ÖVV-Teams auf Färöern und in Luxemburg im Silver-League-Einsatz
Die ÖVV-Nationalteams sind am Wochenende in der CEV European Silver League doppelt im Einsatz. Die Spielerinnen von Headcoach Roland Schwab stehen auf den Färöern zunächst der Auswahl Nordmazedoniens und anschließend den Gastgeberinnen gegenüber. Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Für die ÖVV-Herren startet die Silver-League-Saison gegen Island in Bertrange. Am Sonntag wartet Heimteam Luxemburg. Das erste Service erfolgt in beiden Spielen um 20 Uhr.
Kapitänin Nina Nesimovic und ihr Team haben vier Punkte auf dem Konto. Sie unterlagen zum Auftakt vor einer Woche Georgien in Kópavogur im Tiebreak, schlugen dann allerdings Island souverän in drei Sätzen. Die Österreicherinnen rangieren auf Platz drei hinter Lettland und der Schweiz. Diese beiden Teams sind am 13. und 15. Juni in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten die letzten Gegner in der League Round. Danach stehen die Finalisten fest. Der Silver-League-Sieger wird in Hin- und Rückspiel (26. u. 29. Juni) ermittelt und steigt in die Golden League auf.
Am Samstag sind die Österreicherinnen gegen Nordmazedonien ebenso Favorit wie am Sonntag gegen die Färöer. Im August des Vorjahres konnte die Schwab-Auswahl in der EM-Qualifikation auswärts mit 3:0 gegen Nordmazedonien gewinnen. Das Rückspiel steigt am 9. August in der Stadtwerke-Hartberg-Halle. „Wir müssen gegen Nordmazedonien konzentriert starten und unbedingt drei Punkte holen“, fordert Außenangreiferin Kora Schaberl – sowohl für die Silver League als auch mit Blick auf die wichtige EuroVolley-Quali. Denn das große Ziel dieses Sommers ist das EM-Ticket.
ÖVV-Herren gegen Island und Luxemburg
Auch die ÖVV-Herren wollen in der Silver League eine solide Basis für die EM-Qualifikation schaffen. „Wir werden vom ersten Punkt an Vollgas geben“, betont Headcoach Radovan Gacic vor den Spielen gegen Island und Luxemburg. Vergangene Woche testete man im Landessportzentrum VIVA Steinbrunn zweimal gegen Golden-League-Teilnehmer Montenegro und gewann beide Partien (3:1 und 3:2).
In der Silver League setzt Gacic auf ein junges Team. Arrivierte Spieler wie Paul Buchegger, Alex Berger oder Max Thaller werden erst zur EM-Quali-Vorbereitung dazustoßen. Ein Kapitän ist Mittelblocker Sebastian Sablatnig: „Diese Rolle teile ich mir mit Lukas (Glatz, Anm.). Mit 23 Jahren bin ich tatsächlich der älteste Spieler im aktuellen Kader. Wir haben uns in den letzten Jahren gut entwickelt, und ich bin überzeugt, dass aus uns Rohdiamanten eine richtig, richtig starke Mannschaft werden kann.“ Glatz, Topscorer der vergangenen powerfusion VL Men-Saison, glänzte auch in den Tests gegen Montenegro. „Ich war vergangenen Sommer verletzt und freue mich daher umso mehr auf die Spiele mit dem Nationalteam“, so Glatz.
Auf die Matches in Luxemburg folgt eine zweiwöchige Pause, bevor die Partien gegen Aserbaidschan und die Färöer (21. und 22. Juni) anstehen. Zum Abschluss der League Round kommen Schweden und Ungarn in die Johann-Pölz-Halle. „Gut, dass wir diese Gegner erst am Schluss haben. So bleibt uns noch Zeit, weiter an unserer Form zu feilen“, so Gacic. Auch bei den Männern wird der Silver-League-Champion und Golden-League-Aufsteiger in zwei Duellen (3. und 6. Juli) ermittelt.
