Perugia gewinnt Grunddurchgang der A1
In vielen europäischen Ligen befinden sich die Grunddurchgänge im Endspurt. Einige ÖsterreicherInnen, darunter Alex Berger (Italien) und Florian Ringseis (Finnland), stehen mit ihren Teams vorzeitig als Sieger fest und gehen topgesetzt in die Playoffs. Am kommenden Sonntag steht in Italien das zweite Österreicher-Duell zwischen Alex Berger (Perugia) und Paul Buchegger (Ravenna) am Programm.
Perugia gewinnt Grunddurchgang der A1
Obwohl sich Perugia am vorletzten Spieltag des Grunddurchgangs der A1 im Spitzenspiel Modena mit 2:3 geschlagen geben musste, gehen Alexander Berger und Co. als topgesetztes Team in die Playoffs.
Am Mittwoch setzte sich Perugia mit 3:1 gegen Latina durch und fixierte damit bereits vorzeitig Platz eins. Alex Berger zeigte in diesem Match eine herausragenden Angriffsleistung und nützte 13 von 15 Chancen zum Punktgewinn.
Am Sonntagabend wurde das Spitzenspiel gegen Modena allen Erwartungen gerecht. Modena setzte sich im Tie-Break knapp mit 15:13 durch und fügte Perugia damit die dritte Saisonniederlage zu.
In dieser Woche wird nicht nur der Grunddurchgang der A1, sondern auch die Gruppenphase der CEV Champions League abgeschlossen. Nachdem Platz eins in der A1 bereits feststeht, gilt der volle Fokus dem entscheidenden Match gegen Macerata am Mittwochabend.
Nachdem Perugia bislang noch ohne Niederlage geblieben ist, steht auch hier derzeit die Tabellenführung zu Buche. Damit dies so bleibt, ist allerdings ein weiterer Sieg notwendig. Ansonsten würde Macerata Platz eins übernehmen und sich damit eine bessere Ausgangsposition bei der Auslosung der Playoff 12 Matches erarbeiten.
Am Sonntag folgt das letzte Match im Grunddurchgang. Zum zweiten Mal kommt es zum Österreicher-Duell zwischen Alex Berger und Paul Buchegger. Gewinnt Perugia, stehen im Viertelfinale ab 10. März zumindest zwei weitere Duelle am Programm. Ravenna kann dieses Duell nur mit einem Punktgewinn und durch die Schützenhilfe anderer Teams vermeiden.
Ergebnisse CEV Volleyball Champions League
Ravenna fixiert Playoff-Teilnahme
Groß war der Jubel nach dem 3:0-Heimsieg über Monza am Sonntagabend. Durch den Erfolg stellte Ravenna endgültig die Playoff-Teilnahme sicher und schüttelte den letzten Verfolger Padova ab.
Paul Buchegger war mit 17 Punkten einmal mehr Topscorer von Ravenna und behielt damit auch den zweiten Platz in der Topscorerwertung der A1.
Die 0:3-Niederlage gegen Modena am Mittwochabend ist damit bereits wieder vergessen. Gegen die Weltstars Ngapeth, Bruno und Holt zeigte Buchegger ebenfalls groß auf und scorte 18 Mal.
Das letzte Match im Grunddurchgang gegen Perugia kann Ravenna nun locker angehen.
Wichtiger erscheint aktuell das Rückspiel im CEV Challenge Cup Viertelfinale in Lissabon. Durch den 3:1-Heimsieg benötigt Ravenna am Mittwoch nur zwei Satzgewinne für den Aufstieg ins Halbfinale. Dort wäre der Gegner voraussichtlich Maliye Piyango SK ANKARA.
Koraimann mit 36 Punkten
Historische 36 Punkte gelangen Lorenz Koraimann am Sonntagabend im Spiel gegen Mondovi. Bei der knappen 1:3-Niederlage griff der Steirer fast jeden zweiten Ball von Reggio Emilia an, kam mit dem Druck allerdings sehr gut zurecht und verwertete über 50 Prozent seiner Chancen.
Trotz dieser Spitzenleistung musste sich Reggio Emilia dem bisherigen Schlusslicht geschlagen geben und übernahm damit auch die rote Laterne.
In der Rückrunde von Pool B der A2 stehen im März weitere vier Spiele am Programm. Platz drei ist aktuell nur sechs Punkte entfernt. Mit einer guten Rückrunde ist damit noch viel möglich.
Die erste Gelegenheit gibt es am Sonntag gegen den Zweiten Gioiella Micromilk Gioia del Colle.
Nitra gewinnt erstes Viertelfinale
Mit einem klaren 3:0-Sieg gegen Zvolen startete Nitra (ohne Toni Menner) perfekt ins Playoff-Viertelfinale der slowakischen Extraliga. Am kommenden Samstag hat Nitra bereits die erste Chance den Halbfinaleinzug zu fixieren. Der Gegner würde dann wahrscheinlich Presov heißen.
