Olympische Sommerspiele in Rio

  • 11. August 2016

Bei den Indoorbewerben der Olympischen Sommerspiele in Rio sind aktuell genau 50 Prozent der Vorrundenspiele absolviert. Die Damen haben bereits jeweils drei Matches bestritten, die Herren ziehen am Donnerstag gleich. Während bei den Damen bislang große Überraschungen ausblieben, entwickelt sich der Herrenbewerb zu einem echten Thriller. Für Furore sorgte Argentinien, das sowohl den amtierenden Olympiasieger Russland als auch den Iran besiegte. Sehr kritisch ist die Lage dagegen für die US-Amerikaner, die noch ohne Punktgewinn dastehen.

Viertelfinalisten stehen praktisch fest
Nach drei Vorrundenspieltagen sind im Damenbewerb die Würfel mit großer Wahrscheinlichkeit bereits gefallen. Besonders in Pool B zeigt die zwischenzeitliche Tabelle ein klares Bild. So haben die Top Vier zumindest zwei Siege und sechs Punkte aufzuweisen, während Italien (EM-Qualifikationsgegner der ÖVV-Damen im September, Anm.) und Puerto Rico noch ohne Punkte dastehen. Nachdem bei Sieg- und Punktegleichstand zunächst der Satzquotient entscheidet, haben beide Teams keine Aufstiegschancen mehr.
Die Entscheidung um die Reihung der vier Viertelfinalisten in Pool B (USA, CHN, SRB und NED) ist dagegen noch völlig offen und wird vermutlich erst am Sonntag fallen.
In Pool A ist zumindest noch ein Viertelfinalplatz offen. Während Brasilien, Russland und Südkorea bereits fix aufgestiegen sind, benötigen die Japanerinnen noch einen weiteren Sieg. Gelingt Argentinien gegen Kamerun am Freitagabend der erste Turniersieg, könnte es am Sonntag gegen Japan zum direkten Duell um den Aufstieg kommen.

Argentinier mit Chancen auf den Vorrundensieg
Die große positive Überraschung des Herrenbewerbs ist bislang die argentinische Auswahl. Nach einem umkämpften 3:0-Erfolg gegen den Iran, sorgte besonders der 3:1-Sieg gegen den amtierenden Olympiasieger aus Russland für großes Aufsehen.
Im Duell mit dem bislang ebenfalls ungeschlagenen Weltmeister aus Polen könnte so am Donnerstagabend bereits die Vorentscheidung um den Gruppensieg in Pool B fallen. Im Vergleich zu den Polen haben Alexander Berger Neo-Teamkollege De Cecco und dessen Teamkollegen nämlich das vermeintlich leichtere Restprogramm zu absolvieren (EGY und CUB bzw. RUS und CUB).
In Pool A stehen vor allem die US-Amerikaner im Blickpunkt. Nach zwei umkämpften Niederlagen gegen Kanada und Italien, steht der Olympiasieger von 2008 bereits mit Rücken zur Wand. Gelingt den US-Boys abgesehen vom zu erwartenden Sieg gegen Mexiko, gegen Frankreich oder Brasilien kein zweiter Erfolg, winkt das Vorrunden-Aus.
Mit dem 3:0-Auftaktsieg gegen die USA hat sich dagegen der nördliche Nachbar aus Kanada in eine sehr gute Ausgangsposition für die restliche Vorrunde gebracht. Schlagen die Kanadier Mexiko und holen entweder gegen Frankreich oder Italien einen Punkt, dürfte der Aufstieg fix sein.
Erklärte Favoriten auf den Gruppensieg sind in Pool A Gastgeber Brasilien und Italien, die sich bislang keine Blöße gaben und noch ungeschlagen sind.

Modus
In der Vorrunde bestreitet jedes Team zunächst fünf Gruppenspiele in Pool A bzw. B. Die Top Vier jeder Gruppe steigen in die Finalphase auf. Die Gruppensieger treffen im Viertelfinale auf die Gruppenletzten der Parallelgruppe. Die Paarungen der beiden weiteren Viertelfinali werden per Auslosung entschieden. Die Gruppenfünften und -Sechsten bestreiten noch Platzierungsspiele um die Plätze neun bzw. elf. Beide Endspiele gehen am 21. August über die Bühne!
– STA