ÖVV-Teamchef Schwab: „Im Kampf um Golden League-Verbleib zählt jeder Punkt!“
Am Freitag bestreitet das ÖVV-Frauen-Nationalteam im Multiversum Schwechat sein drittes Spiel in der CEV European Golden League. Gegner ist ab 16 Uhr die Auswahl der Slowakei (live in ORF SPORT +). Für Teamchef Roland Schwab eines jener Duelle, die im Kampf um den Klassenerhalt eine Schlüsselrolle spielen könnten. Mit dem Heimvorteil im Rücken räumt er seinem Team durchaus Chancen ein.
„Wir wollen in der Golden League für Überraschungen sorgen und auch nächstes Jahr in der Eliteliga dabei sein. Der Letzte steigt ab, wir müssen also zumindest Elfter werden“, erläutert Schwab. Neben seinem Team konnten auch Estland und Spanien in der ersten Turnierwoche nicht gewinnen, die Ibererinnen haben aber schon einen Punkt auf dem Konto. Der Teamchef glaubt, dass es im Kampf um den Ligaverbleib wohl auf ein Duell mit den Estinnen hinauslaufen wird. „Daher zählt jeder Satz, den wir gewinnen, jeder Punkt, den wir machen. Gegen die Slowakei ist durchaus etwas drinnen, wir müssen am Freitag unsere Chancen einfach nützen“, fordert Schwab von seinen Spielerinnen eine fokussierte Leistung und wünscht sich lautstarke Unterstützung von den Rängen. Am Sonntag trifft Rotweißrot im Multiversum auf den Golden League-Champion 2023, Ukraine. „Da sind wir“, so der ÖVV-Headcoach, „klare Außenseiter. Die Ukraine ist vielleicht noch stärker als unser erster Gegner Tschechien.“
In der kommenden Woche endet für die Österreicherinnen in Baku die Golden League-Saison. Am 1. Juni kommt es zum Aufeinandertreffen mit Estland, zum Abschluss geht es gegen Gastgeber Aserbaidschan. „Es ist natürlich spannend, dass wir ein direktes Duell mit Estland haben. Es hätte auch anders kommen können. Vielleicht erleben wir in Baku einen echten Showdown“, blickt Schwab voraus. Im vergangenen Jahr traf sein Team in der Silver League dreimal auf die Estinnen, in der Gruppenphase verlor man auswärts und gewann daheim. Im Finale in Graz zogen die Österreicherinnen im Tie-Break den Kürzeren. Letztendlich stiegen aber beide auf, gab es auch für Rotweißrot ein Happyend. In dieser Saison hingegen könnte ein Team auf der Strecke bleiben.
CEV Volleyball European Golden League Women 2024
16.05., 17:00: Österreich vs. Tschechien 0:3 (10:25, 9:25, 19:25)
17.05., 17:00: Österreich vs. Rumänien 0:3 (13:25, 20:25, 19:25)
Heimturnier in Schwechat
24.05., 16:00: Österreich vs. Slowakei – Multiversum Schwechat
25.05., 18:00: Ukraine vs. Slowakei – Multiversum Schwechat
26.05., 18:00: Österreich vs. Ukraine – Multiversum Schwechat
01.06., 16:00: Österreich vs. Estland – A.Y.S. Sport Hall Baku (AZE)
02.06., 15:00: Österreich vs. Aserbaidschan – A.Y.S. Sport Hall Baku (AZE)
zwölf Teams bestreiten je sechs Spiele, Top-4 ziehen ins Final Four ein
Ticketinfo Schwechat
Vollpreis: 17 Euro (Vorverkauf) / 20 Euro (Abendkassa)
ermäßigt*: 12 Euro (Vorverkauf) / 15 Euro (Abendkassa)
VIP: 78 Euro (Vorverkauf) / 89 Euro (Abendkassa)
VIP ermäßigt*: 39 Euro (Vorverkauf) / 44,50 Euro (Abendkassa)
* Kinder 10 bis 18, Student:innen bis 25, Grundwehrdiener
Ticketlink: volleyball.austria (ticketmasterpartners.com)
ÖVV-Kader
- Zuspiel: Nicole Holzinger (ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt), Jasmin Haslinger (VB NÖ Sokol/Post), Daniela Katz (VB NÖ Sokol/Post)
- Mittelblock: Nina Nesimovic (Aris Thessaloniki/GRE), Aida Mehic (HAOK Mladost Zagreb/CRO), Verena Janka (UVC Holding Graz), Lelia Fitz (VC Raiffeisen Dornbirn), Jana Gärtner (Rote Raben Vilsbiburg II/GER)
- Diagonal: Anamarija Galic (CSO Voluntari 2005/ROU), Julia Trunner (UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn)
- Annahme/Außen: Monika Chrtianska (E.S. Charleroi Volley/BEL), Kora Schaberl (Stella Calais Volley Ball/FRA), Lina Hinteregger (VC Kanti Schaffhausen/SUI)
- Libera: Eva Stabentheiner (TI-Schuh-Staudinger-volley), Tamina Huber (VB NÖ Sokol/Post), Anna Oberhauser (UVC Holding Graz)
ÖVV/SPORTLIVE