CEV European Silver League Women 2025, League Round
Auswärtsspiele
31.05., 17:00: Österreich vs. Georgien | Digranes Kopavogur (Island) 2:3 (26:28, 23:25, 25:13, 27:25, 13:15)
01.06., 17:00: Österreich vs. Island | Digranes Kopavogur (Island) 3:0 (25:16, 25:15, 25:17)
07.06., 18:00: Österreich vs. Nordmazedonien | Høllin inni í Dal Sandur (Färöer)
08.06., 18:00: Färöer vs. Österreich | Høllin inni í Dal Sandur (Färöer)
Heimturnier
13.06., 17:35: Österreich vs. Lettland | Johann-Pölz-Halle (Amstetten)
14.06., 17:35: Schweiz vs. Lettland | Johann-Pölz-Halle (Amstetten)
15.06., 17:35: Österreich vs. Schweiz | Johann-Pölz-Halle (Amstetten)
ÖVV-Kader (16 Spielerinnen): Nicole Holzinger (TSC Kelag Wildcats Klagenfurt), Victoria Deisl Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg), Daniela Katz (VB NÖ Sokol/Post), Nina Nesimovic (Quimper Volley 29/FRA), Aida Mehic (VB NÖ Sokol/Post), Jana Gärtner (Rote Raben Vilsbiburg/GER), Kora Schaberl (Evreux Volley-Ball/FRA), Lina Hinteregger (VB NÖ Sokol/Post), Marie Bruckner (UVC Holding Graz), Srna Vardjan (VB NÖ Sokol/Post), Julia Trunner (ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt), Carmen Raab (Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg), Anamarija Galic (OK Herceg Novi/MNE), Anna Oberhauser (UVC Holding Graz), Eva Stabentheiner (VB NÖ Sokol/Post), Linda Peischl (TSV Sparkasse Hartberg)
CEV European Silver League Men 2025, League Round
Auswärtsspiele
07.06., 20:00: Österreich vs. Island | Centre Atert Bertrange (Luxemburg)
08.06., 20:00: Luxemburg vs. Österreich | Centre Atert Bertrange (Luxemburg)
21.06., 18:00: Österreich vs. Aserbaidschan | Høllin inni í Dal Sandur (Färöer)
22.06., 18:00: Färöer vs. Österreich | Høllin inni í Dal Sandur (Färöer)
Heimturnier
27.06., 17:35: Österreich vs. Schweden | Johann-Pölz-Halle (Amstetten)
28.06., 17:35: Ungarn vs. Schweden | Johann-Pölz-Halle (Amstetten)
29.06., 17:35: Österreich vs. Ungarn | Johann-Pölz-Halle (Amstetten)
ÖVV-Kader (16 Spieler): Samuel Müller (Union Raiffeisen Waldviertel), Elia Stosch (UVC Holding Graz), Michael Czerwinski (Cisterna Volley/ITA), Benedikt Sablatnig (UVC Holding Graz), Jacob Kitzinger HYPO TIROL Volleyballteam), Paul Kiss (Union Raiffeisen Waldviertel), Stefan Mülleder (TSV Raiffeisen Hartberg), Richard Hensel (TSV Raiffeisen Hartberg), Sebastian Sablatnig (SK Zadruga Aich/Dob), Tobias Reinstadler (Sportunion z+p St. Pölten), Tobias Willimek (TSV Raiffeisen Hartberg), Lukas Glatz (TSV Raiffeisen Hartberg), Noel Krassnig (SK Zadruga Aich/Dob), Jonas Mürzl (UVC McDonald’s Ried), Clemens Ecker (TJ Sokol V/Post SV Wien), Paul Nusterer (Union Raiffeisen Waldviertel)
mehr Info
CEV EuroVolley 2026 Women’s Qualifiers, Pool F
17.08.2024: Nordmazedonien vs. Österreich 0:3 (14:25, 17:25, 20:25)
25.08.2024: Österreich vs. Griechenland 0:3 (18:25, 20:25, 23:25)
06.08.2025, 19:00: Griechenland vs. Österreich
09.08.2025, 17:35: Österreich vs. Nordmazedonien (Stadtwerke-Hartberg-Halle)
Gruppensieger und fünf beste Gruppenzweite lösen EM-Ticket.
mehr Info
CEV EuroVolley 2026 Men’s Qualifiers, Pool A
17.08.2024: Österreich vs. Aserbaidschan 3:0 (25:16, 25:23, 25:14)
28.08.2024: Belgien vs. Österreich 3:0 (25:19, 25:14, 25:21)
09.08.2025, 20:20: Österreich vs. Belgien (Stadtwerke-Hartberg-Halle)
16.08.2025, 16:00: Aserbaidschan vs. Österreich
Gruppensieger und fünf beste Gruppenzweite lösen EM-Ticket.
mehr Info
ÖVV/Sportlive