ÖVV-TeamspielerInnen mit sensationeller Saisonbilanz
Die letzten Klub-Matches der ÖVV-LegionärInnen sind gespielt! Die Bilanz der Saison 2017/2018 kann sich sehen lassen: 7 Meistertitel, 6 Cupsiege sowie der Titel im CEV Challenge Cup und Bronze in der CEV Champions League stehen zu Buche!
Perugia holt Bronze in Königsklasse
Auch wenn es nichts mit dem erhofften vierten Titel der Saison wurde. Perugia zeigte beim Final Four der CEV Champions League in Kazan nochmals auf und kämpfte das polnische Topteam Zaksa KEDZIERZYN-KOZLE nach zweimaligem Satzrückstand mit 3:2 nieder.
Im Halbfinale gegen den neuen alten Champions League Sieger Kazan haderte Perugia mit vielen vergebenen Chancen und hatte große Annahmeprobleme womit der Finaleinzug nicht zu schaffen war.
Im Spiel um Platz drei mobilisierte Perugia nochmals alle Kräfte und wurde mit der Bronzemedaille belohnt. Alex Berger scorte in beiden Matches insgesamt fünfmal.
Mit dem Meistertitel, dem Cup- bzw. Supercupsieg und der Bronzemedaille in der Königsklasse geht für Perugia eine äußerst erfolgreiche Saison zu Ende.
Saaremaa holt estnische Meisterschaft
Für Alexander Tusch endete am Donnerstagabend die estnische Meisterschaft mit einem großen Erfolg. Saaremaa gewann die Finalserie mit 4:1 und schaffte nach einem 0:1-Rückstand vier Siege in Folge.
Tusch holte in dieser Saison nicht nur die baltische, sondern auch die estnische Meisterschaft bzw. den Pokal!
Eesti meeste meistrivõistlused
Marignano verpasst Meistertitel knapp
Srna Markovic hat mit Battistelli S.G. Marignano den Aufstieg in die italienische Serie A1 verpasst. Das dritte und entscheidende Finalspiel gegen Fenera Chieri ging in Rimini mit 1:3 (21:25, 26:14, 21:25, 20:25) verloren. Markovic steuerte 14 Punkte für die Marignano bei.
Highlight der Saison bleibt der Sieg im Coppa Italia A2.
Lega Pallavolo Serie A2 Femminile
Transfernews:
Bereits bestätigt sind die ersten Transfers von ÖVV-TeamspielerInnen. Philipp Kroiss bleibt in Rumänien und wechselt nach Zalau. Thomas Zass verlässt Frankreich und spielt kommende Saison bei Volley Amriswil in der Schweiz!
Endplatzierungen:
Alexander Berger – Perugia (ITA) – Meister + Cupsieger + Supercupsieger + 3. Platz Champions League
Srna Markovic – Marignano (ITA/A2) – Vize-Meister + Cupsieger A2
Alexander Tusch – Saaremaa (EST) – Estnischer und baltischer Meister + Cupsieger
Philipp Kroiss – LMV Tricolorul Ploiesti (ROM) – Meister + Cupsieger
Philip Schneider – Narbonne (FRA/Ligue B) – 3. Platz
Max Thaller – CSM Bucuresti (ROM) – 5. Platz
Lorenz Koraimann – Reggio Emilia (ITA/A2) – Klassenerhalt
Anna Bajde – Oostende (BEL) – 7. Platz
Monika Chrtianska – VBC Galina (SUI) – 8. Platz
Niklas Kronthaler – Hypo Tirol AlpenVolleys (GER) – 3. Platz
Peter Wohlfahrtstätter – Tourcoing (FRA) – 7. Platz + Cupsieger
Florian Ringseis – VaLePa (FIN) – Meister + Cupsieger
Toni Menner – Nitra (SVK) – 2. Platz
Paul Buchegger – Bunge Ravenna (ITA) – 7. Platz, Sieger CEV Challenge Cup
Sabrina Müller – Volley Project UKF Nitra – 3. Platz
Katharina Holzer – VfB Suhl (GER) – 9. Platz
Thomas Zass – AS Cannes (FRA) – Meister Ligue B -> Aufstieg Ligue A
Dana Schmit & Sarah Markt – Straubing (GER) – 2. Platz 2. Bundesliga Süd
Nicolai Grabmüller – TSV Herrsching (GER) – 6. Platz
Verena Rizzoll – Engelholm (SWE) – Meister