Beide Österreicher in Rumänien in den Top 5
Am Ende des Grunddurchgangs liegen die beiden Österreicher-Klubs in Rumänien auf den Plätzen zwei und fünf. Philipp Kroiss behielt mit LMV Tricolorul Ploiesti Rang zwei, während Max Thaller mit CSM Bucuresti auf Rang fünf landete.
Die Top Sechs bestreiten nun eine weitere Hin- und Rückrunde und behalten alle bisher erreichten Punkte.
Zum Start der Zwischenrunde kommt es gleich zum Österreicher-Duell. LMV Tricolorul Ploiesti empfängt am Samstag CSM Bucuresti.
VaLepa sichert sich Grunddurchgang
Mit zwei weiteren Siegen hat VaLepa den ersten Platz im Grunddurchgang der finnischen Liga erobert. Drei Runden vor dem Ende der Vorrunde hat VaLepa einen Elf-Punkte-Vorsprung auf die zweitplatzierten Teams Sampo Volley bzw. Etta und kann den ausstehenden drei Matches nun getrost entgegensehen.
Während der 3:1-Sieg gegen Akaa relativ klar ausfiel, war das Match gegen Tiikerit nichts für schwache Nerven. Mit 21:19 entschied VaLepa den Tie-Break für sich.
Florian Ringseis und Co. bestreiten auch in dieser Woche wieder zwei Matches. Am Mittwoch sind die Finnen in Thessaloniki zu Gast und beenden dort die Vorrunde der CEV Volleyball Champions League. Mit einem Sieg könnte immerhin noch Platz drei in Pool B erobert werden.
Am Sonntag folgt das Spitzenspiel gegen den Zweiten Sampo Volley.
Gruppenphase CEV Volleyball Champions League
Finnische Miesten Mestaruusliiga
Vorentscheidende Wochen für Saaremaa
Dank eines weiteren 3:2-Sieges hat Saaremaa mit Alexander Tusch weiterhin den zweiten Platz in der estnischen Liga inne. Gegen den Dritten Tartu lag Saaremaa zweimal in Führung, setzte sich schließlich aber erst im Tie-Break durch.
Am Mittwoch steht das Nachtragspiel gegen Rakvere Võrkpalliklubi am Programm. Mit einem klaren Sieg könnte Saaremaa vor den letzten zwei Runden im Grunddurchgang wieder die Tabellenführung übernehmen.
Estnische Credit24 Meistriliiga ja Eesti MV
Neuerliche Niederlage für Tourcoing
Wie schon zuletzt, leistete sich der Fünfte im Duell mit Achten Nantes Reze zu viele Eigenfehler, um das Match gewinnen zu können. Nantes Reze beging insgesamt 22 Fehler (Service, Annahme, Angriff), während Tourcoing alleine am Service und in der Annahme gleich viele Fehler machte. Hinzu kamen allerdings noch weitere 14 am Angriff. Unter Anbetracht der zwei knappen Satzergebnisse (27:29, 25:27) scheint die Erklärung für die Niederlage offensichtlich. Peter Wohlfahrtstätter war mit neun Punkten immerhin zweitbester Scorer.
Obwohl sich Tourcoing drei Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs als Fünfter hinsichtlich der Playoffs keine Sorgen machen muss, gerät die bisher gute Ausgangsposition zusehends in Gefahr.
Im nächsten Match mit Montpellier könnte eine Niederlage das Abrutschen auf Platz sieben bedeuten.
Narbonne kämpft Verfolger nieder
Zweimal lag Narbonne mit Philip Schneider gegen den Dritten Cambrai im Rückstand. Beide Male zogen Schneider und Co. gleich, bevor sie den Tie-Break mit 15:10 für sich entschieden.
Der Vorarlberger scorte weitere 30 Punkte und liegt nun bereits auf Rang sechs der Scorerwertung der Ligue B.
Der AS Cannes muss zwar weiter ohne den verletzten Thomas Zass (Mittelhandknochenbruch) auskommen, konnten dessen Fehlen gegen den Letzten St-Quentin aber bestens kompensieren.
Durch den Punktverlust von Narbonne, liegt Cannes nun wieder vier Punkte voran.
Cannes trifft am Wochenende auf den Fünften Avignon, während Narbonne bei St-Quentin zu Gast ist.
Foto-Finish in VBL vorprogrammiert
Die Deutsche Volleyball Bundesliga bleibt weiter extrem spannend. Drei Spieltage vor dem Ende des Grunddurchgangs ist der Kampf um die Plätze vier bis acht voll im Gang.
