ÖVV-Teams heiß auf Heimspiel-Doppel in Ried

  • 2. Juni 2023

Am Samstag haben die ÖVV-Nationalteams erstmals in dieser CEV European Silver League-Saison Heimvorteil. Die Spieler:innen brennen darauf, sich im Raiffeisen Volleydome Ried ihren Fans präsentieren zu dürfen. Die Damen eröffnen das „Heim-Doppel“, treffen ab 14 Uhr auf Lettland, die Herren empfangen ab 17.30 Uhr Ungarn. Natürlich wünschen sich die ÖVV-Spieler:innen zahlreiche und lautstarke Unterstützung von den Tribünen. All jene Fans der rotweißroten Nationalteams, die nicht im Volleydome dabei sein können, seien die ORF SPORT +-Liveübertragungen ans Herz gelegt.

Niklas Etlinger kennt die Stimmung im im Herbst 2021 eröffneten Raiffeisen Volleydome besonders gut, trug der ÖVV-Außenangreifer doch die vergangenen drei Saisonen den Dress des UVC McDonald’s Ried. „Die Stadt ist Volleyball-verrückt im positivsten Sinn. Im Volleydome kann es so richtig abgehen. Alle leben hier das Motto ‚Volleyball im Innviertel‘ so richtig. Die neue Halle war natürlich ein großer Schritt. Hier wird wirklich etwas aufgebaut, das merkt man an allen Ecken und Enden“, erklärt der 23-Jährige.

Beim souveränen 3:0-Erfolg zum Silver League-Auftakt am Mittwoch in Georgien war Etlinger mit zehn Punkten drittbester ÖVV-Scorer. „Wir sind als Team heiß darauf, unsere Leistung aus dem ersten Spiel vor heimischer Kulisse zu bestätigen. Für mich ist es natürlich ein ganz besonderes Spiel, weil Ried in den vergangenen drei Jahren zu meiner zweiten Heimat geworden ist“, erklärt Etlinger, der schon bei den EM-Qualifikationsspielen im vergangenen August in Ried dabei und gegen Lettland als Topscorer Österreichs bester Spieler war.

Am Samstag heißt der Gegner Ungarn und ist wesentlich stärker einzuschätzen als Georgien zum Auftakt. „Nach der Leistung am Mittwoch waren wir alle sehr happy“, so ÖVV-Herren-Headcoach Radovan Gacic, „wissen aber auch, dass es unserer jungen Mannschaft noch etwas an Konstanz fehlt. Viel wird vom Service bzw. Block und der Defense abhängen. Diese Elemente haben gegen Georgien wirklich gut funktioniert.“

ÖVV-Damen wollen in Erfolgsspur zurück

Auch die ÖVV-Damen starteten mit einem souveränen Auswärtserfolg in ihre Silver League-Saison, schlugen am vergangenen Samstag Nordmazedonien in drei Sätzen. Am Mittwoch musste sich die Truppe von Damen-Headcoach und ÖVV-Sportdirektor Roland Schwab allerdings in Estland 0:3 geschlagen geben, war nur im dritten Satz auf Augenhöhe. Im Duell mit Lettland wollen die Österreicherinnen in die Erfolgsspur zurück. Dabei setzt Trainer Schwab u.a.  auf Emma Hohenauer. Die erst 17-Jährige von Serienmeister STEELVOLLEYS Linz-Steg war in den ersten beiden Spielen rotweißrote Topscorerin. „Anders als in Nordmazedonien sind wir in Estland zwei Sätze nicht ins Spiel gekommen. Im dritten Satz war es wesentlich besser. Wir wollen das Positive nach Ried mitnehmen“, erläutert Schwab. Die ÖVV-Damen sind als Gastgeberinnen fix für das Final-4-Turnier am 24. und 25. Juni im Raiffeisen Sportpark Graz qualifiziert.

Ticket-Aktion Heimspiele: Anlässlich der “70 Jahre ÖVV“-Feierlichkeiten gibt es in Ried, Schwechat und Graz eine spezielle Rabattaktion für Fan- und Vereinsgruppen ab sechs Personen (Reservierung unter gruppen@ticketmaster.de).

