ÖVV-Team schlägt Färinger in Silver League

  • 22. Juni 2025

Doch mehr Mühe als gedacht hatte Österreichs Männer-Nationalmannschaft in ihrem zweiten Spiel auf den Färöern im Rahmen der CEV European Silver League. Nach dem deutlichen Sieg über Aserbaidschan rang man in einer verkrampften Partie am Sonntag den Gastgeber mit 3:1 (27:29, 25:17, 26:24, 25:20) nieder.

Die von der Papierform klar favorisierte ÖVV-Auswahl lag in Sandur bereits 19:13 und 24:20 voran, agierte in der Folge aber zu inkonsequent, machte das vom Publikum frenetisch unterstützte Heimteam stark und verlor noch den Satz.

Auch danach fanden die Mannen von Cheftrainer Radovan Gačič nie den Rhythmus und mussten im dritten Durchgang ihrerseits vier Satzbälle abwehren. Dank Diagonalangreifer Michael Czerwiński, mit 23 Punkten Topscorer der Österreicher, und dem eingewechselten Zuspieler Elia Stosch konnte man aber noch den Punktverlust abwenden und den Kopf aus der Schlinge ziehen.

Golden-League-Ticket im Visier
Mit drei Siegen und einer Niederlage hat es Österreich weiterhin selbst in der Hand, den Aufstieg in die Golden League zu schaffen. Leicht wird die Aufgabe nicht, denn die letzten Gegner am 27. und 29. Juni in Amstetten heißen Schweden bzw. Ungarn, beide Nationen sind bislang ungeschlagen. Die zwei besten Teams der League Round ringen in einem Playoff mit Hin- und Rückspiel um das Ticket ins Oberhaus.

ÖVV-Headcoach Radovan Gačič: „Ich habe die Jungs gewarnt, dass aufgrund ihrer Spielanlage die Partie gegen die Färinger schwieriger werden würde als jene gegen Aserbaidschan. Den ersten Satz hätten wir natürlich zumachen müssen. Positiv war, dass wir nie aufgegeben haben. Für Amstetten erwarten wir die Rückkehr von Mathäus Jurkovics, Lukas Glatz und Tobias Willimek.“

CEV European Silver League Men 2025, League Round

Auswärtsspiele
07.06., 20:00: Österreich vs. Island 3:0 (25:13, 25:15, 25:13)
08.06., 20:00: Luxemburg vs. Österreich 3:1 (22:25, 25:23, 25:20, 25:21)

21.06., 18:00: Österreich vs. Aserbaidschan 3:0 (25:18, 25:18, 25:14)
22.06., 18:00: Färöer vs. Österreich 1:3 (29:27, 17:25, 24:26, 20:25)

Heimturnier
27.06., 17:35: Österreich vs. Schweden | Johann-Pölz-Halle (Amstetten)
28.06., 17:35: Ungarn vs. Schweden | Johann-Pölz-Halle (Amstetten)
29.06., 17:35: Österreich vs. Ungarn | Johann-Pölz-Halle (Amstetten)

ÖVV-Kader (16 Spieler): Samuel Müller (Union Raiffeisen Waldviertel), Elia Stosch (UVC Holding Graz), Michael Czerwinski (Cisterna Volley/ITA), Benedikt Sablatnig (UVC Holding Graz), Jacob Kitzinger HYPO TIROL Volleyballteam), Paul Kiss (Union Raiffeisen Waldviertel), Stefan Mülleder (TSV Raiffeisen Hartberg), Richard Hensel (TSV Raiffeisen Hartberg), Sebastian Sablatnig (SK Zadruga Aich/Dob), Tobias Reinstadler (Sportunion z+p St. Pölten), Tobias Willimek (TSV Raiffeisen Hartberg), Lukas Glatz (TSV Raiffeisen Hartberg), Noel Krassnig (SK Zadruga Aich/Dob), Jonas Mürzl (UVC McDonald’s Ried), Clemens Ecker (TJ Sokol V/Post SV Wien), Paul Nusterer (Union Raiffeisen Waldviertel)

mehr Info

CEV EuroVolley 2026 Men’s Qualifiers, Pool A

17.08.2024: Österreich vs. Aserbaidschan 3:0 (25:16, 25:23, 25:14)
28.08.2024: Belgien vs. Österreich 3:0 (25:19, 25:14, 25:21)

09.08.2025, 20:20: Österreich vs. Belgien (Stadtwerke-Hartberg-Halle)
16.08.2025, 16:00: Aserbaidschan vs. Österreich

Gruppensieger und fünf beste Gruppenzweite lösen EM-Ticket.