Die Hypo Tirol AlpenVolleys feierten am Mittwoch beim Neunten Netzhoppers einen wichtigen 3:1-Auswärtssieg, konnten dem Meister aus Berlin am Samstag dagegen kaum Paroli bieten. Die AlpenVolleys rangieren damit vorerst weiter auf Rang fünf.
Der TSV Herrsching kam am Samstag gegen den VfB Friedrichshafen erst im dritten Satz richtig in die Gänge. Nach einem 0:2-Rückstand gewannen die Herrschinger Satz drei knapp. Im vierten Durchgang setzten sich die Häfler zunächst schnell ab. Im Finish holten die Herrschinger (Grabmüller 3 Punkte) nochmals gewaltig auf, sodass der VfB den Satz erst mit 31:29 für sich entscheiden konnte.
In der nächsten Runde treffen beide Österreicher-Klubs auf direkte Kontrahenten. Herrsching empfängt Bühl, während die AlpenVolleys in Lüneburg zu Gast sind. Gespielt wird allerdings erst am 10. März, nachdem das kommende Wochenende für das DVV-Pokalfinale reserviert ist!
Marignano behält Platz
Nach dem sensationellen Erfolg vor einer Woche (Sieg im Coppa Italia A2) blieb Srna Markovic mit Marignano wenig Zeit zum feiern.
In der vergangenen Woche standen schließlich gleich zwei Ligamatches am Programm.
Hinsichtlich der Tabellensituation bedeutete die 2:3-Niederlage gegen den drittletzten Perugia am Mittwochabend (Markovic 16 Punkte) mit Sicherheit einen kleinen Rückschlag.
Umso wichtiger war der 3:1-Sieg gegen den Sechsten Trentino am Sonntagabend (Markoviv 17).
Am kommenden Wochenende kann Marignano die Tabellenführung von Mondovi im direkten Duell zurückerobern.
Lega Pallavolo Serie A2 Femminile
Suhl vor letztem Saisonspiel
Der Termin für das letzten Saisonspiel von Katharina Holzer mit dem VfB Suhl steht nun endgültig fest. Am 10. März spielt Suhl in Münster und wird dort die Bundesliga-Saison als Tabellenneunter beenden.
Am vergangenen Wochenende konnte Suhl dem Spitzenteam Dresdner SC wenig entgegenhalten und musste sich klar geschlagen geben. Holzer punktete zweimal.
Müller Topscorerin für Nitra
Mit einem 3:0-Sieg gegen den Vierten Presov beendete Nitra am Wochenende die Zwischenrunde der slowakischen Extraliga. Sabrina Müller glänzte mit 13 Punkten als Topscorerin ihrer Mannschaft und war vor allem am Block (7) eine Macht.
Nitra hat damit Platz zwei gegenüber Slavia Bratislava verteidigt und in einem möglichen Halbfinal-Duell einen zusätzlichen Heimvorteil.
Galina knapp besiegt
Der VBC Galina konnte gegen den Tabellenführer Sm`Aesch Pfeffingen I am Wochenende immerhin einen Satzgewinn für sich verbuchen. Monika Chrtianskas Team liegt nach 24 Runden weiter auf Rang acht der Schweizer Nationalliga A.
Volley Lugano feierte ohne Nikolina Maros, die vor kurzem nach Österreich (Linz) zurückkehrte, gegen Schaffhausen einen 3:0-Sieg und verteidigte Platz sechs.
Galina trifft am kommenden Wochenende in der drittletzten Runde des Grunddurchgangs auf den Dritten Düdingen.
Sieg und Niederlage für Oostende
Am Mittwoch war für Hermes Oostende im CEV Challenge Cup Viertelfinale gegen das türkische Spitzenteam Bursa BBSK nichts zu holen. Bereits am am Dienstag steht das Rückspiel in der Türkei am Programm. Oostende muss eine 0:3-Niederlage wettmachen.
In der belgischen Meisterschaft gelang Oostende dagegen ein 3:1-Sieg gegen den Vorletzten Lendelede, womit der Rückstand auf den Fünften und Sechsten nur noch vier bzw. zwei Punkte beträgt.
Gegen den Neunten Jaraco könnte es mit dem nächsten Sieg klappen!
Straubing weiter auf Kurs
Mit dem nächsten 3:1-Sieg behielt Straubing in der 2. Bundesliga Süd die Tabellenführung. Gegen Neuwied hatte das Team von Dana Schmit und Sarah Markt drei Sätze zu kämpfen, ging schließlich aber als verdienter Sieger vom Feld.
Nach dem spielfreien DVV-Pokalwochenende kommt es am 10. März zum Spitzenduell mit Offenburg.
Mit einem Sieg würde der erste Platz bereits in greifbare Nähe rücken, nachdem in den letzten beiden Matches nur noch der Letzte bzw. Drittletzte als Gegner auf Straubing warten.
(STA)