Perfekter Start der ÖVV-Herren in EM-Saison
Die ÖVV-Herren starteten mit einem Sieg in die EM-Saison, gewannen ihr European Silver League-Auftaktspiel in der Olympia World Innsbruck gegen Griechenland – wie Österreich EuroVolley-Teilnehmer im September – mit 3:1 (25:23, 25:20, 21:25, 25:22). Dabei feierten Alex Berger, Paul Buchegger und Thomas Tröthann ihr Nationalteam-Comeback, nachdem sie mehrere Monate verletzungsbedingt außer Gefecht gewesen waren.
Die Gastgeber zeigten in den ersten beiden Sätzen eine sehr fokussierte Leistung und gingen auch mit einer verdienten 2:0-Führung in den dritten Durchgang. In diesem riss etwas der Faden, stieg die Fehlerquote doch merklich an, sank die Angriffsquote und funktionierte die Annahme nicht mehr so gut. Die Griechen konnten sich mit vier Punkten absetzen und brachten den Vorsprung souverän ins Trockene. Auch in den vierten Satz starteten die Gäste besser. Doch diesmal gelang es dem ÖVV-Team, einen Rückstand wettzumachen und auch wieder das Kommando zu übernehmen. Nach 109 Minuten beendete ein griechischer Servicefehler das Match und der perfekte Auftakt für Rotweißrot ins EM-Jahr 2019 war Gewissheit.
Topscorer Peter Wohlfahrtstätter (15), Alex Berger (14) und Anton Menner (12) bzw. Nikos Zoupani (19), Menelaos Kokkinakis (9) und Andreas-Dimitros Fragkos (8). Stats: Angriffspunkte 53:41 , Asse 6:4, Blockpunkte 6:7 und Eigenfehler 38:31.
Bereits am Mittwoch geht es in der Silver League-Gruppenphase weiter. Österreich trifft auswärts in Kakanj auf Bosnien u. Herzegowina, das sein erstes Spiel gegen Ungarn in vier Sätzen verlor.
Stimmen
ÖVV-Teamchef Michael Warm: „Mit haben gewonnen, aber mit der Mentalität war ich nicht ganz zufrieden. Wir müssen lernen, die richtige Mentalität noch mehr aufs Feld zu bringen. Ganz wichtig war, dass Paul Buchegger die Emotion wieder reingebracht hat. Phasenweise haben wir nämlich zu ruhig gespielt.“
ÖVV-Teamkapitän Peter Wohlfahrtstätter: „Wir haben schon gewusst, dass sie ungute Spieler haben. In den ersten zwei Sätzen haben wir gut gespielt. Dann haben sie uns ein bisserl eingeschläfert. Sie sind sicher der stärkste Gegner in der Gruppe gewesen.“
ÖVV-Präsident Gernot Leitner: „Toll, dass wir mit unseren ‚Golden Girls‘ eine Chance hatten, mit Kroatien eine Top-Mannschaft zu schlagen. Am Ende hat unser Team aber wohl selbst noch nicht richtig an die Möglichkeit geglaubt. Bei unseren Herren sieht man, dass wir im Konzert der Großen voll dabei sind. Das Spiel war nach dem dritten Satz auf des Messer Schneide nach den Gehässigkeiten am Netz. Das Team ist aber stabil, hat das Spiel über die Runde gebracht. Bravo!“
ÖVV-Sportdirektor Gottfried Rath: „Es war ein perfekter Start in die lange EM-Saison. Es war auch wichtig, den EM-Teilnehmer Griechenland mit voller Punkteanzahl zu schlagen. Ich denke, die Männer haben die Taktik, die trainiert wurde, sehr gut umgesetzt, insbesondere das forcierte Spiel über die Mitte. Das war zwei Sätze hindurch ausgezeichnet und stabil. Danach haben wir uns durch einige Geplänkel am Spielfeld etwas außer Tritt bringen lassen. Aber nichtsdestotrotz war das ein wichtiger, erster Schritt unserer Eurofighter.“
Griechenland-Trainer Dimitrios Andreopoulos: „Das Spiel war wirklich eng. Österreich war in den ersten beiden Sätzen besser, besonders in der Annahme. Danach hat unser Spiel begonnen, besser und besser zu werden. Am Ende ist das Ergebnis aber okay.“
Griechenlands Andreas-Dimitros Fragkos: „Wir hatten im Angriff Probleme, haben einiges liegengelassen, selbst als wir in guten Positionen waren. Aber auch beim Service und in unserer Annahme hatten wir gewisse Schwierigkeiten. Deshalb haben wir auch verloren.“
CEV Volleyball European League 2019 Damen und Herren
26.05.: Damen: Österreich vs. Kroatien 2:3 (26:24, 28:26, 19:25, 24:26, 13:15)
26.05.: Herren: Österreich vs. Griechenland 3:1 (25:23, 25:20, 21:25, 25:22)
29.05., 20:00: Damen: Frankreich vs. Österreich (Tourcoing)
29.05., 20:00: Herren: Bosnien u. Herzegowina vs. Österreich (Kakanj)
01.06., 18:30: Herren: Griechenland vs. Österreich (Loutraki)
01.06., 19:00: Damen: Kroatien vs. Österreich (Varazdin)
09.06., 17:55: Damen: Österreich vs. Frankreich (Multiversum Schwechat)
09.06., 20:25: Herren: Österreich vs. Bosnien u. Herzegowina (Multiversum Schwechat)
12.06., 17:55: Damen: Österreich vs. Ungarn (Raiffeisen Sportpark Graz)
12.06., 20:25: Herren: Österreich vs. Ungarn (Raiffeisen Sportpark Graz)
15.06., 15:00: Damen: Ungarn vs. Österreich (Budapest)
15.06., 17:30: Herren: Ungarn vs. Österreich (Budapest)
SPORTLIVE