CEV European Silver League 2023

Gruppenspiele
27.05., 20:15 Uhr Damen: Nordmazedonien vs. Österreich 0:3 (15:25, 20:25, 15:25)

31.05., 15:00 Uhr Herren: Georgien vs. Österreich 0:3 (16:25, 17:25, 15:25)
31.05., 16:00 Uhr Damen: Estland vs. Österreich 3:0 (25:15, 25:8, 25:23)

03.06., 14:00 Uhr Damen: Österreich vs. Lettland (Raiffeisen Volleydome Ried)
03.06., 17:30 Uhr Herren: Österreich vs. Ungarn (Raiffeisen Volleydome Ried)
Ticket-Info

10.06., 15:00 Uhr Damen: Lettland vs. Österreich (Riga)
10.06., 16:00 Uhr Herren: Ungarn vs. Österreich (Budapest)

14.06., 17:00 Uhr Herren: Österreich vs. Georgien (Multiversum Schwechat)
14.06., 20:15 Uhr Damen: Österreich vs. Estland (Multiversum Schwechat)
Ticket-Info

17.06., 17:00 Uhr Damen: Österreich vs. Nordmazedonien (Multiversum Schwechat)
Ticket-Info

Final-4-Turnier Women (Raiffeisen Sportpark Graz)

24.06., 17:30 Uhr: Halbfinale 1
24.06., 20:15 Uhr: Halbfinale 2

25.06., 17:30 Uhr: Spiel um Platz 3
25.06., 20:15 Uhr: Finale
Ticket-Info

CEV European Silver League Women
CEV European Silver League Men

ÖVV-Kader CEV European Silver League 2023

Damen
Nicole Holzinger (23.08.2005) – ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
Tamina Huber (05.03.1994) – Avarca de Menorca/ESP
Anna Bajde (08.12.1994) – Volero Le Cannet/FRA
Marie Bruckner (15.08.2004) – UVC Holding Graz
Aida Mehic (27.03.2001) – HAOK Mladost Zagreb/CRO
Emma Hohenauer (22.09.2005) – Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg
Bojana Ubiparip (24.07.2002) – Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg
Julia Trunner (05.08.2005) – VB NÖ Sokol/Post
Monika Chrtianska (18.11.1996) – Charleroi Volley/BEL
Victoria Deisl (13.11.1999) – VK Dukla Liberec/CZE
Lina Hinteregger (18.12.2004) – VC Kanti Schaffhausen/SUI
Kora Schaberl (03.10.1998) – Haro Rioja Voley/ESP
Anna Oberhauser (19.08.1998) – UVC Holding Graz
Anamarija Galic (07.01.2001) – Bartoccini Fortinfissi Perugia/ITA
Nina Nesimovic (08.11.1996) – Bahcelievler Belediyespor/TUR
Elisa Caria (02.11.2003) – TI-Rowa-Moser-volley
Lorena Brandhofer (12.09.2004) – ASKÖ Volksbank Purgstall
Larisa Micic (17.01.2005) – VB NÖ Sokol/Post

Headcoach: Roland Schwab

Herren
Max Thaller (13.12.1993) – TSV Raiffeisen Hartberg
Samuel Müller (30.12.2003) – Union Raiffeisen Waldviertel
Richard Hensel (27.02.2004) – TSV Raiffeisen Hartberg
Stefan Mülleder (07.02.2005) – UVC Holding Graz
Sebastian Sablatnig (06.05.2002) – UVC Holding Graz
Clemens Ecker (25.12.2000) – HAOK Mladost Zagreb/CRO
Michael Czerwinski (07.09.2003) – VCA Amstetten NÖ
Benedikt Sablatnig (01.01.2005) – UVC Holding Graz
Noel Krassnig (30.09.2002) – SK Zadruga Aich/Dob
Niklas Etlinger (03.08.1999) – UVC McDonald’s Ried
Lukas Glatz (05.01.2005) – TSV Raiffeisen Hartberg
Jonas Mürzl (21.11.2003) – UVC McDonald’s Ried
Tobias Willimek (29.12.2005) – VV Döbling
Jacob Kitzinger (21.08.2003) – SK Zadruga Aich/Dob
Julian Zehner (25.01.2004) – UVC Holding Graz

Headcoach: Radovan Gacic

SPORTLIVE/ÖVV