ORF Sport+ zeigt Tiroler Derby live!

  • 25. Januar 2017

TI-apogrossergott-Volley bittet am Freitag Vizemeister VC Tirol zum Derby in die Innsbrucker USI-Halle. ORF Sport+ überträgt das AVL-Duell des Tabellenneunten mit dem -vierten ab 17:45 Uhr live!

TI-Volley konnte zuletzt aufzeigen, gewann sein erstes Meisterschaftsspiel unter Neo-Coach Benedikt Frank gegen den ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt in vier Sätzen. Aber auch die VCT-Damen sind in guter Form, verzeichneten beim überlegenen Tabellenführer und Serienmeister SG VB NÖ Sokol/Post einen Satzgewinn und ließen dem TSV Sparkasse Hartberg keine Chance. Die Zielsetzung ist nach dem bisherigen Saisonverlauf bei den beiden Tiroler Vereinen unterschiedlich. Während der Vizemeister ins Halbfinale einziehen will, hofft TI-Volley, möglichst früh den Klassenerhalt fixieren zu können. In den restlichen drei Spielen im Grunddurchgang soll Selbstvertrauen für die Hoffnungsrunde getankt werden.

Der VC Tirol ist bereits am Samstag erneut im Einsatz, empfängt ASKÖ Linz/Steg. Die zweitplatzierten Stahlstädterinnen haben ihrerseits im Schlager am Sonntag die SG VB NÖ Sokol/Post zu Gast. Der Tabellenführer steht unmittelbar vor dem Gewinn des Grunddurchgangs. Linz-Steg benötigt drei Siege und muss auf zwei Niederlagen von Sokol/Post hoffen, um doch noch Platz eins zu erobern. Nach dem bisherigen Saisonverlauf ein unrealistisches Szenario. Daher gilt die volle Konzentration der Linzerinnen dem Fixieren von Rang zwei.

„Im Idealfall gelingt uns das bereits am kommenden Wochenende. In Innsbruck wollen wir unbedingt drei Punkte holen. Das wäre eine perfekte Ausgangssituation für die letzten beiden Matches gegen Sokol/Post und Klagenfurt. Tirol ist sehr stark vom Duo Beamish/Hanson-Tuntland abhängig. Die beiden in den Griff zu bekommen, wird eine große Herausforderung“, weiß Linz-Steg-Coach Roland Schwab, der sein Team am Sonntag gegen Sokol/Post klar in der Außenseiterrolle sieht. In der Hinrunde war man chancenlos gewesen. „Ein Satzgewinn wäre zweifelsfrei schon eine Steigerung. Im Georg von Peuerbach-Gymnasium könnte das möglich sein. Vorerst denken wir aber von Spiel zu Spiel und sind voll auf den VC Tirol fokussiert“, stellt Schwab klar.

Hinter den beiden Top-Teams rangiert der UVC Holding Graz. Die Murstädterinnen treten am Wochenende zweimal in ihrer Bluebox-Arena an. Zunächst kommt es zum Duell mit der PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg (5.) tagsdarauf gastiert die SG Prinz Brunnenbau Volleys in Graz. Die Pergerinnen haben den Kampf um ein Playoff-Ticket noch nicht aufgegeben, benötigen allerdings am Wochenende zwei Siege, um im Rennen zu bleiben. Sie sind vor dem Duell in Graz bereits am Samstag in der Steiermark im Meisterschaftseinsatz, bekommen es mit dem TSV Sparkasse Hartberg zu tun.

„Wir erwarten gegen Salzburg ein extrem schwieriges Match. Zuhause sind wir aber noch eine Klasse stärker. Wenn wir uns auf unser Spiel konzentrieren, sind drei Punkte drinnen“, weiß UVC-Spielerin Julia Radl. Und Libera Bettina Schröttner ergänzt: „Auch die Pergerinnen können sehr gut spielen. Wir dürfen sie keinesfalls unterschätzen. Wir werden Vollgas geben und wollen an diesem Wochenende zweimal als Sieger vom Platz gehen!“

Salzburg-Coach Ulrich Sernow: „Wir werden über uns hinauswachsen müssen, um in Graz mitspielen zu können. Seit vier Wochen plagen uns krankheitsbedingte Ausfälle, die einfach kein Ende nehmen wollen. In Graz müssen wir wieder eine Stammspielerin ersetzen, einige sind noch geschwächt, stehen aber zur Verfügung.“

Neben der SG Prinz Brunnenbau Volleys hat auch die SG VBV Trofaiach/WSV Eisenerz noch eine minimale Chance, ins Playoff einzuziehen. Am Samstag empfängt Trofaiach/Eisenerz die TI-Damen.

Das AVL-Wochenende wird mit dem Heimspiel Hartbergs gegen den ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt abgeschlossen. Die „Wildkatzen“ liegen auf Rang sechs und zittern noch um ihr Viertelfinalticket.

Modus: Die ersten beiden Teams nach 18 Runden steigen direkt ins Halbfinale auf. Jene, die auf den Plätzen drei bis sechs rangieren, ziehen ins Viertelfinale ein.

Austrian Volley League Women
27.01., 17:50: TI-apogrossergott-Volley – VC Tirol
28.01., 17:30: UVC Holding Graz – PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg
28.01., 19:00: SG VBV Trofaiach/WSV Eisenerz – TI-apogrossergott-Volley
28.01., 20:00: TSV Sparkasse Hartberg – SG Prinz Brunnenbau Volleys
28.01., 20:30: VC Tirol – ASKÖ Linz/Steg
29.01., 16:00: UVC Holding Graz – SG Prinz Brunnenbau Volleys
29.01., 17:00: ASKÖ Linz/Steg – SG VB NÖ Sokol/Post
29.01., 18:00: TSV Sparkasse Hartberg – ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt

Ergebnisse, Tabelle und Spielplan:
http://oevv.volleynet.at/Ligen/18244 – ÖVV/HAC/PM/RED