punkte. 
Nach dem spielfreien Cup-Final-Wochenende trifft Haladas am 23.2. auf den Dritten BRSE.

http://www.hunvolley.info/pr_adatbank/010/002/p_002.asp?p_verseny_al_kod=22&p_evad_kod=2018&p_fo_cim=N%F5i%20Extra%20Liga%20Alapszakasz

Menorca siegt und rückt vor
Ohne die verletzte Sabrina Müller sicherte sich Menorca in der spanischen Liga gegen den Drittletzten Cajasol Juvasa Volley einen 3:0-Sieg.
Durch einige günstige Resultate der Konkurrenz liegt Menorca zwischenzeitlich auf Rang drei. 
Am kommenden Wochenende wartet nun das Spitzenspiel gegen den Tabellenführer Logrono.

http://rfevb-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=49&PID=80

Pfeffingen zwischenzeitlich Tabellenführer
Mit einem 3:1-Sieg gegen Lugano hat Sm’AESCH Pfeffingen vorübergehend die Tabellenführung der Schweizer Nationalliga A übernommen. Monika Chrtianska steuerte 12 Punkte zum Erfolg bei. 
Gegen den Vorletzten Genf sollte es am kommenden Wochenende mit dem nächsten Sieg klappen.

Zürich gibt rote Laterne ab
Volero Zürich liegt erstmals in der Saison nicht mehr am Tabellenende der dritten Schweizer Liga. Anna Bajde und Co. konnten am Samstag das Duell mit dem Vorletzten Kreuzlingen mit 3:1 für sich entscheiden und damit die rote Laterne abgeben.
Nächster Gegner ist Andwil Arnegg.

https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/

Weitere Damen an US-Colleges
Neben den Einsätzen in internationalen Profiligen waren mehrere Österreicherinnen auch in den US-College Meisterschaften im Einsatz. Mit Viktoria Fink, Katharina Krepper und Kora Schaberl spielten gleich drei Österreicherinnen bei den LIU Brookyln Blackbirds.
Theresa Jordan war in Florida bei den Embry-Riddle Eagles aktiv. Gleiches gilt für die Klinger-Schwestern Dorina und Ronja, die für die FIU Florida im Winter in der Halle und im Frühjahr am Sand aktiv sind. Miriam Stingl spielte für das Lee College in Texas, während Lucie Strasser an der Vincennes University in Indiana studiert.

Übersicht ÖVV-LegionärInnen 2018/19

Damen

Srna Markovic: Cuneo Granda Volley ( 1. Liga Italien)
Katharina Holzer: RC Cannes (1. Liga Frankreich)
Dana Schmit: NawaRo Straubing (1. Liga Deutschland)
Sabrina Müller: Avarca de Menorca (1. Liga Spanien)
Sophie Wallner: Haladas HVSE Röplabda (1. Liga Ungarn)
Monika Chrtianska: Sm`Aesch Pfeffingen (1. Liga Schweiz)
Anna Bajde: VBC Voléro Zürich (3. Liga Schweiz)

Herren

Alexander Berger: Safety Conad Perugia (1. Liga Italien)
Paul Buchegger: Vero Volley Monza (1. Liga Italien)
Mathäus Jurkovics: TV Rottenburg (1. Liga Deutschland)
Niklas Kronthaler: Alpenvolleys (1. Liga Deutschland)
Florian Ringseis: Alpenvolleys (1. Liga Deutschland)
Peter Wohlfahrtstätter: Benfica Lissabon (1. Liga Portugal)
Thomas Zass: Volley Amriswil (1. Liga Schweiz)
Philipp Kroiss: Volei Municipal Zalau (1. Liga Rumänien)
Max Thaller: CSA Steaua Bucuresti (1. Liga Rumänien)
Anton Menner: VC Ostrava (1. Liga Tschechien)
Alexander Tusch: ASD Volley Leverano (2. Liga Italien)